Nicht nur in Deutschland ist die Nummer eins ganz klar der Berlin-Marathon. Im weltweiten Ranking lag Berlin 2019 mit einem neuen Rekord von 44.116 Finishern auf Rang vier und spielt damit in einer Liga mit London, Paris, Chicago und New York. Auch dahinter sind die Rollen klar verteilt. Frankfurt und Hamburg machen einmal mehr den zweiten Platz unter sich aus. Danach erfolgt ein weiterer Sprung. Nur bei 13 der 20 größten deutschen Marathons finishten 2019 mehr als 1.000 Läufer. 668 Finisher waren beim auf Platz 20 geführten Leipzig-Marathon. Erfreulich zeigt sich, dass gegenüber 2018 die Finisherzahl der 20 größten Marathons in Deutschland rund 3,6 Prozent gestiegen ist.
Beeindruckend in der Übersicht der 20 größten Marathons in Deutschland ist definitiv die Tatsache, dass die drei größten Marathons zusammen doppelt so viele Finisher aufweisen können als die Plätze vier bis 20. Unter den größten Halbmarathons besteht hier ein etwas größeres Gleichgewicht. Die drei Events mit den höchsten Finisherzahlen über die halbe Distanz besitzen gut ein Drittel aller Finisher der Top 20. Auch interessant ist es, den Trend zum Vorjahr zu ziehen. Zwischen knapp neun Prozent weniger Finishern und stolzen 28 Prozent mehr ist alles dabei. Konstant dagegen sind die Positionen. Die ersten neun Plätze sind unverändert.
Platz 1: Berlin-Marathon
Über 44.000 Finisher, und damit fast genauso viele wie alle anderen 19 der größten 20 Marathons in Deutschland zusammen, hatte der Berlin-Marathon 2019. 8,1 Prozent mehr Finisher, und damit so viele wie noch nie zuvor, waren es am 29. September 2019. Nach seinem dritten Sieg in neuem Weltrekord von 2:01:39 Stunden im Vorjahr, stand Eliud Kipchoge 2019 nicht an der Startlinie. Kenenisa Bekele sollte allerdings für eine Wiederholung des Fabellaufs von Kipchoge sorgen. Schon 2016 war der Äthiopier in 2:03:03 Stunden bei seinem ersten Berlin-Sieg nur sechs Sekunden am damaligen Weltrekord gescheiterrt. Drei Jahre später sollte es noch knapper werden. Nach 2:01:41 Stunden lief Bekele als Sieger des größten Berlin-Marathons der Geschichte ins Ziel.

Platz 2: Frankfurt-Marathon
Das Rennen um Platz zwei machte 2019 erneut der Frankfurt-Marathon. 10.562 Finisher durften sich beim einmaligen Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle auf rotem Teppich ins Ziel jubeln lassen. Für eine Überraschung sorgte dabei der 23-jährige Geher Karl Junghannß, der in 2:17:54 Stunden auf Platz 27 bester Deutscher wurde.

Platz 3: Marathon Hamburg
Den dritten Platz in Deutschland und nach wie vor die unangefochtene Nummer eins im Frühjahr ist der Marathon Hamburg. 10.101 Läufer bezwangen die schönen 42,195 Kilometer durch die reizvolle Hansestadt. Seit 2018 erweitert auch ein Halbmarathon das Rennprogramm.

Platz 4: Köln-Marathon
Mit größerem Abstand hinter den Top drei liegt der Köln-Marathon. Bekannt für seine karnevalartige Stimmung lockt das Event in der Domstadt die meisten Läufer über die halbe Distanz an den Start. Dennoch bedeuten 4.379 Finisher 2019 den vierten Platz in Deutschland. Während Frankfurt und Hamburg ihr Level aus dem Vorjahr nahezu hielten, musste der Köln-Marathon über die volle Distanz ein Minus von 8,8 Prozent gegenüber 2018 hinnehmen.

Platz 5: München-Marathon
Sogar mit den zehn Kilometern noch eine klassische Volkslauf-Distanz mehr bietet der München-Marathon an. Unter der kräftigen Herbstsonne finishten in der bayrischen Landeshauptstadt 4.227 Läufer nach 42,195 Kilometern im Olympiastadion - ein Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Platz 6: Rennsteiglauf
Ein echter Klassiker unter den deutschen Laufevents – der Rennsteiglauf in Schmiedefeld. Den Marathon, der noch von einem Ultra in Sachen Streckenlänge übertroffen wird, zählte 2019 3.148 Finisher. Lediglich 19 Finisher mehr waren es 2018.

Platz 7: Düsseldorf-Marathon
Schauplatz der deutschen Meisterschaft im Marathon war Düsseldorf auch 2019. Unter 2.497 Finishern sicherten sich hierbei Tom Gröschel und Anja Scherl die Titel. Damit liegt Düsseldorf auch 2019 wieder auf Platz sieben der größten deutschen Marathons. Jedoch musste ein Minus von 8,6 Prozent gegenüber 2018 vernommen werden. Damit ist der Düsseldorf-Marathon mit Blick auf das Vorjahr nach Köln der zweitgrößte Verlierer unter den 20 größten deutschen Marathons 2019.

Platz 8: Marathon Hannover
Sowohl im Kalender als auch in diesem Ranking nah beieinander liegen der Marathon Hannover und der Düsseldorf-Marathon. Hannover durfte sich 2019 über ein Plus von glatten zehn Prozent freuen und verbuchte 2019 2.223 Marathon-Finisher.

Platz 9: Marathon Münster
Trotz 140 Finishern weniger als 2018 hält der Marathon Münster seinen neunten Platz deutlich. 2019 erreichten 1.730 Läufer die Ziellinie nach 42,195 Kilometern.

Platz 10: Marathon Dresden
Nach Platz elf und knapp 1.000 Finishern 2018, schaffte der Marathon Dresden 2019 den Sprung in die Top Ten und somit die erste Veränderung gegenüber dem Vorjahr. 1.160 Finisher bedeuten ein sattes Plus von 19,7 Prozent.

Über 90 Prozent aller Finisher der größten 20 Marathons in Deutschland machen die in der oberen Hälfte gelisteten Marathons aus. Im Mittel auf 861 Finisher bringen es die Plätze elf bis 20.
Die Plätze 11 bis 20 im Überblick
Platz 11: 3-Länder-Marathon Bregenz
1.116 Finisher (+10,7 Prozent gegenüber 2018)
Platz 12: Marathon Bremen
1.100 Finisher (+21,3 Prozent gegenüber 2018)
Platz 13: Gutenberg Marathon Mainz
1.018 Finisher (+28,1 Prozent gegenüber 2018)
Platz 14: Baden-Marathon Karlsruhe
844 Finisher (+/- 0,0 Prozent gegenüber 2018)
Platz 15: Bonn-Marathon
817 Finisher (+11,0 Prozent gegenüber 2018)
Platz 16: Freiburg-Marathon
800 Finisher (+16,5 Prozent gegenüber 2018)
Platz 17: Oberelbe-Marathon Dresden
797 Finisher (-6,1 Prozent gegenüber 2018)
Platz 18: Brocken-Marathon Wernigerode
778 Finisher (+5,7 Prozent gegenüber 2018)
Platz 19: Vivawest-Marathon Gelsenkirchen
670 Finisher (+9,8 Prozent gegenüber 2018)
Platz 20: Leipzig-Marathon
668 Finisher (+11,5 Prozent gegenüber 2018)