Bereits im Juni sorgten die Roadrunners Südbaden für ein wahres sportliches Highlight. Mit dem Sommerlauf Gengenbach 2021 brachte das motivierte Team aus dem Schwarzwald die Volksläufe in die Region zurück. Große Freude und Dankbarkeit auf Seiten der Teilnehmer waren die Folge. Bereits im Anschluss an den Sommerlauf meinte Natalie Wangler, die gemeinsam mit Patrick Brucker und Jonas Müller den sportlich wie auch organisatorisch erfolgreichen Laufverein führt, dass eine baldige Fortsetzung denkbar sei. Kurz darauf folgte die Ankündigung des Night Run Gengenbach am 7. August.
Die schönsten Bilder vom Night Run Gengenbach 2021 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Aufbauend auf dem Corona-konformen Veranstaltungskonzept des Sommerlaufs wurde in den darauffolgenden Wochen erneut mit großem Einsatz und jeder Menge Herzblut der Night Run Gengenbach 2021 organisiert. Dieser sollte an den Erfolg des am 20. Juni veranstalteten Sommerlaufs anknüpfen und durch gezielte Anpassungen und Zusatzangebote für noch mehr Begeisterung sorgen. Dies sollte gelingen. 172 Läufer meldeten sich für den Night Run in Gengenbach-Schwaibach an und freuten sich auf alles, was sie am 7. August erwarten sollte.

Heidelberger Weng vor Roadrunners-Duo
Um 18:15 Uhr fiel inmitten der Bilderbuch-Idylle des im Schwarzwald gelegenen Kinzigtals der erste Startschuss des Abends. Den Anfang machten die Teilnehmer des Night Duo 5K, einem 5-Kilometer-Lauf, bei dem sowohl allein als auch im Duo teilgenommen werden konnte. „Auch wenn Laufen ein Einzelsport zu sein scheint, verstehen wir unseren Sport gleichzeitig ebenso als Teamsport. Mit dem Night Duo 5K wollten wir daher den Teamgedanken stärker in den Night Run integrieren“, so Patrick Brucker im RUNNER’S-WORLD-Interview.
Wie schon beim Sommerlauf entschieden sich mehrere Topläufer über die 5-Kilometer-Distanz an den Start zu gehen. Rasch setzten sich an der Spitze Florian Walz (Roadrunners Südbaden) und Philipp Weng (TSG 78 Heidelberg) ab. Nach rund der Hälfte der Renndistanz war es dann Weng, der nach dem ersten Zieldurchlauf das hohe Tempo nochmals erhöhte und mit einer noch schnelleren zweiten Hälfte souverän in 16:04 Minuten gewann. Damit verbesserte der Heidelberger den Streckenrekord des Freiburgers Hannes Schnitzer um zwei Sekunden. Florian Walz wurde derweil in 16:37 Minuten Zweiter, womit der Roadrunner seine persönliche Bestzeit ebenfalls um zwei Sekunden unterbieten konnte. Mit Patrick Brucker (17:24 Minuten) landete kurz darauf ein weiterer Läufer der Roadrunners Südbaden auf dem Gesamtpodest. Auch hinter Brucker wurden erstklassige Zeiten gelaufen, sodass noch fünf weitere Läufer unter 18 Minuten bleiben konnten.
Zwar nicht unter 18 Minuten, aber dennoch mit einer starken Leistung präsentierte sich Jasmin Vollmer vom TV Bühl 1847, die in 18:29 Minuten schnellste Frau war. Nur gut 20 Sekunden später folgte mit Bianca Maria Dittrich (Roadrunners Südbaden, 18:52 Minuten), die weit über die Region hinaus auch als erfolgreiche Geherin bekannt ist, die zweitplatzierte Läuferin. Dritte wurde Celine Kaiser aus Rheinfelden in 19:07 Minuten.
Spannung unter den schnellsten Duos
Da der Teamgedanke beim Night Duo 5K bekanntlich im Vordergrund stand, war die Spannung groß, welche Duos am Ende die Nase vorn haben würden. Bei den Frauen waren Anni Michelfelder und Chiara Vollmer vom TV Bühl 1847 in 42:32 Minuten nicht zu schlagen. Zweite wurden Luisa Grießbaum und Sabrina Kienzle (LG Brandenkopf, 53:34 Minuten), Dritte Bärbel Brucker und Ulrike Müller-Benouaret (Roadrunners Südbaden, 58:53 Minuten). Bei den schnellsten Mixed-Duos lagen zwischen den Top-3-Duos nur 42 Sekunden. Mit rund einer halben Minute Vorsprung sicherten sich Patrick Brucker und Bianca Maria Dittrich von den Roadrunners Südbaden in 36:17 Minuten einen Heimsieg. Dahinter folgten Salvatore Corriere und Jasmin Vollmer vom TV Bühl 1847 (36:46 Minuten) sowie Philipp Weng und Lisa Marie Kohl (TSG 78 Heidelberg, 36:59 Minuten). Etwas deutlicher war es hingegen bei den Männer-Duos, wo Florian Walz und Daniel Zahn (Roadrunners Südbaden) gemeinsam in 34:26 Minuten gewannen und so für die schnellste Duo-Zeit des Tages sorgten. Über die weiteren Duo-Podestplätze freuten sich Christian Schadt und Dirk Hochstein (Vitalhaus-Team, 36:48 Minuten) sowie Ralf Kohler und Manuel Michelfelder (TV Bühl 1847, 37:59 Minuten).

