Ostermarathon München 2021
51.000 Kilometer für den guten Zweck

Bis zu 188,6 Kilometer liefen die 1.360 Teilnehmer des virtuellen Ostermarathons zwischen Karfreitag und Ostermontag.
51.000 Kilometer für den guten Zweck
Foto: Gemeinnützige München Marathon Stiftung

Über 51.000 Laufkilometer und 15.813 Euro Spendengelder kamen beim virtuellen Ostermarathon München 2021 zusammen. Nachdem die Veranstaltung bereits 2020 ein Erfolg war, nahmen Anfang April 2021 1.360 Sportler teil und folgten dem Motto „Jeder für sich – alle für den guten Zweck“.

Da auf eine Anmeldegebühr verzichtet wurde, war die Aktion auf die Spendenbereitschaft der Teilnehmer angewiesen. Da diese groß war, können nun über 15.800 Euro in das Schulprojekt „Lauf dich fit!“ des Bayerischen Leichtathletik-Verbands investiert werden. Durch das bereits seit 2015 laufende Projekt sollen Kinder und Jugendliche motiviert werden, mehr Sport zu treiben. Zudem sollen Lehrkräfte bei der Gestaltung des Sportunterrichts unterstützt werden.

188,6 Kilometer in vier Tagen

Unter der Einhaltung aller geltenden Corona-Bestimmungen hatten alle Interessierten die Möglichkeit von Karfreitag bis Ostermontag ihren persönlichen Marathon zu absolvieren. Wer die 42,195 Kilometer auf mehrere Tage aufteilen wollte, konnte dies somit innerhalb der vier Veranstaltungstage flexibel tun.

Manchen Läufern waren die 42,195 Kilometer nicht genug. Gleich sechs Sportler liefen sogar über 100 Kilometer. Mit 188,6 Kilometer lief Heiko Thamm in Summe am weitesten. Danach folgten Jürgen Dam (175,8 Kilometer) und Sonja von Opel (140,4 Kilometer). Auch die längste Distanz innerhalb eines Tages absolvierte Heiko Thamm (60,5 Kilometer). Die schnellsten Marathonzeiten unter allen Läufern, die in Summe mindestens die Marathondistanz absolvierten, erreichten derweil Christian Muth (2:34:43 Stunden) und Jana Vogel (2:59:32 Stunden).

Neubauer und Weigl ziehen positives Fazit

„Für uns als BLV ist es sehr wichtig, gerade in diesen Zeiten, auch weiterhin den Nachwuchs zu fördern. Sowohl der Sportunterricht als auch das Training im Verein finden momentan kaum statt. Daher ist das Projekt „Lauf dich fit!“ in diesem Jahr besonders relevant. So schaffen wir es die Kinder und Jugendlichen auch zuhause abzuholen, zu Bewegung zu motivieren und den Nachwuchs zu fördern. Dass uns die Gemeinnützige München Marathon Stiftung dabei nun schon seit 2019 unterstützt ist für uns sehr wertvoll und hilfreich. Wir freuen uns sehr, dass so viele Läuferinnen und Läufer das Projekt mit ihren Spenden in diesem Jahr unterstützt haben und sind darüber äußerst dankbar“, so der Präsident des Bayerischen Leichtathletik-Verband Gerhard Neubauer.

„1.360 Läuferinnen und Läufer und 15.813 Euro an Spenden sind für uns die Bestätigung, dass wir mit dem virtuellen Ostermarathon sowie unserem Spendenprojekt auch in diesem Jahr auf dem richtigen Weg waren. Wir freuen uns sehr, dass der virtuelle Lauf im zweiten Jahr wieder so gut angenommen wurde und zudem das Schulprojekt „Lauf dich fit!“ so großen Zuspruch bekommen hat. Als Gemeinnützige München Marathon Stiftung ist es uns ein besonderes Anliegen Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz und Bezug zu unseren Kernkompetenzen zu fördern. Gerade Kinder und Jugendliche leiden unter der aktuellen Situation. Mit der digitalen Lösung von „Lauf dich fit!“ bieten wir hier eine echte Alternative und sind froh, dass wir dies gemeinsam mit dem BLV umsetzten konnten.“, so Gernot Weigl, der unter anderem Geschäftsführer der Gemeinnützigen München Marathon Stiftung ist.

Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr von den 800-Meter-Läuferinnen Christina Hering und Katharina Trost, die als Botschafterinnen aktiv waren und sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche stark machen. Aus diesem Grund liefen beide Topathletinnen auch selbst mit.