Hindernisläufe gibt es viele, solche wie den KinzigCross jedoch nur wenige. Die herrliche Kulisse inmitten der schönen Landschaft des im Herzen des Schwarzwaldes gelegenen Kinzigtals, kreative Hindernisse, eine abwechslungsreiche Laufstrecke und vieles mehr machen den Hindernislauf der besonderen Art zu einem einmaligen Event, das auch am 24. Juni wieder zu begeistern wissen wird. Zu den Highlights des KinzigCross Schwaibach 2023 wird einmal mehr die mehrfache Durchquerung des namensgebenden Flusses, der Kinzig, zählen. Trocken bleiben ist in Schwaibach bei Gengenbach also unmöglich.
Der KinzigCross Schwaibach 2023 steht bevor. Die schönsten Bilder vom letztjährigen KinzigCross finden Sie hier:
„Die Vorbereitungen für den diesjährigen KinzigCross waren intensiv und sind inzwischen in vielen Bereichen zu großen Teilen abgeschlossen. Das gesamte Veranstaltungsteam hat viel Energie und Herzblut in die Organisation gesteckt, sodass wir allen Teilnehmer erneut ein besonderes Hindernislauferlebnis garantieren können. Nun freuen wir uns auf jeden, der am 24. Juni zu uns nach Schwaibach kommt, um als Starter oder Zuschauer Teil des KinzigCross zu sein“, so Organisationsleiter Hubert Müller, der neben dem KinzigCross vor vielen Jahren bereits den Silvesterlauf Schwaibach ins Leben rief und etablieren konnte. Unterstützt wird Müller von vielen weiteren Helfern des SSV Schwaibach sowie einigen weiteren, die sich dem Event ebenfalls verbunden fühlen.
Hindernislauf der besonderen Art für jede und jeden
Wie gehabt werden im Rahmen des KinzigCross Schwaibach mehrere Distanzen mit und ohne Wettkampfcharakter angeboten. So werden ab 16:00 Uhr die Starter des fünf Kilometer langen Power Sloopy (mit Zeitnahme) sowie des Sloopy (ohne Zeitnahme) auf die Strecke gehen. Gleich zwei Laufrunden warten im Anschluss auf die Starter des Power Heavy Cross (mit Zeitnahme) sowie des Heavy Cross (ohne Zeitnahme). Sie werden sich ab 17:00 Uhr auf die zehn Kilometer machen.

Eineinhalb Wochen vor dem KinzigCross Schwaibach 2023 sind mit Patrick Brucker und Merhawi Michael, die beide für die weit über die Region hinaus bekannten Roadrunners Südbaden starten, auch zwei der Top-Finisher des letzten Jahres in der Starterliste des Power Heavy Cross zu finden. Brucker wurde im vergangenen Jahr hinter seinem Teamkollegen Michael Schrempp in 51:29 Minuten Zweiter, Micael folgte in 53:35 Minuten auf Rang fünf. Auch Eltje Wehrlin-Schmidt, die 2022 mit fast zwei Minuten Vorsprung den Power Sloopy gewann, wird wieder an den Start gehen – erneut über die fünf Kilometer. Ebenfalls zu den Mitfavoriten auf vordere Platzierungen werden auch erneut Katharina Oswald (Roadrunners Südbaden) und Klaus Neumaier (Haser Metallbau GmbH) zählen. Oswald war letztes Jahr Zweite über fünf Kilometer, Neumaier Dritter. Neben einigen Topläufern werden jedoch auch wieder viele etwas langsamere Teilnehmer an den Start gehen. Der große Spaß, der nicht nur durch die Wasserrutsche hinab zur Kinzig, die Hühnerleiter, die Stairway to Heaven und viele weitere Hindernisse garantiert ist, steht schließlich für die meisten im Vordergrund.
FunDuo-Premiere eröffnet KinzigCross Schwaibach 2023
Über die Hindernisläufe über fünf und zehn Kilometer hinaus werden auch ein 1,5 Kilometer langer FunRun sowie erstmals ein ebenso langes FunDuo angeboten. Beide Läufe finden ohne Zeitnahme und Wettkampfcharakter statt. Während beim FunDuo Starter ab zehn Jahren gemeinsam mit einer älteren Begleitperson erste KinzigCross-Erfahrungen sammeln können, werden beim FunRun wieder zahlreiche verkleidete Sportler, für die es ausschließlich um den Spaß mit Gleichgesinnten geht, an der Startlinie stehen. Den Auftakt zum 3. KinzigCross Schwaibach wird das FunDuo um 15:00 Uhr machen, den Abschluss der FunRun, der ab 18:30 Uhr über die Bühne gehen wird. Um allen Startern freies Laufen und besonderes möglichst freies Bewältigen der Hindernisse zu ermöglichen, werden die verschiedenen Läufe wieder in mehreren Startwellen gestartet.
Anmeldungen für den KinzigCross Schwaibach 2023 sind bis zum 22. Juni online möglich. Anschließend besteht zudem die Möglichkeit, sich vor Ort nachzumelden. Weitere Informationen zum KinzigCross finden Sie unter www.kinzigcross.de.