Am zweiten März-Wochenende werden die Blicke der internationalen Laufwelt wieder stark nach Lissabon gerichtet sein. In der schönen portugiesischen Hauptstadt wird der prestigeträchtige Lissabon-Halbmarathon in seine nächste Runde gehen und dabei wird die Besten der Besten an die Startlinie ziehen. Neben Elite-Athleten, die aus der ganzen Welt anreisen werden, werden auch wieder zehntausende Freizeitläufer über die Halbmarathondistanz oder die klassischen zehn Kilometer an den Start gehen.
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich will den Streckenrekord
Zu den größten Stars des Events zählt zweifelsohne Ruth Chepngetich. Die 30 Jahre alte Ausnahmeläuferin lief im vergangenen Herbst beim Chicago-Marathon in 2:09:56 Stunden als erste Frau unter 2:10 Stunden und unterbot den bestehenden Weltrekord somit deutlich. Schon bevor Chepngetich in Chicago, wo ein Jahr zuvor bereits der Männer-Marathon-Weltrekord fiel, in neue Sphären vorstoßen konnte, feierte sie über Jahre hinweg große Erfolge. So wurde sie 2019 in Doha Marathon-Weltmeisterin und gewann zudem bereits die Marathons in Nagoya (2022 und 2023), Dubai (2019) und Istanbul (2018). Hinzu kommen ihre Siege beim Chicago-Marathon 2021, 2022 und 2024.
In Lissabon wird Ruth Chepngetich als sechstschnellste Halbmarathonläuferin aller Zeiten an den Start gehen. Mit ihrer 2021 in Istanbul gelaufenen Zeit von 1:04:02 Stunden sowie ihrem Fabel-Marathon-Weltrekord hat die Kenianerin beste Chancen auf der schnellen Strecke des Lissabon-Halbmarathons Almaz Ayanas Streckenrekord von 1:05:30 Stunden angreifen und möglicherweise auch deutlich unterbieten zu können. Ihre Vorfreude auf das am 9. März anstehenden Rennen brachte sie bereits zum Ausdruck: „Ich freue mich sehr, verkündigen zu können, dass ich am 9. März den Lissabon-Halbmarathon laufen werde. Ich kann es kaum erwarten!“
Auch Carlos Moia, Präsident des veranstaltenden Maratona Clube de Portugal, zeigte sich hocherfreut und hob die Besonderheit des Starts Ruth Chepngetichs hervor. „Die Präsenz der besten Athleten hier in Lissabon bestätigt das hohe Prestige-Level unseres Events im internationalen Laufkalender“, so Moia.

2024 lief Amanal Petros in Lissabon auf das Gesamtpodest. Dieses Jahr gilt Berihu Aregawi als Top-Favorit.
Berihu Aregawi gibt sein Halbmarathon-Debüt
Neben Ruth Chepngetich wird mit Berihu Aregawi ein weiterer amtierender Weltrekordhalter in Lissabon an der Startlinie stehen. Aregawi, der den 5-Kilometer-Weltrekord 2021 in Barcelona auf beeindruckende 12:49 Minuten verbessern konnte, zeigte in den vergangenen Jahren auf den Distanzen zwischen 3.000 Meter und den zehn Kilometern regelmäßig absolute Weltklasse-Leistungen. Nun hat er mit dem Lissabon-Halbmarathon 2025 ein ganz besonderes Rennen von Weltklasse-Format gewählt, bei dem er sein Halbmarathon-Debüt geben wird.
Nicht nur über fünf Kilometer zählt der 23-jährige Äthiopier zu den Besten weltweit. In 7:21,28 Minuten lief er letztes Jahr in Chorzów die drittschnellste jemals gelaufene 3.000-Meter-Zeit und in 26:33 Minuten 2023 in Laredo die drittschnellste 10-Kilometer-Zeit der Geschichte. Auch in Lissabon kann von Aregawi, der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris über 10.000 Meter zur Silber-Medaille laufen konnte, so einiges erwartet werden. Dies unterstrich Berihu Aregawi selbst: „Ich freue mich bekanntgeben zu dürfen, dass ich in Lissabon mein Halbmarathon-Debüt geben werde. Ich habe in den vergangenen Monaten gut trainiert, um mich auf das Rennen vorzubereiten und freue mich darauf, schnell zu laufen.“

Die über drei Kilometer lange Ponte 25 de Abril bietet einen einmalige Kulisse für den prestigeträchtigen Lissabon-Halbmarathon.
Lissabon-Halbmarathon auch in Deutschland sehr beliebt
Mit einem von zahlreichen internationalen Topathleten geprägten Starterfeld, das von Ruth Chepngetich und Berihu Aregawi angeführt werden wird, unterstreichen die Organisatoren des Lissabon-Halbmarathons einmal mehr, welch große Rolle ihr Rennen weit über die Grenzen Portugals hinaus spielt. Dabei gelingt es neben den Weltbesten auch die nationalen Topläufer zu begeistern. So werden dieses Mal auch die Portugiesischen Halbmarathon-Meisterschaften Teil des Events sein.
Hinzu kommen tausende Läufer von nah und fern, die über die schnellen 21,1 Kilometer Lissabons oder auf der kürzeren, aber ebenso attraktiven 10-Kilometer-Strecke ihr Bestes geben werden. Die vergangenen Jahre zeigten, dass das traditionsreiche Laufevent auch in Deutschland immer populärer und beliebter wird, sodass auch 2025 wieder zahlreiche Läufer aus dem deutschsprachigen Raum am Start sein werden.
Hier findet ihr eine Auswahl der schönsten Bilder vom Lissabon-Halbmarathon 2024: