Am Tag der Deutschen Einheit ging der Köhlbrandbrückenlauf in seine neunte Ausgabe. In drei Läufen finishten 5.599 Läufer die einmalige Strecke mit Panorama-Blick über den Hafen Hamburgs. An einem frischen, schönen Herbsttag sorgte der Vorjahressieger Lennart Jordan über die 12,3 Kilometer lange Strecke in 39:03 Minuten für einen neuen Streckenrekord. Maike Körner war als schnellste Frau nach 48:32 Minuten zurück am Windhukkai.
Für runnersworld.de war der Fotograf Thomas Sobczak beim Köhlbrandbrückenlauf 2019 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Um neun Uhr fiel der erste Startschuss für 1.900 Läufer. Auf dem Süd/West-Terminalgelände am Windhukkai wurden die Läufer auf die Strecke geschickt und liefen 12,3 Kilometer später an selber Stelle wieder ins Ziel. Kernstück des Laufs war einmal mehr natürlich die doppelte Überquerung der Köhlbrandbrücke. Auf 55 Meter Höhe führte dabei das 3.618 Meter lange Bauwerk die Läufer. Drei Stunden nach dem ersten Lauf wurde der zweite Lauf gestartet, um 15 Uhr folgte der dritte Lauf.
Lennart Jordan fast drei Minuten schneller als im Vorjahr
Schon 2018 war Lennart Jordan beim Köhlbrandbrückenlauf nicht zu schlagen. Bei der neunten Auflage setzte der 28-Jährige nochmals einen drauf. Fast drei Minuten früher als im Vorjahr war der Läufer des Hamburger SV bereits im Ziel. Nach 39:03 Minuten stoppte für Jordan die Uhr. Das entspricht einer 10-km-Zeit von unter 32 Minuten. „Es ist auf diesem Kurs gar nicht so einfach, sich das Rennen richtig einzuteilen, aber ich war vorne raus schnell genug und konnte mir dennoch die wichtigen Körner für die letzten drei Kilometer aufbewahren. So hat alles sehr gut zusammengepasst“ kommentierte Jordan, der den Sieg seinem im Frühjahr verstorbenen Vater widmet. Mit deutlichem Abstand erreichte Georg Paulmann nach 43:21 Minuten als Zweiter das Ziel. Jose Carlos Poyatos Castillo wurde nach 43:47 Minuten Dritter.
Maike Körner gewinnt Köhlbrandbrückenlauf 2019 in 48:32 Minuten
Drei Frauen blieben beim Köhlbrandbrückenlauf 2019 unter 50 Minuten. Deutlich knapper als die Entscheidung der Männer verlief das Rennen um den Sieg der Frauen. Mit Maike Körner erreichte ebenfalls eine Hamburgerin das Ziel als Erste. Nach 48:32 Minuten stoppte für sie die Uhr. Auch Dr. Talianna Schmidt blieb als Zweite nach 48:59 Minuten unter einem Kilometerschnitt von vier Minuten. Platz drei ging mit etwas mehr Abstand an Viktoria Grosse. Sie erreichte das Ziel nach 12,3 Kilometern in 49:50 Minuten.
Schon beim ersten Start um neun Uhr erwarteten die Läufer ideale Bedingungen. Trocken und fast windstill wurden die ersten gut 1.900 Läufer Richtung Köhlbrandbrücke geschickt. Über den Tag hinweg begleitete die Sonne immer mehr das Teilnehmerfeld. Um zwölf Uhr gingen weitere knapp 1.800 Läufer auf die Strecke, die letzten 1.950 folgten schließlich um 15 Uhr. 5.599 Finisher am Windhukkai bedeuteten sogar einen neuen Veranstaltungsrekord.
„Hamburg hat heute einen großartigen Laufsporttag erlebt, mit tollen Läuferinnen und Läufern sowie würdigen Siegerinnen und Siegern, die uns begeistert und einen neuen Strecken- und Teilnehmerrekord beschert haben. Zudem hat es auch der Herbst heute sehr gut mit uns gemeint." resümierte Cheforganisator Frank Thaleiser zufrieden.
Auch im kommenden Jahr findet die Veranstaltung am 3. Oktober statt und feiert dann ihr zehnjähriges Bestehen.




