Mit rund 700 gemeldeten Teilnehmern war der 2. Nordschwarzwald Triathlon auch ein Jahr nach der Premiere ein voller Erfolg. Besonders, dass in das größte Ausdauersportevent im Nordschwarzwald die Deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Langdistanz integriert waren, sorgte für zusätzliche Aufmerksamkeit und großes Interesse weiterer Zuschauer. Dass diese sich am Eventtag wohlfühlten, hatte das Organisationsteam des VfL Nagold unter anderem verschiedene Street-Food-Stände organisiert. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Bergpreiswertung und eine Fanmeile in Mindersbach. Aber beispielsweise auch in der Ortsmitte vor Wart wurde eine enge 90-Grad-Kurve zum Treffpunkt vieler Zuschauer.
Fotograf Dietmar Tietzmann war beim Nordschwarzwald Triathlon 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Zu den Favoriten auf den Deutschen Meistertitel über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen zählten im Landkreis Calw Max Menzel aus Leverkusen sowie Timo Pippart aus Baunatal. Menzel wurde im Vorjahr beim Nordschwarzwald Triathlon bereits Zweiter, Pippart Fünfter. Als Top-Favorit wurde vorab aber Christoph Mattner (Triathlon Potsdam), der bei der Challenge Roth 2021 starker Sechster wurde, angesehen. Die Deutschen Meister über die Langdistanz von 2024, Michael Wegricht (SC DHfK Leipzig Triathlon) und Jana Grimm (VfL Waiblinger Triathlon), waren in Nagold nicht am Start.
Da Christoph Mattner das Rennen aufgeben musste, war der Weg für Max Menzel, der nach dem Schwimmen schon 2:42 Minuten vor Mattner gelegen hatte, frei. So gewann der für TSV Bayer 04 Leverkusen startende Menzel in 8:12:32 Stunden in der Elite-Wertung und wurde so Deutscher Meister. Auf dem Weg dahin waren unter anderem auf dem Rad auch über 1.500 Höhenmeter zu bewältigen. Zweiter wurde in Nagold Timo Pippart (8:46:42 Stunden), Dritter Philip Schleifer (Soprema Team TSV Mannheim, 8:52:23 Stunden).
Anna Maria Melzer siegt in Nagold
Bei den Frauen finishte Anna Maria Melzer vom Team Nikar Heidelberg nach 10:01:27 Stunden als Erste. Auf dem Silber-Rang folgte Eva Herbold (LCO Edenkoben, 10:20:05 Stunden). Komplettiert wurde das Podest über die Langdistanz durch Sarah Becker (Post-SV Tübingen, 10:34:59 Stunden). Insgesamt finishten 149 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Langdistanz-Rennen.
Über 350 Sportler finishen den Sprint-Triathlon
Mit 352 Finishern war der Sprint-Triathlon am Ende der teilnehmerstärkere Wettbewerb. Hier setzten sich Christian Burkhardt (VfL Herrenberg Triathlon) und Hannah Baysal (FM Performance Squad) in 53:48 Minuten bzw. 1:04:49 Stunden durch. Auf dem zweiten Platz landeten Peter Keinath (SG Dettingen Erms, 57:42 Minuten) und Seraina Spreng aus Wallenbuch (1:05:39 Stunden), auf dem dritten Platz Philipp Geiss (SG Dettingen Erms, 59:25 Minuten) und Lisa Fiorenza-Karlovic (Coaching Herlbauer3, 1:07:55 Stunden).
Auch in den Sprintwettbewerben waren starke Leistungen, aber auch jede Menge Teamgeist, zu sehen. So konnte der Nordschwarzwald Triathlon 2025 auch in seinem zweiten Jahr überzeugen.