Ganze 732 Stufen galt es beim KölnTurm Treppenlauf, der 2024 bereits zum zwölften Mal stattfand, zu meistern. Über 1.400 Sportler kämpften sich die 40 Etagen bzw. 135 Höhenmeter empor, darunter auch mehr als 1.000 Läufer, die in der Feuerwehr-Wertung teilnahmen. Gleich aus 16 Nationen, darunter auch Pakistan, Australien und Kanada, reisten die Sportler an, um in Köln, wo zum wiederholten Male auch die deutschen Treppenlauf-Meister gesucht wurden, ihr Bestes zu geben. In 3:49 bzw. 4:32 Minuten stürmten Johannes Banzer und die Weltranglisten-Zweite Verena Schmitz zum nationalen Meistertitel.
Die schönsten Bilder vom KölnTurm Treppenlauf 2024 finden Sie hier:
Über 1.000 Feuerwehrleute nahmen am KölnTurm Treppenlauf 2024 teil und machten das Event so zum größten Feuerwehr-Treppenlauf Deutschlands. Natürlich waren darüber hinaus aber auch viele normale Läufer aus Deutschland sowie dem nahen und fernen Ausland beim Rennen hinauf auf Kölns höchstes Bürogebäude am Start. Gerade, dass das Event zum vierten Mal in Folge die Deutschen Treppenlauf-Meisterschaften inkludierte, war wohl für einige nationale Teilnehmer ein weiterer Anreiz.
Alle Läufer mit deutscher Staatsbürgerschaft wurden automatisch auch in der Meisterschaftswertung gewertet und waren somit offizielle Deutsche-Meisterschafts-Starter. Wie erwartet sorgten die Favoriten für die schnellsten Zeiten des Tages. Johannes Banzer (ARBÖ Raiffeisein Feld am See) lief in 3:49 Minuten am schnellsten. Knapp dahinter sicherte sich Titelverteidiger Andreas Fruhmann aus Leverkusen (Towerrunning Germany) in 3:53 Minuten Rang zwei. Dritter wurde Lokalmatador Görge Heimann (Towerrunning Germany, 3:59 Minuten). Nur eine gute halbe Minute länger benötigte Verena Schmitz (Towerrunning Germany). Die Weltklasse-Treppenläuferin finishte nach 4:32 Minuten und gewann so mit zehn Sekunden Vorsprung vor Monica Carl (Towerrunning Germany, 4:42 Minuten), die somit ihren zweiten Platz des Vorjahres verteidigen konnte. Dritte wurde die Heidelberger Newcomerin Lara Elea Eckhardt vom LAC Frankenthal (4:58 Minuten).
Doppelstarter Andreas Fruhmann siegt
In der Feuerwehr-Wertung mit Atemschutzgerät setzen sich derweil Hans-Christian Marwedel und Martin Brieden durch. Sie benötigten gemeinsam 6:41 Minuten. Bei den Frauen-Duos waren Julia Steppacher und Anna Lena Steurer (9:31 Minuten) am schnellsten. Ohne Atemschutzgerät gewannen Andreas Fruhmann, der sich für einen Doppelstart entschieden hatte, und Roman Hopp (7:00 Minuten) sowie Pia Krause und Elisa Nestler (10:13 Minuten).