Kiel.Lauf 2019
Rund 8.000 Finisher in der Hafenstadt

Über fünf Distanzen gingen die Läufer in Kiel an den Start. Am attraktivsten war dabei die 10,4-Kilometer-Strecke, die 3.675 Finisher verbuchte.
Kiel.Lauf 2019

Ein Lauffest für Jung und Alt, für Einsteiger und Ambitionierte war einmal mehr der Kiel.Lauf am Sonntag, den 8. September. Nahezu 8.000 Finisher verbuchten alle fünf Distanzen zusammen. Die beliebteste über 10,4 Kilometer gewannen mit Steffen Uliczka und Maya Rehberg zwei „Local Heroes“. Nach 32:33 Minuten bzw. 38:43 Minuten stoppte für sie die Uhr.

Für runnersworld.de war der Fotograf Thomas Sobczak beim Kiel.Lauf 2019 vor Ort. Seine schönsten Impressionen von den Läufen finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Um 8:30 Uhr fiel bereits der erste Startschuss des 32. Kiel.Laufs. Beginnen durften die Jüngsten beim 900 Meter langen Bambinilauf. Fast 600 Nachwuchsläufer konnten hier verbucht werden. Die Laufbegeisterung scheint in Kiel auch die Kleinsten gepackt zu haben. Nur zehn Minuten später wurden die Schüler über 2,9 Kilometer auf die Strecke geschickt. Nach nur gut weiteren zehn Minuten liefen die Ersten auch schon wieder über die Ziellinie, die nach und nach 799 Schüler überqueren sollten.

5,3-Kilometer-Kurzlauf lockt beim Kiel.Lauf 2019 über 1.500 Läufer an

Ebenfalls als Schülerlauf deklariert war die 5,3-Kilometer-Distanz, die auch für Jedermann als Kurzlauf angeboten wurde. Unter den 1.509 Finishern konnten weitere 675 Schüler verbucht werden. Die Schnellsten unter ihnen waren Felix Oldenburg und Vita Onderka, die schon nach 18:40 Minuten sowie 21:02 Minuten im Ziel waren. Den Kurzlauf gewann Silas Köhn in 17:57 Minuten. Mit Isabell Teegen lief keine Unbekannte als schnellste Frau nach 18:54 Minuten ins Ziel. 2017 war sie bei der Europameisterschaft in Amsterdam über die Halbmarathon-Distanz für Deutschland am Start.

Steffen Uliczka und Maya Rehberg unter knapp 4.000 Läufern am schnellsten

Der vorletzte Startschuss fiel um 9:45 Uhr für die zweitlängste Distanz, die 10,4 Kilometer. Stolze 3.675 Finisher verbuchte der beliebte Volkslauf. Auch hier ließ sich die lokale Laufprominenz nicht bitten. Die beiden ehemaligen bzw. aktiven Hindernislauf-Spezialisten Steffen Uliczka und Maya Rehberg überquerten die Ziellinie am Rathausplatz als Erste. Nach 32:33 Minuten sowie 38:43 Minuten stoppte für die beiden „Local Heroes“ die Uhr. Lars Schwalm folgte als zweiter Mann in 32:52 Minuten, Simon Bäcker nur drei Sekunden später als Dritter. Knapp hinter Rehberg sicherte sich Nicole Adler den zweiten Platz in 38:54 Minuten. Christin Adler blieb ebenfalls noch unter 40 Minuten und wurde nach 39:44 Minuten Dritte.

Siege für Kenia und Deutschland beim Kiel.Lauf 2019 über die Halbmarathon-Distanz

Etwas mehr als zwei Runden des Volkslaufs nahmen um 10:50 Uhr die Läufer beim Halbmarathon in Angriff. Somit konnte die beliebte Passage entlang der Kieler Förde gleich zwei Mal belaufen werden. 1.350 Finisher wurden hier im Ziel gezählt. Während das Rennen der schnellsten Männer in afrikanischer Hand war, setzte sich mit Thea Heim eine Deutsche als Siegerin durch. Heim finishte die 21,0975 Kilometer beim Kiel.Lauf 2019 nach 1:15:27 Stunden und ließ Prisca Kiprono (1:16:45 Stunden) und Hildah Cheboi (1:17:40 Stunden) hinter sich. Damit lag Heim auch vor dem schnellsten Deutschen, Nils Neumann (1:16:42 Stunden).

Ebenfalls noch stark unterwegs war Jessika Ehlers, die als zweite Deutsche und vierte Frau die Ziellinie nach 1:19:22 Stunden überquerte. Siebeneinhalb Minuten mussten die Zuschauer im Ziel nach dem neunten Mann warten. Deutlich vom Rest des Feldes hatten sich die schnellsten Männer abgesetzt. In 1:03:05 Stunden gelang Edwin Kosgei der Sieg. Nur unwesentlich später stoppte die Uhr für Philip Berech nach 1:03:14 Stunden als Zweiter. Platz drei ging in 1:04:12 an Dickson Kurui.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023