Schon vor dem Start der Ratschings Mountain Trails 2023 hatte es sich abgezeichnet, dass am 18. Juni ein spannendes Duell zwischen Andreas Innerebner, der 2022 den Mountain Trail gewann, und Lukas Mangger, dem Vorjahressieger des Sky Trails, warten würde. Es kam wie erwartet und die beiden Topläufer duellierten sich fast über die gesamten 27 Kilometer hinweg. Da sich der 43 Jahre alte Innerebner (ASC L.F. Sarntal Raiffeisen) auf der zweiten Hälfte jedoch verlief, musste er sich in der Folge wieder an Mangger (Dynafit Team-Laufverein ASV Freienfeld) herankämpfen. Als dies geschafft war, schüttelte er ihn ab und gewann schließlich in 2:41:36 Stunden. Mangger wurde in 2:42:40 Stunden Zweiter, Stefan Ungericht (Mountain Shop Tubris) in 2:48:53 Stunden Dritter.
Nach seinem Sieg meinte Andreas Innerebner: „Lukas (Mangger) und ich sind fast das gesamte Rennen gemeinsam gelaufen, deshalb ein großes Kompliment auch an ihn. Zuletzt ist ihm ein bisschen die Kraft ausgegangen und das habe ich ausgenutzt. Auf dem Schlussteil habe ich mich trotz der perfekten Markierung verlaufen, aber das passiert mir fast bei jedem Rennen. Deshalb musste ich Lukas einholen, um dann definitiv an ihm vorbeizuziehen. Natürlich bin ich sehr glücklich über den Erfolg. Ein großes Kompliment an die Veranstalter für die wirklich tolle Organisation.“
Die schönsten Bilder von den Ratschings Mountain Trails 2023 finden Sie hier:
Weniger spannend war es hingegen bei den Frauen. Hier siegte Claudia Sieder (LC Pustertal) einen Tag nach ihrem vierten Platz beim Garmisch-Partenkirchen-Trail souverän in 3:25:45 Stunden. „Heute war es wirklich hart. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel leide. Im Großen und Ganzen ist es aber gut gegangen. Ich wusste, dass ich vorne lag und deshalb habe ich auf dem Schlussteil ein wenig Tempo rausgenommen. Es war wie immer cool“, so Sieder. Den Silber-Rang sicherte sich die 57-jährige Edeltraud Thaler aus Lana (ASV Telmekom Team Südtirol, 3:35:18 Stunden). Dritte wurde Laura Hofer (3:43:06 Stunden).
Larch knackt den Streckenrekord
Neben dem 27 Kilometer langen Sky Trail (1.610 Höhenmeter) wurde auch der Mountain Trail über 17,7 Kilometer (950 Höhenmeter) angeboten. Hier feierte Lokalmatador Armin Larch (Team LaSportiva) einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und konnte dabei zudem den Streckenrekord um acht Sekunden verbessern. Gerade auf den letzten viereinhalb Kilometern machte der 25-Jährige nochmals ordentlich Tempo, sodass er seinen zwischenzeitlichen 15-sekündigen Rückstand noch zu einem Vorsprung auf die bisherige Rekordzeit umdrehen konnte. In 1:22:48 Stunden lag er am Ende deutlich vor Martin Griesser (Laufverein ASV Freienfeld, 1:27:18 Stunden) und den in Bruneck wohnhaften Giacomo Spinelli (Skialp Race Ahrntal, 1:28:32 Stunden). Bei den Frauen lief überraschend Margit Siller aus Mühlen in Taufers zum Sieg. Die 42-Jährige gewann in 1:57:28 Stunden vor Manuela Beer (SG Eisacktal Raiffeisen ASV, 1:58:18 Stunden) sowie der ehemaligen Biathletin Jasmin Volgger (Skialp Gossensaß, 1:59:33 Stunden).
Nach dem Rennen meinte Armin Larch: „Ich habe meinen Fokus heuer auf Vertikal Rennen gelegt. Trotzdem wollte ich heute bei meinem Heim-Rennen dabei sein. Ich bin eigentlich vom Start weg mein Tempo gegangen und habe schon im Flachen etwas Vorsprung herausholen können. Dass es am Ende sogar für den Streckenrekord gereicht hat, freut mich natürlich umso mehr. Nun liegt mein Fokus auf der Vertikal-EM, die in einem Monat stattfinden wird.“ Und auch Margit Siller war begeistert: „Ich war heute zum ersten Mal am Start und bin völlig überrascht, dass ich gewonnen habe. Die Strecke ist toll, die Organisation ein Traum. Ich denke schon, dass ich 2024 wieder am Start sein werde.“
Ebenfalls zu Ratschings Mountain Trails zählte ein Staffel-Rennen, das das Mixed-Team „The running gag 1“ in 1:33:45 Stunden gewann, sowie der Mini Trail, der fast 100 Nachwuchssportler an den Start zog.
Vierte Ausgabe am 16. Juni 2024
Glücklich äußerte sich nach der dritten Ausgabe der Ratschings Mountain Trails auch Organisationskomitee-Chef Hanspeter Schölzhorn: „Wir haben zwei extrem spannende Rennen auf den beiden Strecken gesehen, die glücklicherweise ohne schwerere Verletzungen über die Bühne gegangen sind. Das wunderschöne Wetter hat uns dabei natürlich in die Karten gespielt und ist bei einem Outdoor-Event wie dem unseren die halbe Miete. Für den reibungslosen Ablauf und die gute Organisation wurden uns neuerlich Komplimente von allen Seiten ausgesprochen. Ein Lob, das uns sehr freut und das ich umgehend an das gesamte OK-Team und unsere über 100 Helferinnen und Helfer weitergeben möchte. Ihnen danke ich von Herzen für ihren tollen Einsatz. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere vielen Partner und Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung ein solches Rennen nicht möglich wäre. Wir blicken der 4. Ausgabe der Ratschings Mountain Trails, die am Sonntag, 16. Juni 2024 über die Bühne gehen wird, mit großer Vorfreude entgegen.“