Stadtlauf München 2022
Traditionslauf sorgt für Spannung und Laufspaß

Spannende Rennen und großer Laufspaß waren beim Stadtlauf München zu sehen. Die Strecke führte durch den Englischen Garten.
Stadtlauf München
Foto: SportScheck RUN München

Bereits seit 1979 findet der Stadtlauf München statt. Auch 2022 ging der Stadtlauf im Zentrum der bayrischen Landeshauptstadt wieder über die Bühne. Angeboten wurden neben einem Halbmarathon auch Läufe über fünf und zehn Kilometer. Darüber hinaus wurde für die Jüngsten ein Kids & Bambini Run veranstaltet.

Die Laufstrecken der 5- und 10-Kilometer-Starter führte durch den südlichen Teil des Englischen Gartens. Die Halbmarathonläufer liefen derweil zusätzlich auch durch den nördlichen Teil der grünen Lunge Münchens. Auch wenn der Englische Garten bekanntlich zu den schönsten Orten Münchens zählt, war die Strecke zwar schön, aber auch etwas kurvig. Nichtsdestotrotz genossen die zahlreichen Läufer die ab 8:00 Uhr morgens auf die Strecke gingen den Stadtlauf München 2022 sehr. Auf den Start der Halbmarathonläufer folgten 20 Minuten später die Teilnehmer des zwei Kilometer langen Kids Run. Um 11:00 Uhr starteten die 10-Kilometer-Läufer, um 12:45 Uhr die 5-Kilometer-Läufer.

Nach 21,1 anstrengenden Kilometern konnten sich in München David Andersag und Clara Carste (Clara Carste Club) über den Sieg freuen. Andersag benötigte 1:10:25 Stunden, Carste 1:24:46 Stunden. Dahinter liefen Guillaume Darquenne (Trakks Belgium, 1:13:35 Stunden) und Marisa Reu (1:24:57 Stunden) auf den zweiten und David Schönherr (Running Crew Münster, 1:16:45 Stunden) sowie Martina Moll (1:26:48 Stunden) auf den dritten Platz.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Halbmarathon unter 2:00 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Spannende Rennen durch den Englischen Garten

Knapper ging es über die klassische 10-Kilometer-Distanz zu. Bei den Männern lief der noch in der U23 startberechtigte Max Yanzick in 33:42 Minuten zum Gesamtsieg. Der 30 Jahre ältere Fabian Borggrefe (SG Spergau, 34:05 Minuten) sowie Michel Nouguier (adidas Runners Munich, 34:22 Minuten) komplettierten das Podest der schnellsten Männer. Bei den Frauen gewann derweil Sarah Nouguier (Munich Running Society) in 39:50 Minuten. Damit lag sie nicht nur fünf Sekunden vor Charlotte Veitner, die in 39:55 Minuten Zweite wurde, sondern unterbot auch die magische 40-Minuten-Schallmauer knapp. Dritte wurde Mikki Heiss (41:08 Minuten). Insgesamt erreichten 2.256 Läufer das Ziel des 10-Kilometer-Laufs. Nichtsdestotrotz war der Halbmarathon mit 2.479 Finishern noch etwas beliebter.

Ein hohes sportliches Niveau war auch über die fünf Kilometer zu sehen. 863 Läufer finishten und gleich vier Sportler blieben unter 16:30 Minuten. Souverän zum Sieg lief Stefan Lauchner in 15:35 Minuten. Dahinter wurde des spannend. David Mahnke finishte nach 16:07 Minuten, Patrick Berlejung nach 16:10 Minuten und Victor Ramos Puigvert nach 16:20 Minuten. Dreieinhalb Minuten später folgte mit Aleksandra Vorobeva (Rocket Scienze, 19:56 Minuten) die schnellste Frau. Die weiteren Podestplätze gingen an Judith Kübler (22:36 Minuten) und Heidi Höfler (Concordia Burggen, 22:54 Minuten).

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €