Von Tramin zum Kalterer See, eine Seerunde und wieder zurück nach Tramin, so sah die 14,9 Kilometer lange Strecke des Kaltererseelauf 2023 aus. Michael Hofer gewann den ersten Kaltererseelauf in 46:46 Minuten, Julia Kuen sicherte sich derweil in 56:02 Minuten den Tagessieg der Frauen. Insgesamt waren 830 Läufer am Start und schrieben so gemeinsam Geschichte.
Die schönsten Bilder vom Kaltererseelauf 2023 finden Sie hier:





Vom Start weg machte der Deutschnofner Michael Hofer (ASV Deutschnofen) Druck und versuchte sich so rasch von seinen Mitstreitern abzusetzen. Dies gelang ihm bereits auf den ersten Kilometern, sodass er das Rennen fortan von der Spitze aus kontrollieren konnte. Nach 46:46 Minuten erreichte Hofer das Ziel und sicherte sich so den Premierensieg am Kalterer See. Als Zweiter erreichte David Andersag (ASC Berg, 48:38 Minuten) das Ziel, Dritter wurde Peter Lanziner (ASD Südtirol Team, 48:43 Minuten). Ebenfalls erstklassig unterwegs waren auch Fabian Fronthaler (ASD Athletic Club 2000 Toblach, 49:00 Minuten) und Georg Premstaller (ASC Laufverein Sarntal Raiffeisen, 49:01 Minuten), die auf den Plätzen vier und fünf landeten.
Unter den schnellsten Frauen durften sich die Pustererin Julia Kuen (ASD Athletic Club 2000 Toblach) über den Gesamtsieg freuen. Während sie nach zehn Kilometern noch mit rund 20 Sekunden führte, setzte sie sich anschließend deutlicher ab, sodass sie schließlich in 56:02 Minuten gewann. Sarah Giomi (CUS Pro Patria Milano) wurde in 57:16 Minuten Zweite, Martina Rizzoli (US Dolomitica ASD, 57:38 Minuten) Dritter.

- 12 Wochen, je 3 bis 4 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Glückliche Sieger, glückliche Veranstalter
„Die Wettervorhersage war anfangs zwar nicht gut, am Ende schien aber nur die Sonne und es war ein perfekter Lauftag. Ich habe versucht, von Anfang an meinen Rhythmus zu laufen und die anderen auf Abstand zu halten. Ich kenne sie gut, wir trainieren nämlich zusammen und pushen uns gegenseitig. Ich habe mich versucht abzusetzen und es auch geschafft“, so Hofer nach dem Rennen. Auch Julia Kuen freute sich über ihr erfolgreiches Rennen: „Es war ein fantastisches Renne. In den letzten Monaten habe ich mich dem Ski-Langlauf gewidmet, jetzt musste ich mich schnell umgewöhnen: Bis gestern war ich noch auf dem Schnee unterwegs. Die Strecke war wunderschön und die Temperaturen perfekt.“
Bevor am 13. Mai in Mezzocorona das Teroldego Event und somit der dritte Lauf der Laufserie wartet, zogen die Veranstalter des Kaltererseelaufs ein positives Fazit. „Wir sind sogar mehr als zufrieden, wir hatten nämlich nie so viele Teilnehmer beim Kalterer See Halbmarathon. Die Strecke ist sehr gut angekommen, alle waren hochmotiviert und auch das Wetter war super“, kommentierte Präsident Patrick Olivetto das Event.




