Einstein-Marathon Ulm 2022
Wedel und Hottenrott laufen zum Meistertitel

Konstantin Wedel und Laura Hottenrott sicherten sich beim Einstein-Marathon Ulm die Deutschen Meistertitel im Halbmarathon.
Einstein-Marathon Ulm 2022
Foto: Michael Ripberger

Zum 18. Mal ging am 25. September der Einstein-Marathon Ulm über die Bühne. Da im Rahmen des beliebten Marathons die Deutschen Meisterschaften über die Halbmarathon-Distanz ausgetragen wurden, kamen dieses Jahr noch mehr Topathleten nach Ulm, um dort herausragende Leistungen zu zeigen. Die Deutschen Meistertitel sicherten sich am Ende eines interessanten Rennens der Regensburger Konstantin Wedel (LG Telis Finanz Regensburg) sowie Laura Hottenrott vom PSV Grün-Weiß Kassel. Über die vollen 42,195 Kilometer setzten sich derweil Marius Stang (LAV Stadtwerke Tübingen) und Marie Kreft aus Memmingen durch.

Fotograf Michael Ripberger war beim Einstein-Marathon Ulm 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie hier:

Mit 2.745 Finishern war der Halbmarathon einmal mehr die beliebteste angebotene Laufdistanz des Einstein-Marathons. Nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem Ausland waren zahlreiche Läufer angereist, um in Ulm 21,1 Kilometer absolvieren zu können. Nichtsdestotrotz kamen die schnellsten Starter aus Deutschland, schließlich waren die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in den Einstein-Marathon Ulm 2022 integriert. Hier setzten sich zu Beginn Konstantin Wedel, der jüngst zum erfolgreichen deutschen Marathon-Team bei der Leichtathletik-EM in München gehörte, und Lokalmatador Thorben Dietz (SSV Ulm 1846) rasch vom Rest des Feldes ab. Während Wedel den Platz an der Spitze nicht mehr abgeben sollte, wurde Dietz noch von Tobias Blum (LC Rehlingen) eingeholt und musste am Ende sogar noch um Platz drei kämpfen. Letztlich siegte Wedel in 1:04:52 Stunden vor Blum (1:05:19 Stunden) und Dietz (1:05:40 Stunden). Knapp am Podest vorbei liefen derweil Marius Abele (SSC Hanau-Rodenbach, 1:05:41 Stunden), Julian Großkopf (LAZ Ludwigsburg, 1:05:43 Stunden) und Lars Schwalm (Leichtathletikclub Kronshagen, 1:05:45 Stunden).

Ähnlich hochklassig war das Rennen um den nationalen Meistertitel bei den Frauen. Nur zwei Wochen nach ihrem Sieg beim Jungfrau-Marathon in der Schweiz lief Laura Hottenrott in Ulm am schnellsten. In 1:12:35 Stunden siegte sie verdient vor Blanka Dörfel (SCC Berlin, 1:13:03 Stunden) sowie Natascha Mommers (TSV 1863 Herdecke, 1:13:24 Stunden). Die Top 5 komplettierten Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg, 1:13:58 Stunden) und Lisa Fuchs (LG Passau, 1:15:11 Stunden).

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Halbmarathon unter 1:45 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 5 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für erfahrene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Stang und Kreft gewinnen den Einstein-Marathon Ulm 2022

Auch wenn der Fokus in diesem Jahr ausnahmsweise in besonderem Maße auf dem Halbmarathon lag, gingen beim Einstein-Marathon Ulm natürlich auch hunderte Läufer über die Marathondistanz an den Start. Dabei gewann bei den Männern Marius Stang (LAV Stadtwerke Tübingen, 2:33:21 Stunden) vor Joachim Krauth (ZEISS Sports Team, 2:34:57 Stunden) und Johannes Strobel (TSV 1860 Ansbach, 2:36:49 Stunden). Ebenfalls schnell unterwegs waren auch Marie Kreft, Anja Richter (Richters Flitzedrachen) und Felizitas Paulina Marie Figel (Uni Klinik RKU). Kreft lief 3:01:37 Stunden, womit sie souverän gewann. Richter wurde in 3:12:55 Stunden Zweite, Figel in 3:20:55 Stunden Dritte.

Auch über kürzere Distanzen wurde in Ulm gelaufen. So finishten etwa 1.887 Sportler den 10-Kilometer-Lauf. Am schnellsten waren hier Philipp Mack (Laufen mit List, 34:09 Minuten) und Mattea Buggle (40:14 Minuten). Max Feinauer (ZSW, 35:09 Minuten), Pedro Montes De Oca (Ttci Innsbruck, 35:49 Minuten), Lena Hanses (SSV Ulm 1846, 42:02 Minuten) und Caroline Kraft (ZEISS Sports Team, 42:16 Minuten) komplettierten das Gesamtpodest. Über die halbe Distanz schnappten sich Jonas Hofmann (Rennelefanten, 16:49 Minuten) sowie Wiebke Wagner (SSV Ulm 1846, 19:46 Minuten) den Sieg.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023