Schweigkofler triumphiert beim Stettiner Cup

Stettiner-Cup Pfelders 2024
Schweigkofler triumphiert beim Stettiner Cup

Veröffentlicht am 06.08.2024

250 Läufer stellten sich der Herausforderung des Stettiner-Cup Pfelders 2024. Beim renommierten Berglauf im hinteren Passeiertal waren auf 9,8 Kilometern 1.255 Höhenmeter zu meistern. Das Rennen hinauf zur Ziellinie auf 2.875 Höhenmetern gewannen die Favoriten, Armin Larch und Andrea Schweigkofler. Besonders die 40-jährige Meranerin hatte einen deutlichen Vorsprung und gewann so souverän.

Die schönsten Bilder vom Stettiner-Cup Pfelders 2024 finden Sie hier:

Ursprünglich hatte der 26 Jahre alte Armin Larch eine Pause einlegen und Kräfte für sein Heimrennen „Mareiter Stein“ sparen wollen. Dann entschied sich Larch allerdings doch kurzfristig für einen Start beim Stettiner-Cup Pfelders 2024. Dies sollte sich lohnen, schließlich konnte er sich auf der ersten Hälfte absetzen und seinen Vorsprung auf den steilen Serpentinen hinauf zur Stettiner Hütte nach und nach noch etwas ausbauen. So gewann er nach 2021 und 2022 zum dritten Mal, dieses Mal in 1:02:52 Stunden.

Der Vorjahresdritte Samuel Demetz lief in 1:04:17 Stunden dieses Mal auf Rang zwei. Komplettiert wurde das Gesamtpodest der Männer durch den in Bruneck wohnhaften Giacomo Spinelli aus Varese. Sein Rückstand auf Larch betrug im Ziel 2:34 Minuten.

Im Siegerinterview erklärte Armin Larch: „Obwohl ich eigentlich nicht teilnehmen wollte heute, ist es eigentlich sehr gut gelaufen. Die Zeit ist vielleicht nicht ganz so schnell, wie sonst immer, aber ich bin zufrieden. Am Start bin ich gleich weggezogen, so wie in der Vergangenheit auch, und es ist mir dann eigentlich gut aufgegangen bis ins Ziel. Nach dem Mareiter Stein liegt der Fokus ganz klar auf dem Dolomitenmann, den wir heuer in derselben Besetzung wie im vergangenen Jahr bestreiten werden.“

Stettiner-Cup Pfelders 2024
Sportissimus

Andrea Schweigkofler feiert Start-Ziel-Sieg

Deutlicher als bei den Männern war das Ergebnis der Frauen. Hier lief Andrea Schweigkofler in einer eigenen Liga, sodass die Passerstädterin mit einer Zeit von 1:16:02 Stunden gewann. So hatte sie fast neun Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Edeltraud Thaler (1:24:53 Stunden). Dritte wurde Irene Senfter aus Lana in 1:27:08 Stunden.

Nach dem Rennen meinte Siegerin Andrea Schweigkofler: „So Mitte der Strecke habe ich mich schon kurz schwergetan, weil es so steil ist. Nach den Passagen, in denen ich gehen musste, hatte ich Schwierigkeiten, wieder den Laufrhythmus zu finden. Mit der Zeit bin ich aber ganz zufrieden. Normalerweise laufe ich nicht Rennen wie diese, die einem Vertical nahekommen. Aber es war trotzdem schön, hier am Start zu sein. Wo ich mich abgesetzt habe? Eigentlich schon zu Beginn im flachen Teil, dort bin ich meinen Rhythmus gegangen. Jetzt bereite ich mich auf die Italienmeisterschaften im Berglauf vor, die in der Provinz Bergamo stattfinden.“

Auch Veranstalter glücklich

Im Anschluss an das Jubiläumsevent zog die ausrichtende Bergrettung Moos zufrieden Bilanz. „Wir haben auch heute im Rahmen unseres Jubiläums wieder Berglaufsport vom Feinsten in einer einmaligen Kulisse und in einem sehr familiären Umfeld gesehen. Herzlichen Glückwunsch natürlich an die siegreichen Armin Larch und Andrea Schweigkofler, aber als Siegerin und Sieger dürfen sich eigentlich alle fühlen, die sich der Herausforderung Stettiner-Cup gestellt haben. Glücklicherweise ist unser Lauf auch in diesem Jahr verletzungsfrei über die Bühne gegangen. Unser Dank geht an unsere Sponsoren, aber auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die wir dieses Event nicht abwickeln könnten. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn wir unseren Stettiner-Cup bereits zum 26. Mal austragen werden – voraussichtlich am 3. August 2025“, so der Veranstalter.