Aufgrund von zu viel Wasser auf der Strecke musste der Start des Palma Marathon Mallorca 2023 um eine Stunde verschoben werden. Dies half, sodass am Ende doch noch rund 7.000 Laufbegeisterte auf die Strecke gehen konnten. Darunter befand sich mit René Menzel auch ein besonders schneller deutscher Läufer, der im Rennen um die Halbmarathon-Gesamtpodestplätze ein Wörtchen mitreden wollte. Dies gelang ihm, sodass er in 1:09:28 Stunden nicht nur gewann, sondern auch den bestehenden Streckenrekord verbessern konnte. Bei den Frauen siegte Caitlin Bradley. Über die volle Marathondistanz setzten sich der Mallorquiner Antoni Gran und die Britin Shannon Barton durch. Für Barton stoppte die Uhr dabei nach exakt drei Stunden Laufzeit.
Die schönsten Bilder vom Palma Marathon Mallorca 2023 finden Sie hier:
Mit ca. 7.000 Teilnehmern war der Palma Marathon Mallorca 2023 zum wiederholten Male das größte Laufevent der Balearen. Nachdem morgens ein schwerer Sturm über Mallorca zog und für große Wassermassen auf der Strecke sorgte, reagierte das Organisationsteam und verschob den Start um eine Stunde nach hinten. Dies stellte sich als schlauer Schachzug heraus, sodass das Event anschließend wie gewünscht durchgeführt werden konnte, was nicht nur die Veranstalter, sondern in erster Linie auch die zahlreichen Sportler freute.
Zu diesen zählten auch Shannon Barton und Toni Gran, die die 42,195 Kilometer als Erste finishen konnten. Während Gran sein Marathondebüt in 2:33:18 Stunden lief, war Barton 3:00:00 Stunden unterwegs. Als Einheimischer wurde Toni Gran nicht nur für den Geamtsieg, sondern auch seinen Triumph bei den integrierten Meisterschaften der Balearen geehrt. Über die Plätze zwei und drei durften sich Ashley Baldwin (2:40:19 Stunden) und Maciej Lucyk (2:44:03 Stunden) sowie Stina Nordstrom (3:06:57 Stunden) und Laura van den Broek (3:14:21 Stunden) freuen.
Menzel überzeugt mit Streckenrekord
Tolle Leistungen waren derweil auch über die kürzeren Distanzen zu sehen. Über die beliebten 21,1 Kilometer überzeugte besonders der 31 Jahre alte Deutsche René Menzel, der den Streckenrekord auf schnelle 1:09:28 Stunden verbessern konnte. Dahinter sicherten sich Michael Hofer (1:10:17 Stunden) und Aziz Boutoil (1:10:44 Stunden) die weiteren Podestplätze. Bei den Frauen gewann dieses Mal Caitlin Bradley in 1:27:04 Stunden vor Erika Michielan (1:27:13 Stunden) und Hannah Hawken (1:28:13 Stunden). Neben den Rennen über die volle und die halbe Marathondistanz wurde in Palma de Mallorca auch ein 9-Kilometer-Lauf angeboten. Nur knapp konnten sich der Pole Krzystof Szymanowski und die Dänin Kirsten Pettersson durchsetzen. Sie kamen nach 29:18 bzw. 34:00 Minuten ins Ziel. Mit nur acht bzw. neun Sekunden Rückstand folgten Georg Premstaller (29:26 Minuten) und Michelle Bauer (34:09 Minuten) auf dem Silber-Rang. Komplettiert wurde das 9-Kilometer-Gesamtpodest durch Adam Plows (29:49 Minuten) und Kristina Spitková (37:19 Minuten).