Rekordbeteiligung in Heilbronn

Heilbronner Trollinger Marathon 2025
Rekordbeteiligung in Heilbronn

ArtikeldatumVeröffentlicht am 11.05.2025
Als Favorit speichern

Seit 2001 begeisterte der Heilbronner Trollinger Marathon seine Teilnehmer und hat mit seiner teils profilierten und herausfordernden, gleichzeitig aber landschaftlich sehr schönen Strecke durch die Weinberge des schwäbischen Unterlandes über die Jahre zahlreiche Laufbegeisterte aus nah und fern als Fans gewonnen. Viele von ihnen waren auch dieses Jahr wieder am Start. So waren es beim 23. Heilbronner Trollinger Marathon noch mehr Starter als 2024. Damals gingen über 7.500 an den Start. Am zweiten Mai-Wochenende 2025 waren es nun sogar rund 9.400 angemeldete Laufbegeisterte.

Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Heilbronner Trollinger Marathon 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Traditionell hat der Trollinger Marathon ein breites Streckenangebot im Programm. Besondere Aufmerksamkeit erhielt wie immer die volle Marathondistanz, über die wieder einmal erstklassige Leistungen zu sehen waren. So siegte bei den Frauen Antonia Seeger (Audi) in 2:56:45 Stunden vor Lisa Weber vom TSV Ilshofen (2:59:46 Stunden) und Katrin Ochs (LG Filder, 3:10:15 Stunden). Bei den Männern sorgte derweil ein Quartett für Top-Zeiten. Vasilii Leminskii war in 2:24:32 Stunden am schnellsten, womit sich Leminskii nach Platz zwei im Vorjahr dieses Mal über den Marathonsieg freuen durfte. Dahinter folgte Maciek Miereczko, der erst sieben Tage zuvor zum wiederholten Male beim St. Wendel Marathon auf Rang drei gelaufen war, in 2:31:03 Stunden. Das Marathon-Gesamtpodest komplettierte Michael Chalupsky (engelhorn sports team – TV Schriesheim, 2:34:35 Stunden). Nur 39 Sekunden dahinter folgte Joachim Krauth (LSG Aalen) in ebenfalls starken 2:35:14 Stunden auf Platz vier.

Zu den weiteren angebotenen Läufen zählten unter anderem ein Halbmarathon und ein 10-Kilometer-Lauf. Über die beliebte 21,1-Kilometer-Distanz lief Eva Lang (Schwarz Gruppe) in schnellen 1:19:13 Stunden allen davon und gewann so am Ende souverän und verdient mit gut fünfeinhalb Minuten Vorsprung. Sara Stark (TV Flein) und Katja Schymanski (BSG Festo) duellierten sich um Platz zwei. Am Ende finishte Stark nach 1:24:48 Stunden, Schymanski folgte fünf Sekunden später. Noch etwas schneller waren Moritz Bickel (Sport-Union Neckarsulm, 1:12:33 Stunden), Hannes Wallmann (LG Region Karlsruhe, 1:13:33 Stunden) und Tobias Feyrer (Wino Läuft, 1:14:18 Stunden), die die Top 3 der Männer bildeten. Den 10-Kilometer-Lauf gewannen derweil Isabel Leibfried (TSG 1845 Heilbronn, 37:44 Minuten) und Matteo Kozka (32:12 Minuten).