Der Weiße Ring - Die Trailchallenge 2019
Favoritensiege und 461 Teilnehmer in Lech Zürs

Über 28,9 Kilometer und 2.300 Höhenmeter trugen sich Pavel Brýdl und Andrea Feuerstein-Rauch als Premieren-Sieger der „großen Heldenwertung" ein.
Der Weiße Ring - Die Trailchallenge 2019

Einzigartige Stimmung, eine legendäre Streckenführung und volles Trailrun-Vergnügen: Das war „Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ in Lech. Am Samstag, den 17. August 2019 feierten 461 Teilnehmer aus über 21 Nationen die Premiere der Trailchallenge und auch zahlreiche Zuschauer waren nach Lech gereist, um das Spektakel mitzuerleben. Über die längste Distanz des Tages siegten Pavel Brýdl aus Tschechien und die Vorarlbergerin Andrea Feuerstein-Rauch. Nach 3:31:59 Stunden sowie 4:11:44 Stunden hatten sie die Herausforderung gemeistert.

Eine Auswahl der schönsten Impressionen der Premiere von „Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Die Läufer bestritten erstmalig die legendäre Skirunde des „Weißen Rings“, dieses Mal jedoch in entgegengesetzter Richtung und mit Trailrunning-Schuhen. 28,9 Kilometer, 2.300 Höhenmeter und ein Trailrun-Paradies warteten auf alle Teilnehmer und auch die zahlreichen Zuschauer genossen die Landschaft bei ausgelassener Stimmung im Start- und Zielbereich.

Lech zur Premiere der Trailchallenge im Lauf-Fieber

„Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ war ein echtes Highlight im Lecher Sommerkalender. Drei unterschiedliche Wertungen machten es allen Laufbegeisterten möglich, die optimale Strecke zu wählen. Während sich Hobbyläufer bei der kleinen Heldenwertung über 11,1 Kilometer und 665 Höhenmeter beweisen konnten, stellten die ambitionierteren Trailrunner bei der großen Heldenwertung ihre Ausdauer unter Beweis. 28,9 Kilometer und 2.300 Höhenmeter führte die Strecke von Lech, über die Kriegeralpe, zur Balmalp, nach Zug, zum Madloch, Richtung Zürs, zur Monzabonalpe und über den Rüfikopf wieder zurück nach Lech. Die große Heldenwertung konnte auch als Staffel absolviert werden und die Gesamtstrecke wurde zur wahren Team-Challenge.

Favoritensieg über 28,9 Kilometer und 2300 Höhenmeter

Über 200 Teilnehmer waren bei der großen Heldenwertung am Start und haben sich über die Gesamtstrecke von 28,9 Kilometer und 2.300 Höhenmeter ein spannendes Rennen geliefert. Mit einer Siegerzeit von 3:31:59 Stunden setzte sich der Favorit Pavel Brýdl aus Tschechien vor dem Lokalmatador Andreas Gehrer (3:39:16 Stunden) und dem Deutschen Philipp Anton (3:41:41 Stunden) durch. Bei den Damen sicherte sich die Vorarlbergerin Andrea Feuerstein-Rauch mit einer Siegerzeit von 4:11:44 Stunden den Premieren-Sieg und ging somit in die Geschichte der Trailchallenge ein. Dicht gefolgt wurde Feuerstein-Rauch von der Schweizerin Luzia Schmid, die mit einer Zeit von 4:12:38 Stunden vor der drittplatzierten Österreicherin Elke Klein (4:22:40 Stunden) die Ziellinie überquerte.

Große Emotionen bei der kleinen Heldenwertung

Über die 11,1 Kilometer und 665 Höhenmeter bewies das Vorarlberger Nachwuchstalent Maximilian Meusburger erneut seine Topform. Mit einer Laufzeit von 1:04:28 Stunden sicherte sich Meusburger den Sieg in der kleinen Heldenwertung vor dem Österreicher Florian Kurzthaler (1:06:48 Stunden) und dem Tschechen Josef Neumann (1:07:20 Stunden). Bei den Damen setzte sich die Schweizerin Shelly Schenk in 1:10:58 Stunden vor der Deutschen Heidrun Besler (1:18:40 Stunden) und der Österreicherin Rebekka Brunner (1:25:56 Stunden) durch.

Als Team erfolgreich bei „Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“

Nicht nur Einzelläufer kamen bei der Premiere auf ihre Kosten, auch wahrer Teamgeist war gefragt. Rund 20 Staffelteams bewältigten die Gesamtstrecke im 2er- oder 3er-Team und nach dem Zieleinlauf wurde bei der After-Run-Party gemeinsam gefeiert. Bei den Damen stellte das Team „Im Wald läufts“ (Sandy Winder, Sabine Flatz, Rieke Nussbaumer) die schnellste Staffel mit 4:50:09 Stunden, während bei den Herren das Team „Sarganser“ (Jakob Oswald, Tobias Walser) mit einer Zeit von 3:17:16 Stunden die größte Ausdauer bewies. In der Mixed-Staffel setzte sich das Team „TRT Vorarlberg“ (Sigrid Reis, Dieter Reis, Timo Hallek) mit der Siegerzeit von 4:17:51 Stunden durch und absolvierte die 28,9 Kilometer und 2.300 Höhenmeter vor der Konkurrenz.

„Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ ist Geschichte, die Emotionen und die zahlreichen Gänsehautmomente bleiben in Erinnerung. Die Premiere war nicht nur für die Teilnehmer ein Erlebnis, auch die zahlreichen Zuschauer wurden mit einer einzigartigen Bergkulisse und ausgelassener Stimmung in Lech verwöhnt. Nach der erfolgreichen Premiere geht es auch 2020 weiter – mit der zweiten Auflage der Sommerausgabe vom „Weißen Ring“.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023