Einmalige Jubiläumsstrecke im Kufsteinerland

Ebbser Koasamarsch 2025
Einmalige Jubiläumsstrecke im Kufsteinerland

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.01.2025
Als Favorit speichern
Ebbser Koasamarsch
Foto: Kufsteinerland/Max Draeger

Mit dem Ebbser Koasamarsch 2025 wartet am 14. Juni ein Highlight im Tiroler Bergsommer. Das Wander- und Trailrunning-Event, welches einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit hat, hat sich über die Jahrzehnte zum Kult-Event entwickelt und wird im Sommer bereits in seine 55. Runde gehen. Lange Zeit war die Veranstaltung ein Event für Wanderer, seit 2017 sind aber auch zahlreiche Trailrunner Teil davon. „Das 55. Jubiläum ist ein Meilenstein, der nicht nur die Sportbegeisterten zusammenbringt, sondern die Bedeutung des Kufsteinerlands als Ort der Begegnung und des Naturerlebens unterstreicht,“ betonte Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverbandes Kufsteinerland.

Koasa-55-Panorama-Trail und Mini-Koasamarsch feiern Premiere

Passend zum anstehenden Jubiläum gaben die Veranstalter bekannt, dass einmalig ein Koasa-55-Panorama-Trail über 55 Kilometer und 3.900 Höhenmeter Teil des Veranstaltungsprogramms sei wird. Selbst erfahrene Trailläufer werden beim Koasa-55-Panorama-Trail wohl an ihre Grenzen kommen, gleichzeitig aber mit einem unvergesslichen Naturerlebnis belohnt werden. Die Strecke wird schließlich wieder durch das herrliche Kaisergebirge, das dem Event auch seinen Namen gibt, führen.

Ebbser Koasamarsch
Kufsteinerland/Max Draeger

Darüber hinaus wird auch der Mini-Koasamarsch erstmals stattfinden und so interessierten Kindern die Möglichkeit geben, selbst aktiver Teil der Veranstaltung zu sein. Kurze, altersgerechte Strecken sind momentan noch in der Entwicklungsphase.

Nachhaltigkeit beim Koasamarsch von zentraler Bedeutung

Auch 2025 wird das Thema Nachhaltigkeit beim Ebbser Koasamarsch wieder großgeschrieben. „Das Kaisergebirge, in dem die Strecken des Ebbser Koasamarschs verlaufen, ist eines der schönsten Naturschutzgebiete Österreichs. Der Schutz dieser einzigartigen Landschaft hat für unser Veranstaltungsteam oberste Priorität“, erklärte Andreas Moser vom WSV Ebbs. Folglich werden maximal 1.200 Sportler am gesamten Event teilnehmen können. Die Startplätze für die Jubiläumsstrecke über 55 Kilometer sind begrenzt, nämlich auf 155 Starter. Ergänzend stehen zahlreiche nachhaltige Maßnahmen wie das Ersetzen von Plastikbechern und -besteck durch nachhaltige Alternativen, die Müllvermeidung und der Einsatz von regionalen Produkten an oberster Stelle.

Trailmarathon-Meisterschaften mit Spannung erwartet

Als zusätzliches Highlight des 55. Ebbser Koasamarschs werden die Österreichischen Meisterschaften im Trailmarathon ausgetragen. Dabei werden beim Koasa-Marathon 44 Kilometer und 2.300 Höhenmeter zu meistern sein. Neben der nationalen Trailrunning-Spitze Österreichs werden aber auch wieder viele Freizeitsportler aus der Region und von weit darüber hinaus teilnehmen, schließlich werden mit dem Koasa-Classic Run (33 Kilometer, 1.910 Höhenmeter) und dem Koasa-Höllenritt (20 Kilometer, 1.000 Höhenmeter) auch zwei Wettbewerbe über etwas kürzere Distanzen angeboten.

Ebbser Koasamarsch
Kufsteinerland/Max Draeger

Wer sich einen Startplatz für den Ebbser Koasamarsch 2025 sicher möchte, hat hier momentan noch auf www.koasamarsch.at die Chance. Noch sind Startplätze verfügbar. Bei einer Sammelanmeldung ab sechs Personen spart man zudem sechs Prozent. Über den Link zur Anmeldung hinaus sind auch alle weiteren relevanten Informationen zum anstehenden Koasamarsch, dessen Start- und Ziellinie sich im Veranstaltungszentrum der Neuen Mittelschule in Ebbs befinden wird, auf der Event-Website zu finden.