Rekord-Lauftag in Salzkotten

Salzkotten-Marathon 2024
Rekord-Lauftag in Salzkotten

ArtikeldatumVeröffentlicht am 02.06.2024
Als Favorit speichern

Schon vor dem Start des Salzkotten-Marathon 2024 war klar, dass der 15. Salzkotten-Marathon mit einer neuen Bestmarke in die Geschichtsbücher gehen würde. Mit 2.618 gemeldeten Sportlern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Der bisherige Rekord von 2.560 Teilnehmern, der 2019 erreicht wurde, wurde so um 58 Läufer übertroffen. Dies sollte aber nicht der einzige Rekord bleiben. Bei bestem Laufwetter gingen gleich mehrere Läufer auf die Jagd nach einem neuen Streckenrekord und waren hierbei vielfach erfolgreich.

Eine Auswahl der schönsten Bilder vom Salzkotten-Marathon 2024 finden Sie hier:

Schon 2023 waren mehrere Streckenrekorde verbessert worden. Eine solche Rekordzeiten-Flut wie am 2. Juni folgen sollte, hatte es in der Geschichte des Salzkotten-Marathons in dieser Form aber noch nicht gegeben.

Miguel Molero-Eichwein läuft deutschen M55-Marathonrekord

Den wohl bemerkenswertesten Rekord sicherte sich der in der Altersklasse M55 startende Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig). Er lief die erste Hälfte des Marathons in 1:15:02 Stunden und erhöhte auf Hälfte zwei sein Tempo sogar. So finishte er nach 2:29:14 Stunden, verbesserte den Marathon-Streckenrekord von Jan Kaschura um 6:19 Minuten und sorgte zudem für einen neuen deutschen Marathonrekord in der Altersklasse M55. Bis mit Dominik Möller (HS Hannover) nach 2:43:52 Stunden der Zweitplatzierte folgen sollte, verging anschließend einige Zeit. Dritter wurde Lukas Dotzauer (Milers Colonia 2020, 2:44:12 Stunden).

Bei den Frauen setzte sich dieses Mal Lea Doppelbauer in 3:11:20 Stunden durch. Den Streckenrekord verpasste sie damit nur um 22 Sekunden. Mathilda Waidelich (Hochschule Darmstadt) freute sich nach 3:19:00 Stunden über Platz zwei, Sophie Kollmeier (ASG Teutoburger Wald) nach 3:22:47 Stunden über Platz drei.

Wagner und Saathoff werden deutsche Hochschulmeister

Auch über die kürzeren Distanzen wurden Rekordzeiten gelaufen. So gewann Tim Wagner (IST-Hochschule) den Halbmarathon in 1:08:22 Stunden vor Malik Farhat (TU Berlin, 1:10:01 Stunden) und Elias Kroll (TU Dortmund, 1:12:34 Stunden). Ebenfalls erstklassig unterwegs war auch Frauen-Siegerin Katharina Saathoff (IU Internationale Hochschule, 1:17:56 Stunden). Ebenfalls auf dem Halbmarathon-Gesamtpodest landeten Antonia Rewer (LSF Münster, 1:20:52 Stunden) und Lucy Morrison (1:27:57 Stunden). Wagner und Saathoff durften sich zudem über den Titel der deutsche Hochschulmeister im Halbmarathon freuen.

In Anwesenheit des bisherigen Streckenrekordhalters Elias Sansar verbesserte U23-Läufer Matthias Gravendyk (Gymnasium Antonianum Geseke) den 10-Kilometer-Streckenrekord von 32:23 Minuten auf 31:28 Minuten. Nur drei Sekunden dahinter folgte Pierre Danelak vom LC Paderborn auf dem Silber-Rang. Sansar sicherte sich in 32:49 Minuten Platz drei. Unter den schnellsten Frauen sorgten Laura Stuhldreyer (Laufladen Endspurt Running Team, 38:04 Minuten), Maren Senft (39:06 Minuten) sowie Anna Betz (1. Tri-Team Gütersloh GTV, 40:19 Minuten) für die Top-3-Zeiten. Den 5-Kilometer-Lauf im Rahmen des Salzkotten-Marathon 2024 gewannen derweil Tobias Herrmann (Laufladen Endspurt Running Team, 15:10 Minuten) und Sarah Metz (Warburger SV, 18:46 Minuten). Indem auch sie die alten Streckenrekorde unterbieten konnte, machten sie den Rekordtag perfekt.