Die 17. Ausgabe des Bottwartal-Marathon in Steinheim an der Murr beschränkte sich auf drei Renndistanzen. Angeboten wurden 2021 ein Bergmarathon über die klassische Distanz mit gut 700 Höhenmetern, ein recht flacher Halbmarathon auf einer Wendepunktstrecke sowie ein 10-Kilometer-Lauf. Die Startschüsse fielen am Sonntagmorgen des 17. Oktober ab acht Uhr. 1.699 Finisher zählten die drei Wettbewerbe am Ende.
Für runnersworld.de war der Fotograf Benjamin Lau (BeLa Sportfoto) beim Bottwartal-Marathon Steinheim 2021 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Die wenigsten Läufer zog der Marathon an, dessen Startschuss um acht Uhr morgens den Lauftag eröffnete. 42,195 Kilometer in Kombination mit 720 Höhenmetern machten den Lauf zu einer besonderen Herausforderung. 236 Läufer sollten diese meistern. Mit knapp zweieinhalb Minuten Vorsprung siegte Timo Striegel in 2:51:50 Stunden. Jan Cartsburg sicherte sich nach 2:54:17 Stunden den zweiten Platz. Dritter wurde Jens Santruscheck in 2:56:01 Stunden. Letztlich konnten sich die drei schnellsten Männer über zwölf Minuten von der restlichen Konkurrenz absetzen und als einzige die 3-Stunden-Marke unterbieten. Ähnlich nah beisammen lag auch das schnellste Frauen-Trio nach 42,195 Kilometern. Heidi Kleiser gewann den Marathon in 3:31:51 Stunden mit rund zwei Minuten Vorsprung vor Carmen Scharpfenecker (3:33:42 Stunden), die wiederum rund zwei Minuten auf Franziska Hollmig (3:35:54 Stunden) herauslaufen konnte. Dahinter machte sich wie bei den Männern eine Lücke von fast zwölf Minuten auf, ehe die Viertplatzierte das Ziel erreichen sollte.
Halbmarathon zählt 1.080 Finisher beim Bottwartal-Marathon Steinheim 2021
Mit Abstand die meisten Läufer zog der Halbmarathon an. Rund 130 Höhenmeter sollten auf der 21,0975 Kilometer langen Wendepunktstrecke bewältigt werden. Damit war der Halbmarathon zwar nicht pfeilschnell, dennoch konnten flotte Zeiten erzielt werden. Allen voran Sebastian Gaedicke und Tobias Feyrer bewiesen dies. Gaedicke hatte nach 1:12:52 Stunden das bessere Ende für sich und lief als Erster ins Ziel. Neun Sekunden später folgte Feyrer (1:13:01 Stunden) als Zweiter. Über drei Minuten hatten die beiden auf Simon Jensch (1:16:07 Stunden) herausgelaufen, der als Dritter das Ziel erreichte. Eine deutliche Angelegenheit war das Rennen um den Sieg bei den Frauen. Sandra Burkhardt lief in 1:22:57 Stunden die mit Abstand schnellste Zeit des Tages. Zweite wurde Sophia Salzwedel, die 1:27:36 Stunden benötigte. Mit nur fünf Sekunden Vorsprung setzte sich Corona Peglow nach 1:28:24 Stunden als Drittplatzierte durch.
Raphael Arnold und Lina Kabsch dominieren über zehn Kilometer
Die deutlichsten Siege zeichneten sich über die kürzeste Distanz ab. Der leicht profilierte 10-Kilometer-Kurs wies rund 70 Höhenmeter auf. 383 Läufer trugen sich nach Bewältigung dieser in die Ergebnisliste ein. Als Erstem gelang dies Raphael Arnold, der schon nach 32:37 Minuten im Ziel war. Gunther Jänicke überquerte die Ziellinie nach 35:40 Minuten als Zweiter vor Lucas Weithoff (36:02 Minuten). Noch deutlicher machte es mit Lina Kabsch die Siegerin. Sie legte mehr als vier Minuten zwischen sich und die Zweitplatzierte. Noch vor dem siebtplatzierten Mann lief Kabsch nach 38:23 Minuten ins Ziel. Zweite wurde Justine Seyb mit 42:38 Minuten vor Katja Stern, die 43:11 Minuten benötigte.




