Gute Läufer-Laune trotz Dauerregen

Röntgenlauf Remscheid 2025
Gute Läufer-Laune trotz Dauerregen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.10.2025
Als Favorit speichern

Bei Dauerregen mussten sich die über 3.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 23. Röntgenlauf Remscheid am letzten Oktober-Wochenende durch unangenehme Bedingungen kämpfen. Rund 2.600 von ihnen erreichten das Ziel. Besonders die, die sich für einen Start über die volle Marathondistanz oder beim Ultramarathon entschieden hatten, standen vor einer besonderen Herausforderung. 55 Frauen und 183 Männer finishten den Ultramarathon, über die 42,195 Kilometer wurden beim Röntgenlauf Remscheid 2025 in Summe 186 Finisher gezählt.

Fotograf Ortwin Roye war beim Röntgenlauf Remscheid 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb, inmitten sowie unterhalb dieses Artikels.

Mit knapp 1.500 Startern war der Halbmarathon erneut die beliebteste Distanz. Aber auch über kürzere und längere Distanzen wurde in Remscheid gestartet. Während der Marathonsieg bei den Männern souverän an Julius Drees (RV Adler Lüttringhausen, 3:03:37 Stunden) ging, gewann Irina Möller (LG Wuppertal, 4:03:03 Stunden) mit lediglich 41 Sekunden Vorsprung vor Raphaela Wojciechowski (TV Attendorn, 4:03:44 Stunden). Komplettiert wurde das Marathon-Gesamtpodest durch Mirco Hohmann (DiKa Immobilien RS, 3:08:20 Stunden), Dominic Simon (Sauerland-Team/TSV Aufderhöhe, 3:17:44 Stunden) und Clara Van Lück (TSV Weeze, 4:13:19 Stunden).

Das Rennen über die Ultramarathondistanz von 63,3 Kilometern entsprach wieder einmal zu 90 Prozent einer kompletten Runde über den Original-Röntgenweg. Die schnellsten Beine hatten hier Daniel Bauer (Achims Sportshop/TuS Kreuzweingarten) und Lisa Wiedemann (Björn Grass Running Team). Bauer siegte in 5:02:19 Stunden, Wiedemann in 5:49:33 Stunden. Mit der ein oder anderen Minuten Rückstand kamen Aloys Buschkühl (TSV Rüthen, 5:09:38 Stunden) und Lea Heinke (Neander Runners, 5:57:10 Stunden) auf dem Silber-Rang ins Ziel. Bald darauf folgten auch die Drittplatzierten Florian Jung (Jungstar Pacemaker, 5:24:33 Stunden) und Yvonne Keßler (Gondel 7, 6:18:28 Stunden).

405 Höhenmeter bergauf, 560 bergab

Mit besonderer Spannung wurde der Halbmarathon erwartet. Um 8:30 Uhr gestartet, wurde auf den ersten Kilometern an der Spitze rasch ein hohes Tempo angeschlagen. Zwar waren schon zu Beginn einige Höhenmeter zu bewältigen, in Summe überstiegen die 560 Abwärts-Höhenmeter aber die 405 Aufwärts-Höhenmeter. Das wussten die Schnellsten und starteten offensiv. Am Ende lief Medhinay Mengisteab aus Remscheid in 1:20:54 Stunden am schnellsten. Dahinter sicherten sich Chris Zimmermann (TriClub Wuppertal, 1:21:31 Stunden) und Felix Ehmke (Sana Klinikum Remscheid GmbH, 1:22:47 Stunden) die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen gewann derweil Marina Janussek von der LG Sempt in 1:26:58 Stunden verdient vor Katharina Urbainczyk (Bunert Wuppertal, 1:30:03 Stunden) und Alexandra Krämer (Boll Mediengruppe, 1:30:18 Stunden).

Beim 10-Kilometer-Landschaftslauf waren dieses Mal Felix Mettke (Realschule Herkenrath, 39:04 Minuten) und Amelie Klug (41:53 Minuten) nicht zu schlagen. Den 5-Kilometer-Lauf gewannen Jonas Köpsel (Radsport Nagel, 18:17 Minuten) und Anna Kaluscha aus Wermelskirchen (21:07 Minuten).