Natalie Wangler ein Jahrzehnt ungeschlagen

Silvesterlauf Schwaibach 2023
Natalie Wangler ein Jahrzehnt ungeschlagen

Veröffentlicht am 05.01.2024

Von den schnellen Läufern der Roadrunners Südbaden über Gengenbachs Bürgermeister Torsten Erny bis hin zu zahlreichen Gelegenheitsläufern, für die der Silvesterlauf Schwaibach inzwischen ebenfalls am letzten Tag des Jahres zur Tradition zählt, gingen beim 24. Silvesterlauf Schwaibach ganze 302 Sportler an den Start. Neben den Läufen über fünf und zehn Kilometer, die schon seit der Veranstaltungspremiere 1998 fester Event-Bestandteil sind, wurden einmal mehr ein 2-Kilometer-Lauf sowie ein 7-Kilometer-Lauf ohne Zeitnahme, der sich vorrangig an Nordic Walker richtete, angeboten. Bei regnerischem Wetter unterstrich Natalie Wangler, Topläuferin der Roadrunners Südbaden und seit dem London-Marathon 2023 amtierende Schottische Vize-Marathon-Meisterin, ihre Ausnahmestellung, indem sie mit rund zwei Minuten Vorsprung zum achten Mal in Folge über zehn Kilometer gewann. Ihre Teamkollegen Florian Walz (10 km) sowie Patrick Brucker, Jonas Müller und Annika Brucker (alle 5 km), aber auch Daniel Zahn (2 km) taten es ihr gleich und waren am 31. Dezember nicht zu schlagen. Bei den Frauen über zwei Kilometer setzte sich Tatjana Ramsteiner vom TV Biberach durch.

Die schönsten Bilder vom Silvesterlauf Schwaibach 2023 finden Sie hier:

Temperaturen von rund sechs Grad Celsius und Regen erwarteten die Teilnehmer des Silvesterlauf Schwaibach 2023 am letzten Tag des Jahres. Gerade vor dem Start suchten die über 300 angemeldeten Sportler daher bis auf ein kurzes Warm-Up verstärkt das Trockene. Kurz nach dem Start sollte das Wetter zur Freude aller dann besser werden. Zwar warteten nun bis zu zehn Kilometer mit teilweise sehr rutschigem Untergrund, jedoch endete im Rennverlauf der Regen. Nass wurden die Teilnehmer unabhängig von der Laufdistanz dennoch, schließlich waren besonders auf dem Kinzigdamm zwischen Schwaibach und Biberach etliche Pfützen, vor denen man kaum ausweichen konnte, zu finden. Das sollte den Laufspaß der Silvesterlauf-Starter aber nicht schmälern.

Doppelter Doppelsieg der Roadrunners Südbaden

Mit jeweils rund 100 Finishern waren die Rennen über fünf und zehn Kilometer am beliebtesten. Exakt ein Finisher mehr war es am Ende über die längste Distanz des Tages. Die stärkste Leistung aller Teilnehmer zeigte einmal mehr Natalie Wangler. Die 27-jährige Doktorandin der Edinburgh Napier University dominierte das 10-Kilometer-Rennen bei schottischem Wetter von Beginn an. In 37:30 Minuten gewann die Streckenrekordhalterin und mit nun acht 10-Kilometer-Siegen Rekordsiegerin des Silvesterlauf Schwaibach hochverdient. Mit ihren acht Siegen in Folge ist sie nun unter Beachtung dessen, dass das Event aufgrund der Pandemie 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte, seit einem Jahrzehnt ungeschlagen – eine einmalige Geschichte in der inzwischen über ein Viertel-Jahrhundert andauernde Event-Historie.

Zeitweise sah es danach aus, als könnten Meike Freudenreich und Katharina Oswald den Dreifach-Erfolg für die Roadrunners Südbaden perfekt machen. Während Meike Freudenreich, Halbmarathon-Siegerin des Baden-Marathon Karlsruhe 2023, in 39:29 Minuten auf Platz zwei landete, musste Katharina Oswald auf der zweiten Hälfte noch Anna Schultz (Taekwondo Ates) passieren lassen. Schultz, die sich spontan für einen Start entschieden hatte, freute sich in 42:21 Minuten über Rang drei, Oswald wurde in 42:49 Minuten Vierte, durfte später aber stellvertretend für das gesamte Team der Roadrunners Südbaden, die an diesem Tag mit 24 Startern vertreten waren, die Urkunde für das größte Team, das in Schwaibach stets als „Mannschaft des Jahres“ geehrt wird, entgegennehmen.

