Ratingen Triathlon 2019
Drachler und Ackermann in einer eigenen Liga

Von Mitteldistanz bis Sprint, von Liga- bis Fitness-Triathlon, von Swim-Run bis Schüler-Triathlon war bei der elften Auflage für jeden etwas dabei.
Ratingen Triathlon 2019

Am Sonntag, den 8. September ging der Ratingen Triathlon in seine elfte Auflage. Geschwommen wurde dabei im Ratinger Schwimmbad auf einer 50-m-Bahn, das Radfahren fand auf einer durchaus leicht bergigen 10-km-Wendepunkt-Runde statt und gelaufen wurde auf einem 2,5-km-Kurs. Neben einer klassischen Sprint-Distanz, einem Einsteiger-Rennen oder einem Swim-Run fanden auch Liga-Rennen über eine Kurzdistanz von ein, 40 und zehn Kilometer sowie eine Mitteldistanz von 1,5, 40 und 15 Kilometer statt. Auf der längsten Distanz siegten Profi-Triathlet und Hawaii-Qualifikant Tobias Drachler sowie Viktoria Rath.

Für runnersworld.de war der Fotograf Dietmar Tietzmann beim Ratingen Triathlon 2019 vor Ort. Seine schönsten Impressionen vom Triathlon finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Zwischen 8:45 Uhr und 14:50 Uhr fielen im Ratinger Schwimmbad insgesamt 14. Startschüsse. Der erste des Tages galt den Startern über die Mitteldistanz. Mit Tobias Drachler und Johann Ackermann schien das Duell um den Sieg schnell gefunden zu sein. Kein anderer Athlet sollte hierbei eingreifen können. Drachler qualifizierte sich beim Ironman Frankfurt für den Ironman Hawaii dieses Jahr. Auch Johann Ackermann, ebenfalls Triathlon-Profi, ist auf der Langdistanz zuhause und gab eine Woche zuvor beim Ironman 70.3 Zell am See sein Comeback nach langer Verletzungspause.

Tobias Drachler läuft über 76,5 Kilometer beim Ratingen Triathlon 2019 zum Sieg

Nach dem Schwimmen ging Drachler in 19:29 Minuten mit leichtem Vorteil vor Ackermann (20:08 Minuten) aus dem Wasser. Ackermann schloss diese Lücke auf den sechs profilierten Radrunden, sodass die Entscheidung um den Sieg auf den wiederum sechs Laufrunden fallen sollte. Hier bewies Drachler die größte Ausdauer und absolvierte die abschließenden welligen 15 Kilometer in 54:29 Minuten am schnellsten. Nach 2:44:26 Stunden durfte er sich über den Sieg freuen. Nach 2:45:27 Stunden überquerte Ackermann als Zweiter die Ziellinie. Dritter wurde der Spanier Fernando Concha vom Triathlon Team Rheinberg in 3:02:07 Stunden.

Vor allem auf dem Rad eine Klasse besser als ihre Konkurrentinnen war Viktoria Rath als Siegerin. Nach 3:21:04 Stunden durfte sie sich über den Sieg freuen. Zweite wurde Svenja Bock in 3:36:06 Stunden vor Meike Polanz (3:37:08 Stunden). Lediglich 60 Finisher verbuchte die längste Distanz des Tages. Deutlich mehr waren es bei der Kurz- und vor allem der Sprint-Distanz.

292 Finisher beim Ratingen Triathlon 2019 über 25,5 Kilometer

Am meisten Finisher verbuchte die Sprint- bzw. Volksdistanz über 500 Meter, 20 und fünf Kilometer Schwimmen, Radfahren und Laufen. Als schnellster und einziger unter einer Stunde sicherte sich hier Thomas Schertel nach 58:34 Minuten den Sieg. Schnellste Frau war Sabine Lischka in 1:06:44 Stunden. Weitere 108 Finisher verbuchte die Kurzdistanz bei den Jedermännern. Gleich zwei Männer schafften die - durch das Schwimmen über 1.000 Meter - etwas kürzere Olympische Distanz unter zwei Stunden. Jonas Müller siegte in 1:55:17 Stunden, gefolgt von Kjeil Harmsen (1:58:37 Stunden). Lea Wevelsiep ließ nur fünf Männern den Vortritt und war nach 2:06:37 Stunden als schnellste Frau im Ziel.

Über die Kurz- und Sprint-Distanz wurden auch Staffel-Wettbewerbe angeboten. Zudem gingen die Triathleten der Landes-, Verbands- sowie Regionalliga über die 51-Kilometer-Kurzdistanz an den Start. Auch ein Masters-Rennen wurde angeboten. Für Einsteiger und den Nachwuchs gab es eine knappe halbe Sprintdistanz über 200 Meter, zehn sowie 2,5 Kilometer. Für die Allerjüngsten rundete ein Swim-Run über 50 und 200 Meter das umfangreiche Angebot des Ratingen Triathlons 2019 ab.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023