Ersatzveranstaltung
Elite-Staffel am Tag des Berlin-Marathons

Der Berlin-Marathon 2020 ist abgesagt, doch am geplanten Veranstaltungstag will nun eine Staffel die Weltrekordzeit von Eliud-Kipchoge unterbieten.
Elite-Staffel am Tag des Berlin-Marathons
Foto: photorun.net

Ein Team mit deutschen Elite-Läufern wird am 27. September 2020, dem Tag an dem ursprünglich der Berlin-Marathon stattfinden sollte, die 42,195 km in einer Staffel rund um die Siegessäule absolvieren. Dies gaben die Veranstalter des Berlin-Marathons am 20. August in einer Pressemitteilung bekannt. Der größte und spektakulärste deutsche Marathonlauf kann ebenso wie fast alle anderen Straßenrennen in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden.

Elite-Staffel will Weltrekordzeit unterbieten

Ziel der deutschen Topstaffel, die offenbar ohne Konkurrenz an den Start gehen wird und deren Besetzung noch nicht bekannt gegeben wurde, ist es, die Weltrekordzeit von Eliud Kipchoge zu unterbieten. Der Kenianer hatte den Berlin-Marathon 2018 in 2:01:39 Stunden gewonnen.

Es ist auch noch nicht bekannt, wie viele Läufer zu der Staffel gehören werden, die sich die klassische Distanz teilen wird. Eine Runde um die Siegessäule misst knapp 400 Meter und entspricht somit fast einer Stadionrunde. Für die Marathondistanz muss die Staffel somit über 100 Runden um die Siegessäule laufen. Das Rennen wird am 27. September zwischen 9 und 11:30 Uhr live im RBB-Fernsehen übertragen. Zuschauer sind an der Siegessäule aufgrund der Corona-Situation nicht zugelassen.

Berlin-Marathon 2020: Alternativ-Herausforderung für gemeldete Teilnehmer

Den über 40.000 Teilnehmern, die für den Berlin-Marathon gemeldet hatten, schlägt der Veranstalter vor, sich auf eine andere Art am Weltrekord von Eliud Kipchoge zu messen. Sie können am letzten September-Wochenende genau 2:01:39 Stunden laufen und versuchen, in dieser Zeit so weit wie möglich zu kommen. Eine entsprechende App ist derzeit in Vorbereitung.