Maximale Spannung in Luzern

Lozärner Cross 2024
Maximale Spannung in Luzern

Veröffentlicht am 26.02.2024

Von der Nachwuchssportlern der Altersklasse U10 bis zu den erfahrenen älteren Läufern gaben beim Lozärner Cross 2024, der diesen Februar bereits zum achten Mal über die Bühne ging, ihr Bestes. Da es die Woche über alles in allem trocken geblieben war, wartete beim beliebten Luzerner Crosslauf, der wieder Sportler aus der ganzen Schweiz anzog, weniger tiefes Terrain als in den vergangenen Jahren. Während die Jüngsten 1.000 Meter absolvierten, warteten auf die Erwachsenen 6.000 Meter. Dabei sollte es besonders im Rennen um den Gesamtsieg bei den Männern äußerst spannend werden.

Die schönsten Bilder vom Lozärner Cross 2024 finden Sie hier:

Das Duell zwischen Dhabar Hanse (LV Thun) und Abdi-Salam Ali (LC Uster) um den Männer-Sieg begeisterte die Zuschauer. Bis zur Ziellinie lieferten sich die beiden Topläufer ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das knapp kaum hätte sein können. Am Ende gewann Hanse mit einem Vorsprung von wenigen Hundertstelsekunden quasi im Foto Finish. In der Ergebnisliste wurden beide mit einer Zeit von 19:03 Minuten geführt. Bei den Frauen durfte sich derweil die Luzernerin Anastasia Denisova Thor über den Sieg freuen. Sie siegte in 22:25 Minuten und lag somit zehn Sekunden vor Céline Aebi (LV Langenthal, 22:35 Minuten). Dritte wurde Joana Seiler vom TV Länggasse (23:43 Minuten).

Interessant waren aber selbstverständlich auch die Rennen der Junioren. Starter der Altersklassen U16, U18 und U20 konnten in Luzern im Rahmen des Swiss Athletics Cross Cup 2024 wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Folglich kämpften die jungen Athleten rund zwei Wochen vor der entscheidenden Schweizer Meisterschaft, die am 2. März in Moghegno stattfinden wird, um jeden Platz.

Veranstalter blickt zufrieden auf 8. Lozärner Cross

„Wir dürfen auf eine weitere, erfolgreiche Durchführung unseres Crosslaufs zurückblicken. Es ist großartig, mit dem Lozärner Cross so früh im Jahr eine erste Laufveranstaltung durchführen zu können“, erklärte Marco Scherer, Projektleiter des Vereins SwissCityMarathon – Lucerne, der den Lozärner Cross veranstaltet. „Auf und neben der Strecke konnten wir so viele, freudige Gesichter entdecken, die einfach Spaß hatten, auf Laufbegeisterten aus der ganzen Schweiz zu treffen und sich erstmals dieses Jahr zu duellieren. Nicht zuletzt gehört der Dank auch den vielen Helferinnen und Helfern, welche die Durchführung des Lozärner Cross überhaupt ermöglichen.“