Sportliche Glühwürmchen-Atmosphäre in Dortmund

Glühwürmchen-Lauf Dortmund 2025
Sportliche Glühwürmchen-Atmosphäre in Dortmund

ArtikeldatumVeröffentlicht am 19.06.2025
Als Favorit speichern

Am Abend vor Fronleichnam fand am 18. Juni die Premiere des Glühwürmchen-Lauf Dortmund statt. Auch wenn besonders unter den schnellsten Läuferinnen und Läufern einige versuchten, bestmögliche Zeiten zu erzielen, stand der reine Laufspaß bei den meisten Teilnehmenden im Vordergrund. Auf den klassischen Wettkampf-Charakter wurde beim Lauf durch die Dunkelheit des 39 Hektar großen Revierpark Wischlingen im Dortmunder Stadtbezirk Huckarde allerdings dennoch nicht verzichtet.

Fotograf Ortwin Roye war beim Glühwürmchen-Lauf Dortmund 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb und unterhalb dieses Artikels.

Über die klassische 10-Kilometer-Distanz wurden beim Glühwürmchen-Lauf Dortmund 861 Finisher gezählt, über die halbe Distanz waren es derweil sogar 1.151 Laufbegeisterte, die in der Dunkelheit das Ziel erreichten. Hinzu kamen 133 Nachwuchssportler, die 1,2 Kilometer in Angriff nahmen. Die Jüngsten starteten in der Altersklasse U8.

Der Startschuss fiel pünktlich zum Sonnenuntergang um 22:00 Uhr. Schon kurz vor dem Start funkelten die Lichter des Starterfeldes und ergaben so ein einmaliges Bild, welches sich auf der Strecke fortsetzen sollte. Dazu trugen auch die Crowed-LED-Armbänder bei, die für jeden Läufer steuerbar waren. Kleine Lämpchen am Streckenrand rundeten das besondere Lauferlebnis für Starter und Zuschauer beim Glühwürmchen-Lauf Dortmund 2025 ab.

Carla Werner und Nico Schulte gewinnen die Premiere

Carla Werner (USC Bochum) war in 41:32 Minuten die schnellste 10-Kilometer-Läuferin. Bei den Männern lief Nico Schulte (BC 1970 Soest) in 35:38 Minuten am schnellsten. Die weiteren Top-3-Platzierungen sicherten sich Lina Ebbinghaus (41:53 Minuten) und Anne Oesterling (LT Wischlingen Dortmund, 42:31 Minuten) bzw. Jonas Behrend (Lauffreunde Bönen, 37:07 Minuten) und Til Goepfert (37:09 Minuten).

Über die 5-Kilometer-Distanz lief Lara Reifers den anderen Läuferinnen in 20:30 Minuten deutlich davon. Jana Schneider (PTRedline) und Lia Albrecht folgten in 22:02 und 22:12 Minuten. Karsten Pawellek (Runademy Dortmund) siegte bei den Männern in 18:15 Minuten vor Christopher Weirauch (Dumme Sportideen, 18:48 Minuten) und Moritz Kleuser (Barmer TV, 19:48 Minuten). Damit sorgten auch die schnellsten Finisher über die kürzere der beiden Hauptlauf-Distanzen für flotte, wenn vorrangig wohl aufgrund der Dunkelheit auch nicht maximal schnelle Siegzeiten.