Eliud Kipchoge wird seinen nächsten Marathon am 31. August in Sydney laufen. Kenias Laufsport-Legende trifft bei dem Rennen, das in diesem Jahr erstmals zu den World Marathon Majors gehört und ein deutlich stärkeres Elitefeld am Start haben wird als zuvor, unter anderen auf den deutschen Marathon-Rekordler Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier). Zum zweiten Mal nach ihrem Olympiasieg in Paris vor knapp einem Jahr wird Sifan Hassan (Niederlande) einen Marathon laufen.
Der inzwischen 40-jährige Eliud Kipchoge kommt inzwischen zwar nicht mehr an seine Bestform heran, doch der zweimalige Marathon-Olympiasieger (2016 und 2021) lief zuletzt im April in London als Sechster immer noch beachtliche 2:05:25 Stunden. Mit seiner persönlichen Bestzeit von 2:01:09, der früheren Weltrekordzeit, ist er der schnellste Läufer im Feld des Sydney-Marathons. Drei weitere Athleten stehen auf der Startliste, die bereits Zeiten von unter 2:04:00 gelaufen sind: Birhanu Legese (Äthiopien/2:02:48), Vincent Ngetich (Kenia/2:03:13) und Dawit Wolde (Äthiopien/2:03:48).
Fünf weitere Läufer haben Bestzeiten von unter 2:05:00 Stunden. Darunter ist auch Samuel Fitwi, der den deutschen Rekord im vergangenen Dezember in Valencia um zwei Sekunden auf 2:04:56 verbessert hatte. Der 29-Jährige, der im April den Hannover-Marathon in 2:06:29 gewann und damit auch die deutsche Jahresbestzeit hält, bereitet sich zurzeit im Höhentrainingslager in Addis Abeba auf das Rennen vor. Bisher läuft für Samuel Fitwi im Training alles nach Plan, teilte sein Manager Jörg Ullmann mit. Fitwi wird direkt aus Äthiopien nach Australien fliegen. Auch in der breiteren Spitze ist das Rennen in Sydney so gut besetzt wie noch kein anderer City-Marathon in Australien zuvor. Knapp 30 Läufer weisen Bestzeiten von unter 2:10:00 auf.
Bei den Frauen startet die Olympiasiegerin und Europarekordlerin Sifan Hassan in Sydney. Sie lief in diesem Jahr überhaupt erst ein Rennen: Beim London-Marathon belegte die Holländerin Platz drei in 2:19:00. Mit ihrer Bestzeit von 2:13:44 Stunden ist Sifan Hassan die schnellste Läuferin auf der Startliste. Zu ihren Herausforderinnen gehört die frühere Marathon-Weltrekordlerin Brigid Kosgei (Kenia/2:14:04). Damit treffen die dritt- und die viertschnellste Läuferin aller Zeiten aufeinander. Fünf weitere Athletinnen mit Bestzeiten von unter 2:20:00 stehen auf der Startliste. Darunter ist die äthiopische Vorjahressiegerin Workenesh Edesa, die mit einem persönlichen Rekord von 2:17:55 ins Rennen geht.