Auf die letztjährige Corona-bedingte Anpassung des Veranstaltungskonzepts des Nikolauslauf Köln folgte dieses Jahr die Rückkehr zu alten Traditionen. Dies freute 2.569 Laufbegeisterte, die am 25. Kölner Nikolauslauf teilnahmen und dabei sichtlich Spaß hatten. Viele Läufer starteten mit Nikolausmütze oder gar im kompletten Nikolaus-Kostüm. Jeder Nikolausmützenlauf kommt dem Tierpark zugute, um den die ca. 3,3 Kilometer lange Laufrunde führt.
Fotograf Ortwin Roye war beim Nikolauslauf Köln 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:





Um für eine freie Strecke für alle Teilnehmer zu sorgen, fiel um 10:00 Uhr der Startschuss für alle Läufer, die nach spätestens 50 Minuten die 10-Kilometer-Ziellinie überqueren wollten. Anschließend folgte ab 11:30 Uhr der 3,4 Kilometer lange KidsRun sowie der FunRun, bei dem die Anzahl der Laufrunden frei gewählt werden konnte. Maximal konnte auch hier die 10-Kilometer-Distanz, die drei Runden entsprach, absolviert werden. Im Ziel warteten auf alle Finisher neben Wasser und Tee auch alkoholfreies Bier sowie Bananen und eine süße Überraschung.
Dahlke setzt sich auf der zweiten Runde ab
Bei kühlen Temperaturen nahmen rund 400 Läufer am Toplauf teil. Bei den Männern liefen Jonathan Dahlke (TSV Bayer Leverkusen), Jonas Humke (TSV Bayer Leverkusen) und Linus Korsmeier (Milers Colonia 2020) die erste Runde noch gemeinsam. Auf dem zweiten Drittel erhöhte Dahlke dann das Tempo, sodass Korsmeier deutlich zurückfiel und auch Humke nicht mehr ganz folgen konnte. Nach einer etwas langsameren dritten Runde kam Jonathan Dahlke nach herausragenden 30:13 Minuten als Nikolauslauf-Sieger ins Ziel. Humke wurde in 30:38 Minuten Zweiter, Korsmeier in 31:31 Minuten Dritter. Fast exakt fünf Minuten später folgte mit Anna Gehring vom ASV Köln die erste Frau. Sie gewann in 36:32 Minuten und lag so am Ende zwölf Sekunden vor Linda Wrede vom TSV Bayer Leverkusen. Komplettiert wurde das Podest durch Tina Zeinlinger, für die die Uhr nach 37:55 Minuten stoppte. Auch Nadja Gaus (Bunert - Der Kölner Laufladen, 38:44 Minuten) und Alice Lüchtefeld (ASV Köln, 39:26 Minuten) blieben noch unter 40 Minuten.
FunRun sorgt für großen Laufspaß
Auch im Rahmen des FunRuns liefen über 1.000 Läufer die klassische 10-Kilometer-Distanz. Am schnellsten waren hier Ole Plaßmann (38:57 Minuten) und Sabine Drumm-Becker (Laktatkönige, 45:52 Minuten). Weitere 284 Sportler meisterten 6,7 Kilometer. Mit den schnellsten Zeiten über diese ungewöhnliche Distanz glänzten dieses Mal Laurin Emrich (ASV Köln, 28:03 Minuten) und Elena Hentges (ASV Köln, 30:06 Minuten). Unter den 154 3,4-Kilometer-Lauf-Finishern hatten derweil Paul Sieberth (15:40 Minuten) und Hanna Neumann (Sanitätshaus Schmiedel GmbH, 15:04 Minuten) die Nase vorn.

- 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Bereits zum 25. Mal konnte das erfahrene Organisationsteam eine erstklassige Veranstaltung, die wieder einmal sehr gut organisiert war, auf die Beine stellen und so allseits für glückliche Laufgesichter sorgen.




