Die niederländische Ausnahme-Läuferin Sifan Hassan wurde vom internationalen Leichtathletik-Verband World Athletics zur Leichtathletin des Jahres gekrönt. Die Holländerin, die ursprünglich aus Äthiopien stammt, hatte bei den Olympischen Spielen in Paris für ein Novum gesorgt: Sifan Hassan ist die einzige Frau in der Geschichte der Spiele, die Medaillen über 5.000 m, 10.000 m und im Marathon gewann. Zunächst war die Holländerin Dritte über 5.000 m, dann gewann sie Bronze über 10.000 m und schließlich krönte sie nur 37 Stunden später ihre Karriere sensationell mit der olympischen Marathon-Goldmedaille. Damit bewegte sie sich auf den Spuren des legendären Emil Zatopek. Der Tscheche hatte bei Olympia 1952 sowohl die 5.000 m als auch die 10.000 m und den Marathon gewonnen.
Der 200-m-Olympiasieger Letsile Tebogo (Botswana) wurde bei den Männern zum Leichtathleten des Jahres gewählt. In der Unterkategorie „Wettbewerbe außerhalb des Stadions“ setzte sich neben Sifan Hassan der äthiopische Marathon-Olympiasieger Tamirat Tola durch.