Die 3.000-Meter-Challenge des LG Telis Finanz in Regensburg, bei der neben neun anderen Distanzen vor allem der 3.000-m-Lauf im Vordergrund stand, erlaubte 120 Leichtathleten nach fast vier Monaten Pause die Wettkampfrückkehr auf die Bahn. Dass die Freude darüber groß war, erkennt man an den erlaufenen Zeiten.
Zwei Athleten knacken Acht-Minuten-Marke auf 3.000-Meter-Strecke
Simon Boch von der LG Telis Finanz siegte über 3.000 Meter in 7:56,87 Minuten und spurtete in der letzten Runde an dem Berliner Johannes Motschmann vorbei. Dieser lief kurz nach Boch in 7:59,87 Minuten ein. Und auch bei den 1.000 Metern fiel erst kurz vor Schluss die Entscheidung, als Tom Jäger vom TSV Penzberg den dreimaligen Deutschen Meister über die 800 Meter, Benedikt Huber, überholte. Jäger siegte mit einer Zeit von 2:27,77 Minuten, Huber überquerte als Zweiter nach 2:28,35 Minuten die Ziellinie, bevor Henri Hansert mit einer Zeit von 2:29,26 Minuten einlief.
Bei den Frauen siegte Vera Hoffmann von der LC Rehlingen über die 3.000 Meter mit einer Zeit von 9:12,27 Minuten und stellte damit einen saarländischen Landesrekord auf. Sie gewann das Rennen mit nur einer Sekunde Vorsprung vor Kerstin Hirscher von der LAC Quelle Fürth und Lea Meyer vom VfL Löhningen. Meyer war nach 9:20,54 Minuten im Ziel. Bei den 1.000 Metern gewann Elena Burkhard von der LG farbtex Nordschwarzwald mit 2:43,91 Minuten, dahinter folgten Patricia de Graat in 2:46,70 Minuten und Susanne Brünnig mit 2:55,01 Minuten.
Läufer zeigen sich froh über Wettbewerbsmöglichkeit
Die zahlreichen Teilnehmer aus ganz Deutschland freuten sich über die Chance, endlich wieder unter Wettbewerbsbedingungen laufen zu können. So ließ Norbert Lieske, Präsident des ausrichtenden Vereins, verlauten, dass man selten so viel Lob und Dankbarkeit über eine Meeting-Austragung bekommen hätte. Zuschauen durften unter den aktuellen Umständen nur Betreuer und Teamkollegen. Aber dass sich Läufer trotz Corona-Beschränkungen im Wettkampf messen können, haben die LG Telis Finanz Regensburg und die Athleten bewiesen.