Das größte Hindernislauf-Spektakel weit und breit erwartet am 29. Juni in Gengenbach-Schwaibach die Teilnehmer und Zuschauer des allseits beliebten KinzigCross Schwaibach. Rund ein Monat bevor es am letzten Juni-Samstag im schönen Kinzigtal im Herzen des Schwarzwalds so richtig rund gehen wird, sind bereits 200 abenteuerlustige Laufbegeisterte gemeldet. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre, die bei knapp 350 Starter lag, in diesem Sommer übertroffen werden wird.
Die schönsten Bilder vom letztjährigen KinzigCross finden Sie hier:
Geboten wird den Teilnehmern beim KinzigCross eine ganz besondere sportliche Herausforderung. Wahlweise kann beim Sloopy oder beim Heavy Cross gestartet werden. Wer sich für den Sloopy entscheidet, hat eine 5-Kilometer-Runde zu bewältigen. Die Heavy-Cross-Teilnehmer werden die abwechslungsreiche Laufrunde sogar gleich doppelt in Angriff nehmen. Für beide Distanzen wird neben einer Wettkampf-Wertung, dem Power Sloopy und dem Power Heavy Cross, auch die Möglichkeit, ohne Zeitnahme und Wettkampfcharakter zu starten, angeboten. Erfahrungsgemäß entscheiden sich rund zwei Drittel der Läufer für die Power-Variante und so für den zusätzlichen Nervenkitzel, auch gegen die Uhr und für eine gute Platzierung Gas zu geben.
Hühnerleiter, Stairway to Heaven und vieles mehr beim KinzigCross 2024
Anders als bei anderen Hindernisläufen, bei denen der kommerzielle Gedanke teils sehr für die Teilnehmer und weitere Außenstehende spürbar in der Organisation des Events verankert ist, wird den Sportlern beim KinzigCross Schwaibach vom engagierten Veranstaltungsteam des SSV Schwaibach tatsächlich zu fairem Preis jede Menge geboten. Die Laufstrecke und die Idee hinter vielen Hindernissen wurden über Jahre hinweg durch KinzigCross-Erfinder Hubert Müller entwickelt bevor der Hindernislauf der besonderen Art, wie das Event weit über das Kinzigtal hinaus immer wieder genannt wird, 2019 seine Premiere feierte. Nach Pandemie-bedingter Veranstaltungspause wurde hieran angeknüpft und das Event an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert im Detail optimiert.

Besonders beliebt ist beim KinzigCross Schwaibach stets auch die große Wasserrutsche hinab zum Kinzig-Ufer.
So erwartet die Läufer in Schwaibach eine Laufrunde, die nicht nur mehrfach durch den namensgebenden Fluss, die Kinzig, führt, sondern auch mit dem Hindernis-Parcours auf dem Sportgelände des SSV Schwaibach endet. Hier bündeln sich kreative Hindernisse verschiedener Art, wozu etwa die Hühnerleiter zählt. Auf dem Weg dahin müssen die Starter aber auch die Stairway to Heaven sowie den Highway to Hell meistern. Entspannt und trocken kommt in Schwaibach also niemand durch. Das ist gut so und begeistert Jahr für Jahr viele Läufer, Zuschauer und Sympathisanten des KinzigCross.
Ergänzend zu Sloopy und Heavy Cross zählen auch das Fun Duo und der abschließende FunRun zum KinzigCross-Programm, das traditionell mit der großen After-Run-Party mit Musik und bester Stimmung bis spät in die Nacht endet. Während beim Fun Duo um 15:00 Uhr Nachwuchsläufer zwischen zehn und 15 Jahren mit einer Begleitperson die verkürzte KinzigCross-Runde von 1,5 Kilometer Länge in Angriff nehmen werden, folgte als sportlicher Abschluss ab 18:30 Uhr der FunRun, bei dem der Spaß vollständig im Vordergrund stehen und es einzig um die kreativsten Kostüme gehen wird.

Die kreativen Hindernisse werden die Teilnehmer am 29. Juni ordentlich herausfordern.
Erstklassiges Hindernislauf-Erlebnis wartet
Die Vorbereitungen für den 4. KinzigCross sind inzwischen in vollem Gange, sodass sich alle Beteiligten wieder auf einen ganz besonderen Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird, freuen dürfen. „Der KinzigCross wird wieder ein großes Fest werden. Wir geben alles, um auch dieses Jahr wieder für ein erstklassiges Hindernislauf-Erlebnis zu sorgen“, so Müller Ende Mai.
Alle Informationen sowie den Link zur Anmeldung zum KinzigCross Schwaibach 2024 finden Sie unter www.kinzigcross.de.