ALB-GOLD Winterlauf 2021
Sabrina Mockenhaupt beim Winterlauf in Reutlingen

Seit dem 20. Februar geht es auf der Zeitnahmestrecke des Winterlaufs um Streckenrekorde und persönliche Bestzeiten. Sabrina Mockenhaupt hat die Strecke des virtuellen Laufs getestet.
Sabrina Mockenhaupt beim Winterlauf in Reutlingen
Foto: Benjamin Lau

In seiner 18. Austragung bekommt die Laufserie von ALB-GOLD im Sportpark Reutlingen in diesem speziellen Jahr unter dem Motto "Laufen mit Abstand" ein neues Gesicht. Gelaufen wird entweder auf der Originalstrecke mit festen Zeitnahmepunkten und automatischem Upload der Zeiten in die Live-Ergebnisliste, oder auch ganz einfach zu Hause auf der eigenen Lieblingsstrecke. Im Fokus stehen auch bei der virtuellen Version des Winterlaufs: das Überwinden des eigenen Schweinehunds und das Erreichen persönlicher Ziele.

Hier finden Sie Impressionen des Testlaufs:

Die 45-fache deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt ist es gewohnt, ihre eigenen Grenzen zu überwinden. Sie hat die Strecke und das Zeitnahmesystem vor dem Start des Winterlaufs getestet und ist selbst als Teilnehmerin dabei. Beim Test an einem frostigen Wochenende zog sie ein durchweg positives Fazit, wie Sie im Gespräch verriet.

Was hat dich dazu angetrieben, dich für den Winterlauf anzumelden?

Mockenhaupt: Ich finde es toll, dass sich die Veranstalter viel Mühe machen und sich etwas einfallen lassen, um virtuelle Läufe möglich zu machen. Auch mich motiviert das wieder mehr Gas im Training zu geben. Und der Winterlauf liegt ja auch direkt vor meiner Haustüre. Noch schöner ist, dass der Erlös gespendet wird. In dieser Zeit müssen wir zusammenhalten, neue Wege finden und wenn man dabei noch Gutes tun kann, umso besser.

Wie hat dir die Strecke gefallen?

Mockenhaupt: ich finde sie schön und abwechslungsreich und auf jeden Fall genau das richtige Terrain für diese Jahreszeit, wo es nicht unbedingt um eine Bestzeit gehen sollte, sondern um gutes Kraftausdauertraining.

Wie ist der Ablauf vor Ort – was müssen die Teilnehmer beachten?

Mockenhaupt: Wirklich easy, nur laufen muss man noch alleine. Wichtig ist, dass man den Beipackzettel ordentlich liest und eventuell kann man ja vorher einen Testlauf der Strecke machen. Vor Ort hängt aber auch noch mal ein großes Info-Board, wo nochmal alles draufsteht, was man wissen muss.

Kannst du dir vorstellen, dass zukünftig (auch nach Corona) solche festen Zeitnahmestrecken ergänzend zu Vorort-Events stattfinden?

Mockenhaupt: Auf jeden Fall, ich finde das richtig toll und jeder kann sich flexibel einteilen, wann er bereit für einen Wettkampf ist. Dadurch ist auch der Zeitdruck geringer. Es ersetzt zwar keineswegs das Miteinander und Gegeneinander auf der Strecke, was nochmals pusht, aber es ist eine tolle und innovative Alternative.

Und abschließend dein Profi-Tipp für alle Starterinnen und Starter?

Mockenhaupt: Genießt die Möglichkeit des Wettkampfs und nehmt sie auch an. Macht Euch ordentlich warm, startet langsam und versucht die zweite Hälfte schneller zu laufen, dann ist euch eine gute Endzeit garantiert.

Winterlauf 2021: Sie möchten auch mitmachen?

Wenn Sie sich selbst von der Strecke überzeugen möchten, können Sie noch bis zum 7. März 2021 am Winterlauf teilnehmen. Noch mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen und der Strecke finden Sie hier.