Der Brezellauf und der Struwwelpeterlauf sorgten für den sportlichen Startschuss des Frankfurt-Marathon-Wochenendes 2019. Am Samstag vor dem Frankfurt-Marathon 2019 gingen um 10:00 Uhr zahlreiche Läufer beim Brezellauf an den Start. 90 Minuten später folgten die jüngeren Teilnehmer des Struwwelpeterlaufs, der einmal mehr sehr beliebt war.
Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Brezellauf sowie beim Struwwelpeterlauf vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Der Brezellauf ist der Frühstückslauf am Tag vor dem Frankfurt-Marathon und inzwischen fester Bestandteil eines der ältesten Marathons Deutschlands. Auch 2019 ließen sich viele Sportler die Möglichkeit beim Brezellauf dabei zu sein nicht entgehen und starteten so um 10 Uhr auf die 5-Kilometer-Runde, die die Läufer entlang des Mains führte. Start und Ziel war auf dem Messegelände. Auf alle Teilnehmer wartete im Ziel eine Erinnerungsmedaille sowie Getränke und original Frankfurter Brezeln. Die Teilnahme war kostenlos. Anders als beispielsweise beim New-York-City-Marathon gab es wie etwa beim Paris-Marathon keine Zeitnahme. Stattdessen stand das gemeinsame Laufen im Vordergrund.
Struwwelpeterlauf zieht den Nachwuchs in seinen Bann
Eineinhalb Stunden später gingen auch die jüngsten Teilnehmer des Frankfurt-Marathons 2019 an den Start. Im Rahmen des Struwwelpeterlaufs galt es 420 Meter zu bewältigen, also etwas ein Prozent der Marathondistanz. Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2014 waren dabei und ließen sich vom Publikum feiern. An selber Stelle sollten nur einen Tag später Homiyu Tesfaye, Katharina Steinruck und zahlreiche andere Profi- und Freizeitläufer die Marathondistanz von 42,195 Kilometer absolvieren.




