Von Freitag bis Sonntag, den 23. bis 25. August, verwandelte das Laufevent „Kärnten Läuft“ zum 18. Mal die schöne Region um den Wörthersee in eine Hochburg für Läufer. Sportliches Highlight war der am Sonntag stattfindende Halbmarathon. Geoffrey Ronoh siegte hier in 1:02:28 Stunden. Joyline Chemutai war nach 1:12:01 Stunden als erste Frau im Ziel. Über 5.000 Läufer nahmen über die 21,0975 Kilometer teil.
Impressionen von „Kärnten Läuft“ 2019 finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, was den Läufern beim Halb- und Viertelmarathon sehr zu Gute kam. Mit 1:02:28 Stunden hat Streckenrekordhalter Geoffrey Ronoh (59:45 Minuten, 2014) erneut den Wörthersee Halbmarathon gewonnen. Nur eine Sekunde dahinter lief sein kenianischer Landsmann Emmanuel Kemboi (1:02:29 Stunden) ins Ziel. Platz drei ging an Ezra Kering (1:02:31 Stunden), der nur weitere zwei Sekunden später folgte. Erster, nicht aus Kenia stammender Läufer war der italienische Marathon-Europameister von 2014, Daniele Meucci. Auch er blieb mit 1:02:49 Stunden noch deutlich unter einem Kilometerschnitt von drei Minuten. Als Siebenter durfte sich Peter Herzog mit 1:03:50 Stunden neuer österreichischer Meister nennen. Einen Platz dahinter lief der Marathon-Olympiasieger von 2012 ins Ziel. Für Stephen Kiprotich stoppte die Uhr als Achter nach 1:05:05 Stunden.
Thea Heim beim Wörthersee Halbmarathon auf Platz fünf
Die aus Kenia stammende Joyline Chemutai (1:12:01 Stunden) konnte sich über den Sieg bei den Damen freuen. Dabei gelang ihr zugleich eine neue persönliche Bestzeit. Gut eine Minute dahinter erreichte mit der Spanierin Marta Galimany (1:13:09 Stunden) die Zweite das Ziel. Platz drei belegte die Äthiopierin Likina Amebaw nach 1:15:27 Stunden. Hinter der Kenianerin Ruth Mbatha (1:15:32 Stunden) sicherte sich Thea Heim von der LG Telis Finanz Regensburg in 1:15:48 Stunden den fünften Platz. Als beste Österreicherin durfte Victoria Schenk (1:15:58 Stunden) über den österreichischen Meistertitel im Ziel jubeln.
Nightrun eröffnete das Wochenende „Kärnten Läuft“ 2019
Auch schon am Freitag und Samstag war bei „Kärnten Läuft“ 2019 einiges los. Der Startschuss für den sportlichen Teil des Wochenendes erfolgte am Freitag um 19 Uhr in der Running–City mit dem Wörthersee Nightrun. Knapp 600 Teilnehmer waren bei diesem Lauf am Start, bei dem vor allem der Spaßfaktor im Vordergrund stand - wie man auch an den zahlreichen verkleideten Teilnehmern sehen konnte. Ein laufender Kaiser Franz Josef, ein „Sixpack ohne Sixpack“ und eine „80´s Revival Gruppe“ landeten im Voting zum originellsten Kostüm auf den vordersten Plätzen.
Durchwachsen zeigt sich das Wetter am Samstag. Regen und Sonnenschein wechselten sich bis zum Abend beinahe im Minutentakt ab. Den Wetterverhältnissen getrotzt haben viele Familien, die sich einen aufregenden Nachmittag bei „Kärnten Läuft“ nicht entgehen lassen wollten. Beim Junior Marathon gingen 320 Mädchen und Jungen ins Rennen. 155 Kinder kamen beim Bambini-Sprint ins Ziel und 348 Läufer wurden beim Familienlauf gezählt.
Frauenlauf über fünf Kilometer verbuchte über 300 Finisherinnen
Beim Frauenlauf & Nordic Ladies Walking hing die gute Stimmung ebenso nicht vom Wetter ab. Das Warm-up mit der Kata Mackh Dance-Company sorgte für heiße Stimmung am Wörthersee. Um Punkt 19 Uhr fiel der Startschuss für die fünf Kilometer lange Laufstrecke. Danach konnte auch der starke Regen die gute Laune kaum trüben. Die Platzierungen waren für die meisten zwar Nebensache – trotzdem freuten sich alle Läuferinnen mit Maria Hochegger, die mit 18:58 Minuten als Erste durchs Ziel kam. Insgesamt fielen am Wochenende um den 23., 24. und 25. August am Wörthersee rund ein Dutzend Startschüsse. Zwischen 200 Meter für die Kleinsten und 21,0975 Kilometer für die Erfahrensten wurden die Läufer auf ihre Strecke geschickt.