Perfekte Bedingungen sorgen für große Bestzeitenjagd
Auch wenn der Night Duo 5K bereits für große Emotionen, Freude und hervorragende Zeiten und Leistungen gesorgt hatte, war der Night Run Gengenbach danach noch lange nicht beendet. Stattdessen folgte mit dem Night 10K das unter Beachtung der ersten zehn bis 15 Läufer vielleicht schnellste 10-Kilometer-Rennen, das der Ortenaukreis in diesem Jahrtausend gesehen hat. Auch wenn Wochen zuvor manch einer Bedenken hatte, dass es Anfang August zu warm sein könnte und sich der ein oder andere mögliche zusätzliche Teilnehmer wegen des vorhergesagten Regenwetters gegen einen Start beim Night Run Gengenbach 2021 entschieden hatte, durften sich die Läufer über nahezu perfekte Laufbedingungen freuen. Temperaturen von rund 17 Grad Celsius, kein Regen, eine außergewöhnlich schnelle und gleichzeitig offiziell vermessene Strecke, gute Stimmung, regelmäßige Verpflegung und Live-Musik an der Strecke, mehrere erfahrene Pacemaker und ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld sorgten dafür, dass ab 19:30 Uhr die große Bestzeitenjagd entbrannte.

Diese entschied in 32:18 Minuten Sebastian Karl (Team Augenoptik Kreuzpeintner) für sich. Zweiter wurde Florian Adami vom TV Riegel. Er benötigte 32:27 Minuten und lag so acht Sekunden vor Balthasar Larisch vom SV Waldkirch (32:35 Minuten). Ebenfalls noch unter 33 Minuten blieb auch Larischs Teamkollege Raffael Schaffrik (32:51 Minuten). Insgesamt blieben sieben Läufer unter 34 Minuten und zwölf Läufer unter 35 Minuten. Etwas weniger stark besetzt war das Feld der Frauen. Hier gewann Constance Posanski (SV Waldkirch) in 40:59 Minuten. Mit gut eineinhalb Minuten Rückstand folgte Miriam Köhler (LG Brandenkopf, 42:43 Minuten) auf Platz zwei. Dritte wurde Posanskis Kollegin Karen Sauter in 43:07 Minuten.
Positives Fazit: Lohn für Mut und großen Einsatz
Zu Ende ging der Night Run der Roadrunners Südbaden mit der Siegerehrung und der Tombola. Hierbei wurden den Siegern Preise im Gesamtwert von mehreren tausend Euro überreicht. Wer nach dem Erhalt der attraktiven Startertüte vor dem Lauf sowie dem tollen Rennen sich nun auch noch über einen der zahlreichen Preise freuen durfte, war vollständig begeistert. Auch wenn beim Night 10K statt der üblichen Top 3 jeweils die Top 5 geehrt wurden, konnte nicht jeder mit einem zusätzlichen Preis nach Hause gehen. Dies tat der guten Stimmung und der Begeisterung, die der Night Run Gengenbach 2021 ausgelöst hatte, jedoch keinen Abbruch. Mit dem Sommerlauf im Juni und dem Night Run im August zeigten die Roadrunners Südbaden, dass auch in nach wie vor für alle Sportvereine schwierigen Zeiten hochklassige und gleichzeitig sichere Veranstaltungen möglich sind. Den im Vergleich zu normaleren Zeiten entstandenen Mehraufwand machten die Roadrunners Südbaden durch große Einsatzbereitschaft und Leidenschaft wett.

Im Nachgang zog der Vorstandsvorsitzende der Roadrunners Südbaden Jonas Müller, selbst 2:32:15-Marathonläufer, Bilanz: „Wir sind glücklich, dass sich der große Aufwand, den unser gesamtes Team in den vergangenen beiden Monaten hatte, gelohnt hat und wir mit dem Sommerlauf und dem Night Run die Volksläufe in die Region zurückbringen konnten. Wir hoffen, dass wir nicht nur den zahlreichen Läufern etwas Gutes tun, sondern auch andere Vereine motivieren konnten mutig zu sein und die Initiative zu ergreifen, damit die Zeiten ohne Volksläufe hoffentlich nicht mehr zurückkommen. Abschließend möchten wir nochmals allen Teilnehmern sowie allen Helfern und Partnern, die den Night Run, aber auch den Sommerlauf, möglich gemacht haben, danken.“




