Jede Menge spektakuläre natürliche und künstliche Hindernisse gab es beim Crow Mountain Survival 2020 zu bewältigen. 256 Läufer meisterten die Herausforderung, indem sie erschöpft und in nasser Kleidung, gleichzeitig aber auch glücklich finishten. Der Düsseldorfer Pavlo Fomin bewältigte die 15-Kilometer-Distanz am schnellsten. Bei den Damen war Alicia Bohlen nicht zu schlagen und gewann am Ende mit über neun Minuten Vorsprung. Sportler, denen die 15 Kilometer zu lang waren, konnten sich stattdessen für die 5- oder 10-Kilometer-Distanz entscheiden.
Die schönsten Bilder vom Crow Mountain Survival 2020 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Zum dritten Mal fand der Crow Mountain Survival in diesem Jahr in Bremen statt. Start und Ziel befanden sich dabei auf dem Sportgelände des ATS Buntentor. Auf den fünf, zehn oder 15 Kilometern galt es zahlreiche Hindernisse zu bewältigen. So wurde beispielsweise geklettert, gehangelt, gekrochen, gepaddelt und teilweise sogar getaucht. Selbstverständlich durfte auch eine Matschgrube nicht fehlen. Auch Waldpassagen mit knackigen Steigungs- und Gefälleabschnitten waren Teil der in Bremen zentral gelegenen Wettkampfstrecke. Als Laufuntergrund dienten dabei auch Wiesen, Sand, Asphalt, Kopfsteinpflaster und Ziegelmehl.
Multitalent Fomin siegt bei seiner 15-Kilometer-Premiere
Pavlo Fomin (1:37:45 Stunden), der Spaß an mehreren verschiedenen Sportarten hat, hieß der Sieger der längsten Distanz des Tages, der 15-Kilometer-Distanz. Da sein längstes Rennen bislang ein 10-Kilometer-Lauf war, musste er sich nach eigener Aussage seine Kraft gut einteilen. Die Hindernisse forderten ihn hingegen nicht so sehr. Hinter dem Düsseldorfer landete Sebastian Baumann (ATS Buntentor OCR) in 1:38:49 Stunden mit einer guten Minute Rückstand auf Rang zwei. Dritter wurde Martin Watzke in 1:41:58 Stunden. Lediglich zweieinhalb Minuten länger als Watzke benötigte die 22-jährige Alicia Bohlen, die in 1:44:32 Stunden mit deutlichem Vorsprung gewann. Auf dem Silber-Rang landete in diesem Jahr Jenny Vico (ATS Buntentor, 1:53:44 Stunden). Dritte wurde Lea Breuer (Wurster Nordseeküste, 2:16:04 Stunden).
Sander und Timmes gewinnen über zehn Kilometer
Besonders beliebt war die 10-Kilometer-Distanz, bei der die große Runde einmal absolviert werden musste. Hier setzen sich der Bremer Til Sander (1:01:21 Stunden) und Sabrina Timmes (Autohaus Merten & Friends, 1:05:01 Stunden) souverän durch. Mit ihrer Zielzeit lag Timmes sogar noch vor Vasco Sehn (LC HansaStuhr TriWölfe), der 27 Sekunden langsamer war als die erste Frau und hinter Sander zweiter Mann wurde. Ebenfalls einen Platz auf dem Gesamtpodest erreichten Steffen Süßenbach (Speck mit Bohnen, 1:05:54 Stunden), Birte Hofmann (1:10:41 Stunden) und Vera Friederici (Old Monk, 1:22:15 Stunden). Über die halbe Distanz feierte derweil Thomas Langhorst (ATS Buntentor) in 33:05 Minuten einen Heimsieg. Erik Richter (Klimahaus Bremerhaven, 35:08 Minuten) und Vitalij Berschauer (Varel, 35:33 Minuten) erreichten die Plätze zwei und drei. Bei den Damen konnte sich Sonja Gades (OCR Heidesprinter) in 49:03 Minuten durchsetzen. Dahinter folgten die 16-jährige Nachwuchsläuferin Maja Schlüsselburg (49:48 Minuten) und Vivica Zweidar (Gruppe K, 51:45 Minuten).




