Normalerweise hätten am letzten Juni-Wochenende 2020 in und um Frankfurt die Ironman-Europameisterschaften stattfinden sollen. Doch durch die Coronavirus-Pandemie fiel eine der größten Sportveranstaltungen Hessens mit jährlich knapp 3.000 Teilnehmern aus. Als Ersatzprogramm organisierte der Hessische Rundfunk am 28. Juni ein Sportfest. Neben Disziplinen wie Volleyball und Rudern wurde auch ein Halbdistanz-Triathlon der besonderen Art veranstaltet.
Impressionen vom Veranstaltungstag finden Sie in unserer Bildergalerie oben im Artikel.
Die drei gemischten Teams des Triathlon-Wettbewerbs bestanden dabei aus jeweils drei Topathleten. Jeder Athlet absolvierte eine Disziplin des Triathlons. Die zweimalige Europameisterin im 3.000-Meter-Hürden-Lauf Gesa Krause bildete eine Mannschaft mit dem ehemaligen Rennradfahrer Fabian Wegmann und der amtierenden Vizeweltmeistern im 1.500-Meter-Schwimmen Sarah Köhler.
Krause sprintet zum Sieg auf Halbmarathon-Strecke
Krause trat in der traditionell letzten Disziplin eines Triathlons, dem Laufen, gegen zwei Ironman-Siegerinnen an: Anne Haug, die aktuelle Ironman-Siegerin und Nicole Leder, die bereits viermal auf Hawaii gewann.
Für alle drei Teilnehmerinnen war die Halbmarathondistanz eher ungewöhnlich. Gesa Krause meisterte die Herausforderung am besten und konnte das spannende Rennen für sich entscheiden: Auf der Zielgeraden setzte sich Krause in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Haug durch. Krause selbst sprach von einem "harten Stück Arbeit am Ende" und davon, dass sie zum Schluss von ihrer Erfahrung auf der Kurzstrecke profitiert habe. Durch den vorherigen Sieg Köhlers im Schwimmen, gewann das Team um Krause den Triathlon.
Sportfest war Motivation für Profi-Triathlet Patrick Lange
Wie sehr solche sportlichen Ereignisse derzeit fehlen, betonte Patrick Lange gegenüber dem Hessischen Rundfunk. So bezeichnete er die Alternativveranstaltung als "Licht am Horizont". Nach knapp vier Monaten ohne Veranstaltungen motiviere dieser möglich gemachte Wettbewerb sehr, führte der Profi-Triathlet fort. "Ich merke jetzt erst recht, wie sehr ich den Wettkampf, die Auseinandersetzung liebe, wie sehr ich dieses Rennfeeling brauche".
Virtuell anfeuern: Sport-Events während Corona
Hautnah dabei sein war bei dem Sport-Event natürlich nicht möglich. Am Rand waren deshalb nur Athleten und Trainer zu sehen. Dafür übertrug der Hessische Rundfunk das Geschehen live. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich aber noch die Aufzeichnung online ansehen.
Oder Sie werfen einen Blick in unsere Bildergalerie mit Fotos vom Event:




