Rennsteiglauf Schmiedefeld 2023
19.630 Rennsteigläufer feiern großes Jubiläum

Zum 50. Mal fand am 13. Mai der Rennsteiglauf Schmiedefeld statt. Kristin Hempel und Janosch Kowalczyk gewannen den Supermarathon.
Rennsteiglauf Schmiedefeld 2023
Foto: Norbert Wilhelmi

Fast 20.000 Laufbegeisterte hatten sich für das große Jubiläum des Rennsteiglaufs, der dieses Jahr in seine 50. Runde ging, angemeldet. Dass man am Ende mit 19.630 gemeldeten Sportlern noch so nah an diese herausragende Marke rankommen würde, verdankten die Organisatoren zahlreichen Nachmeldungen. Sportlich ging es in Thüringen einmal mehr rund. Kristin Hempel und Janosch Kowalczyk heißen die Supermarathon-Sieger des Rennsteiglauf Schmiedefeld 2023. Anne Barber und Erik Hille gewannen den Marathon.

Unser Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Rennsteiglauf Schmiedefeld 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

„Es war richtig verrückt. Nach zehn Kilometern konnte ich nicht mehr und habe Steffen Justus vollgejammert“, so Supermarathon-Sieger Janosch Kowalczyk nach dem Lauf. Nachdem Justus ihn ein paar Kilometer „mitgenommen“ hatte, lief dieser am Inselsberg locker davon. „Da war ich stehend k.o., später ging es wieder besser und ich habe ihn am Rondell wieder überholt, was mir ein bisschen leid tat.“ „Nicht jammern, mein Guter, geht doch“, begrüßte ihn sein Mitstreiter im Ziel. Der Stuttgarter Kowalczyk hatte kurz zuvor in 5:05:11 Stunden gewonnen. Justus, immerhin Sieger von 2019, wurde in 5:13:42 Stunden Zweiter. Komplettiert wurde das Supermarathon-Podest der Männer durch Dreifachsieger Frank Merrbach (5:22:45 Stunden).

Bei den Frauen siegte die 40-jährige Erfurterin Kristin Hempel in 6:17:39 Stunden. "Für mich ist das total emotional. Ich wollte unbedingt gewinnen“, erklärte die glückliche Supermarathon-Siegerin. „Vom Start an lief alles gut, am Inselsberg bin ich gegangen und habe mir meine Kräfte eingeteilt.“ Mit deutlichem Abstand liefen dahinter Antonia Müller (6:40:44 Stunden) und Jana Seel (6:46:15 Stunden) auf die weiteren Plätze.

Hochklassiges Marathon-Rennen beim Rennsteiglauf 2023

Mit Erik Hille ging über die Marathondistanz auch der Dritte der Deutschen Marathon-Meisterschaften 2022 an den Start. Das hochklassige Rennen konnte Hille bei seiner Rennsteiglauf-Premiere in 2:32:21 Stunden für sich entscheiden. Fast genauso schnell liefen Tom Thurley (2:35:15 Stunden) und der Thüringer Marcel Bräutigam (2:35:54 Stunden), die sich über die Plätze zwei und drei freuen durften. „Das Jubiläum ist was ganz Besonderes – da wollte ich unbedingt mitmachen. Es war eine harte Konkurrenz“, so der 35-jährige Bräutigam. Sieger Hille sagte: „Es ist schön zu laufen, ohne immer auf die Zeit zu schauen.“

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Marathon unter 4:30 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Nach ihrem zweiten Platz über die Marathondistanz 2022 lief die Berlinerin Anne Barber dieses Mal sogar als Siegerin ins Ziel. Die Ziellinie überquerte die glückliche Siegerin nach 3:07:42 Stunden, womit sie mehr als drei Minuten Vorsprung hatte. Sindy Kermer wurde in 3:11:01 Stunden Zweite, Laura Michel in 3:18:08 Stunden Dritte. Besonders gefeiert wurde auch Katja Voigtmann vom VfB Torpedo Ichtershausen, die als schnellste Thüringerin in 3:22:18 Stunden auf den vierten Platz laufen konnte.

Roman Freitag erneut nicht zu schlagen

Unter den über 6.700 Halbmarathon-Läufern waren Roman Freitag und Nadine Hübel die Schnellsten. Freitag gewann in 1:11:35 Stunden, womit er seine Vorjahreszeit um eineinhalb Minuten unterbieten konnte, Hübel in 1:26:18 Stunden. „Es war schwerer als im Vorjahr, aber ich war ja auch etwas schneller“, freute sich Roman Freitag. „Natürlich wollte ich den 50. Rennsteiglauf gewinnen. Für mich als Thüringer ist der etwas ganz Besonderes.“ Ebenfalls einen Platz auf dem Gesamtpodest sicherten sich Theodor Popp (1:14:38 Stunden) und Marcel Krieghoff (1:15:00 Stunden) sowie die Biathletin Antonia Horn (1:30:58 Stunden) und die Langläuferin Lara Dellit (1:33:47 Stunden). „So schwer wie heute, war es noch nie“, sagte Nadine Hübel im Ziel. „Es hätten keine 100 Meter mehr sein dürfen. Die Beine brennen und sind hart. Jetzt bin ich einfach nur glücklich.“

Nun über eine halbe Million Finisher beim Rennsteiglauf

Für eine besondere Geschichte sorgte beim 50. Rennsteiglauf auch Jeanette Altermann, die als 500.000. Teilnehmerin in der Event-Geschichte die Ziellinie überqueren konnte. Die sympathische Sächsin aus Eulitz war gemeinsam mit ihrem Ehemann Mirko und Freunden über die 17-Kilometer-Nordic-Walking-Strecke gestartet und freute sich im Ziel sichtlich über die Blumen sowie eine Flasche Sekt.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023