Silvesterlauf Schwaibach 2023
Veranstalter

Bei den Männern war es am Ende Florian Walz (Roadrunners Südbaden) der nach 2018 seinen zweiten Silvesterlauf-Sieg einfahren konnte und so die Nachfolge von Vorjahressieger Jonas Müller (Roadrunners Südbaden) antrat. Mit einer Laufzeit von 36:11 Minuten verpasste er die Siegzeit des Vorjahres jedoch deutlich um rund zweieinhalb Minuten. Hätte sich sein aus Eritrea stammender Teamkollege Merhawi Micael nicht kurz vor Rennhälfte verlaufen, wäre wohl Micael als Sieger hervorgegangen. So kam dieser allerdings erst nach 36:23 Minuten ins Ziel, womit er sich zumindest noch den Silber-Rang sicherte und somit auch bei den Männern einen Roadrunners-Südbaden-Doppelsieg perfekt machen konnte. Dritter wurde Simon Ohnemus (LG Brandenkopf, 36:49 Minuten). Um zwei Sekunden am Gesamtpodest vorbei lief derweil Dennis Wetzel, der nach 36:51 Minuten im Ziel war.

Hand in Hand zum Silvesterlauf-Sieg

Auch beim rund 500 Meter zu kurzen 5-Kilometer-Lauf waren tolle sportliche Leistungen zu sehen. Von Beginn an vorneweg stürmten Patrick Brucker und Jonas Müller. Die beiden Topläufer der Roadrunners Südbaden enteilten bereits auf dem ersten Kilometer und liefen ihrem gemeinsamen Sieg fortan souverän entgegen. Hand in Hand überquerte das schnelle Duo nach 15:02 Minuten strahlend die Ziellinie. Während Brucker nach zahlreichen Teilnahmen seinen ersten Silvesterlauf-Sieg feiern konnte, war es für Müller nach bereits der siebte Sieg. Nach vier Siegen über zehn und zwei über zwei Kilometer war es Jonas Müllers 5-Kilometer-Premierensieg, womit der 29-Jährige 22 Jahre nach seinem ersten Silvesterlauf-Start als erster Läufer in der Silvesterlauf-Geschichte alle drei Distanzen gewinnen konnte. Hinter dem Roadrunners-Duo kam mit Björn Rauh (Roadrunners Südbaden) einer der schnellsten Deutschen der diesjährigen Halbmarathon-WM nach 16:09 Minuten ins Ziel.

Silvesterlauf Schwaibach 2023
Veranstalter

Annika Brucker (Roadrunners Südbaden) gewann derweil bei den Frauen. In 17:42 Minuten war sie nicht zu schlagen. Rang zwei ging an Kerstin Hansmann (19:23 Minuten), die auch bereits beim Night Run Gengenbach auf sich aufmerksam machen konnte. Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch Katharina Willa (FV Zell-Weierbach, 19:42 Minuten).

Vater und Tochter gemeinsam auf dem Podest

Schon immer bietet der 2-Kilometer-Lauf gerade für motivierte Nachwuchsläufer die perfekte Distanz, um erste Silvesterlauf-Luft zu schnuppern. Unter den Nachwuchs mischen sich zudem auch Jahr für Jahr einige ältere Läufer, denen die zwei Kilometer zum Jahresabschluss ebenfalls am meisten zusagen. Zum dritten Mal in Folge kam Daniel Zahn (Roadrunners Südbaden, 6:58 Minuten) als Erster ins Ziel. Zweiter wurde Enrico Berger (TV Biberach, 8:18 Minuten), Dritter Desbele Lifay (Roadrunners Südbaden, 9:13 Minuten).

Die 20-jährige Tatjana Ramsteiner vom TV Biberach hatte in 9:19 Minuten einen ähnlich großen Vorsprung wie Daniel Zahn bei den Männern. Zweite wurde Zahns Tochter Mia Zahn (Roadrunners Südbaden). Das noch in der Altersklasse U12 startberechtigte Lauftalent machte in 10:58 Minuten auf sich aufmerksam. Platz drei ging an Manuela Berger (TV Biberach, 11:22 Minuten), sodass sowohl ein Trio der Roadrunners Südbaden als auch drei Sportler des TV Biberach über zwei Kilometer auf den Plätzen eins bis drei landeten.

Silvesterlauf Schwaibach 2023
Veranstalter

Die jüngsten Teilnehmer beim Silvesterlauf Schwaibach 2023, Leonie Kühnel und Laurin Biegert, waren erst vier Jahre alt. Sie meisterten die gut zwei Kilometer in rund 16:30 Minuten. Udo Tinsel (Jahrgang 1938) absolvierte als ältester Teilnehmer derweil die 7-Kilometer-Distanz. Ebenfalls beim Silvesterlauf Schwaibach, der wie erhofft nicht durch das Hochwasser der vorherigen Tage beeinflusst wurde, am Start war einmal mehr auch Gengenbachs Bürgermeister Torsten Erny, dem die Lauffreude anzusehen war.