Auch die Triathlon-Bundesliga muss aufgrund der verhängten Maßnahmen in der Coronakrise neue Wege gehen. Am 28. Juni trafen sich die schnellen Triathleten virtuell, um auf der Plattform Zwift vom smarten Rollentrainer aus einen Wettkampf auszufechten. Vier Wochen später, am Samstag, den 26. Juli, fand ein dezentral ausgetragener Swim & Run statt. 800 Meter mussten dabei im Becken geschwommen und 5.000 Meter im Stadionoval gelaufen werden. In Darmstadt trafen sich hierzu mehrere Teams der Triathlon-Bundesliga und verliehen dem ungewöhnlichen Format mehr Wettkampfcharakter. Das Triathlon Team DSW Darmstadt und das REA Card Triathlon Team TuS Griesheim gingen jeweils mit einem Frauen- und Männerteam an den Start. Der KSV Baunatal nahm mit einem weiteren Männerteam teil.
Für runnersworld.de war der Fotograf Ingo Kutsche beim dezentralen Swim & Run der Triathlon-Bundesliga in Darmstadt 2020 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Maximal vier Frauen bzw. fünf Männer durften in jedem Team beim Swim & Run starten. Die Gesamtzeiten aus Schwimmen und Laufen der drei schnellsten Athleten wurden jeweils addiert und gingen in die Wertung ein. Zur besseren Vergleichbarkeit musste die erste Disziplin im Becken stattfinden. Wer die 800 Meter auf einer kurzen 25-m-Bahn statt auf einer Langbahn in Angriff nahm, bekam einen Malus von zehn Sekunden auf die Schwimmzeit, um auch hier für Chancengleichheit zu sorgen. Auch das Laufen sollte auf einer Rundbahn stattfinden. Die Einzelergebnisse wurden anschließend an ein Meldeportal übermittelt und mittels ungeschnittenem Videobeweis gestützt.
EJOT-Team Buschhütten gewinnt zweites Rennen der Triathlon-Bundesliga 2020
Sowohl das schnellste Frauen- als auch Männerteam trug beim zweiten Rennen der Triathlon-Bundesliga die Farben des EJOT-Team Buschhütten. Mit 1:23:15 Stunden wurde das siegreiche Frauenteam gewertet. Platz zwei belegte in der Frauenkonkurrenz nur 39 Sekunden dahinter das Team Triathlon Potsdam (1:23:54 Stunden) vor dem Sigma Sport Team Viernheim (1:25:32 Stunden). Bei den Männern gingen hinter dem EJOT Team Buschhütten (1:12:37 Stunden) die weiteren Podestplatzierungen an das HYLO Team Saar (1:13:37 Stunden) und das W+F Münster Bundesligateam (1:14:43 Stunden).
Issy Morris und Henry Graf die Schnellsten in der Einzelwertung
In der Einzelwertung waren Issy Morris (26:45 Minuten) und Henry Graf (23:50 Minuten) nicht zu schlagen. Mit 10:22 Minuten für das Schwimmen und der Tagesbestzeit von 16:23 Minuten für das Laufen war Morris 25 Sekunden schneller als ihre schärfste Verfolgerin, Yuliya Yelistratova (27:10 Minuten). Drittschnellste war beim zweiten Rennen der Triathlon-Bundesliga 2020 Nina Eim mit einer Gesamtzeit von 27:12 Minuten. Sie sorgte in 9:48 Minuten an diesem Tag für die schnellste Zeit über 800 Meter.
Nur zwei Sekunden hinter Graf belegte Jonas Schomburg in 23:52 Minuten den zweiten Platz in der Einzelwertung der Männer. Lasse Lührs schwamm in 8:57 Minuten Tagesbestzeit und belegte mit einer Gesamtzeit von 23:57 Minuten Platz drei. Schnellster Läufer war der Potsdamer Philipp Wiewald, der die 12,5 Stadionrunden in 14:39 Minuten absolvierte.




