Am Samstag, den 11. April 2026, wird der Ötzi Trailrun Naturns in seine bereits sechste Runde gehen. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben hat sich das Event als Fixpunkt im Trailrunning-Kalender etabliert und zählt zu den beliebtesten Läufen in der Region. Mit seiner Kombination aus sportlicher Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und familiärer Atmosphäre lockt der Lauf Jahr für Jahr hunderte Teilnehmende nach Südtirol. Die Anmeldung ist inzwischen auf www.oetzi-trailrun.com geöffnet – neu im Programm ist der Untersteller-Vertical.
Was 2019 mit einer Idee begann und 2021 erstmals umgesetzt wurde, hat sich längst zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Der Ötzi Trailrun markiert für viele Laufbegeisterte den inoffiziellen Start in die neue Trailrunning-Saison. Der Zeitpunkt im Frühjahr, das abwechslungsreiche Terrain am Naturnser Sonnenberg und die sehr gute Organisation machen das Event zu einem besonderen Erlebnis.
Bis zu 30 Kilometer durch die Berge
Zur Auswahl stehen auch 2026 drei bewährte Distanzen. Der Sunny Mountain Trail ist mit einer Länge von 30 Kilometern und einem Höhenunterschied von 2.100 Höhenmetern die anspruchsvollste Strecke. Gelaufen wird vorwiegend auf Trails und Schotter. „Die 1000-Stufen-Schlucht, bei der es bergauf ziemlich knackig wird, ist sicher einer der Höhepunkte dieser Strecke. Zudem wird eine beeindruckende Hängebrücke passiert. Auch diese Passage hat es in sich“, erzählt Daniel Jung. Der erfolgreiche Südtiroler Extremsportler hat den Lauf ins Leben gerufen und gehört nach wie vor zum Organisationskomitee, in dem er von Ulrich Stampfer und Lea Schweitzer sowie vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfern unterstützt wird.
Das Naturns Skyrace ist die zweite Distanz des Ötzi Trailrun Naturns und halb so lang. Hier gilt es 15 Kilometer und 1.150 Höhenmeter zurückzulegen. Doch gemütlich reinkommen ist auch hier nicht. Auf den ersten fünf Kilometern warten über 900 Höhenmeter auf die teilnehmenden Trail-Läuferinnen und -Läufer. Sobald die Abzweigung zum Meraner Höhenweg Nummer 24 erreicht ist, haben die Sportlerinnen und -sportler einen großen Teil der Anstrengungen erfolgreich gemeistert. „Es gibt zwar noch kleinere Anstiege, aber kurz vor Kilometer sechs beginnt der Abstieg in Richtung Ziel, der auf dem Schlussteil mit zwei knackigen Bergauf-Passagen garniert ist“, erklärt Daniel Jung.
Nicht fehlen darf der Speed Trail rund um Naturns, der sich mit einer Länge von acht Kilometern und einem Höhenunterschied von 400 Höhenmetern an Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2013 richtet. Die Strecke kann auch ohne Wettkampfcharakter von Läufern aller Altersklassen absolviert werden.

Auch der Nachwuchs wird wieder sein Bestes geben.
Untersteller-Vertical als Neuheit im Programm
Nach der erfolgreichen Einführung des Kids Run im letzten Jahr setzen die Veranstalter erneut auf Innovation. Mit dem Untersteller-Vertical wird erstmals ein reines Bergauf-Rennen angeboten. Auf 4,2 Kilometern sind dabei knackige 760 Höhenmeter zu bewältigen. Der Startschuss hierfür fällt am Donnerstag, den 9. April 2026, um 18 Uhr, und markiert damit den Auftakt des Südtiroler Trail-Wochenendes.
Mit bewährten Strecken, einer neuen Herausforderung und der bekannten Südtiroler Gastfreundschaft verspricht der Ötzi Trailrun Naturns 2026 erneut ein sportliches Highlight für Profis und Freizeitläuferinnen und -läufer gleichermaßen zu werden.





