Bei guten äußeren Bedingungen ging der Schafberglauf St. Wolfgang 2022 über die Bühne. Während es am Start 20 Grad Celsius hatte, waren es im Ziel 15. Von 221 gemeldeten Läufer standen letztlich 202 an der Startlinie. Alle erreichten das Ziel. Im Rahmen des Schafberglauf St. Wolfgang wurden auch die österreichischen Berglauf-Meistertitel vergeben. Wie bereits 2021 fand der Schafberglauf St. Wolfgang 2022 auf der neuen 7,2 Kilometer langen Strecke mit 1.188 Höhenmetern statt.
Rohringer und Glack erneut nationale Berglauf-Meister
Teil des Schafberglauf St. Wolfgang 2022 waren auch die Österreichischen Berglauf-Landesmeisterschaften. Auch wenn Julius Ott und Tina Fischl für neue Streckenrekorde sorgten, lag der größte Fokus auf den nationalen Meisterschaften. Als Favoriten ging das Vorjahres-Meister-Duo Daniel Rohringer und Anna Glack ins Rennen. Wie 2021 war Daniel Rohringer (ExcitingFit-RunningTeam) auch dieses Jahr als Erster im Ziel. Er bewältigte die anspruchsvolle Strecke in schnellen 52:42 Minuten und somit weit unter einer Stunde. Silber ging an Rohringers Teamkollege Andreas Englbrecht, der 2021 den Schafberglauf gewann und bei den Landesmeisterschaften Bronze gewann. Er finishte nach 53:15 Minuten. Platz drei ging an Sebastian Falkensteiner (Austrian Skyrunning & Trailrunning Association, 53:30 Minuten).

Auch bei den Frauen setzte sich die Titelverteidigerin durch. Die 31 Jahre alte Anna Glack (Union Neuhofen) siegte in 1:06:44 Stunden vor Michaela Mandlbauer von der LG Kirchdorf (1:09:57 Stunden) und Claudia Wimmer von der Laufgemeinschaft St. Wolfgang (1:12:04 Stunden). Bis kurz vor dem Ziel lag Irmi Kubicka (LGAU Pregarten) noch auf dem Bronzerang, dann überholte Wimmer Kubicka jedoch auf den letzten steilen Metern, sodass beide im Ziel nur drei Sekunden trennte.
Auch eine Teamwertung kam es im Rahmen der Berglauf-Meisterschaften. Jeweils drei Männer bzw. zwei Frauen bildeten ein Team. Das ExcitingFit-RunningTeam (Daniel Rohringer, Andreas Englbrecht und Felix Bleier) siegten bei den Männern, Michaela und Christina Mandlbauer bei den Frauen.

- In 12 Wochen fit für Berge und Trails
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Master-Athleten und Nachwuchssportler überzeugen
Oberösterreichs Berglaufreferent Rudolf Reitberger meinte nach dem Lauf: „Die Besetzung war wirklich gut und in manchen Mastersklassen war es sehr schwer, auf das Podest zu laufen.“ Herausragende Leistungen zeigten etwa die genannte Irmi Kubicka, die nicht nur Gesamtvierte, sondern auch Erste in der Altersklasse W60 wurde, der Sieger der Altersklasse M65, Hermann Binder (LCAV Jodl Packaging), und der fast 84 Jahre alte M80-Sieger Johann Weber (LCAV Jodl Packaging). Allerdings waren auch besondere Leistungen von Nachwuchstalenten zu sehen. So meisterte der 14-jährige Elias Lukas (LCAV Jodl Packaging) die 7,2 Kilometer in 1:08:32 Stunden.

Werner Haas durchweg zufrieden
Organisator Werner Haas zog am Ende des Schafberglauf St. Wolfgang 2022 im Rahmen der Siegerehrung im 160 Jahre alten Hotel Schafbergspitze Bilanz: „Es freut uns, dass wir nach 2014 und 2016 zum dritten Mal im Zuge des Schafberglaufes Berglauf-Landesmeisterschaften organisieren konnten. Am Freitag wäre es noch eine Hitzeschlacht geworden, heute war es deutlich kühler und für alle Aktiven wesentlich angenehmer zu laufen. Mein Dank geht an alle Aktiven, sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die SchafbergBahn sowie an alle Sponsoren und Institutionen, die das Rennen in dieser attraktiven Form möglich gemacht haben. Dass die Laufgemeinschaft als Draufgabe sogar elf Landesmeisterschaftsmedaillen – so viele wie nie zuvor in einem Rennen – holen konnte, war für uns der perfekte, sportliche Abschluss des 22. Schafberglaufes.“