Rund 800 Laufbegeisterte ließen sich die achte Auflage des Stuiben Trailrun Umhausen nicht entgehen. Von nah und fern – rund die Hälfte von ihnen aus Deutschland – kamen zum beliebten Trailrunning-Event ins österreichische Ötztal, um sich dort einer besonderen sportlichen Herausforderung zu stellen. So wagten sich die Teilnehmenden etwa über 728 Natur- und Stahlstufen entlang des größten Wasserfalls Tirols.
Eine Auswahl der schönsten Bilder vom Stuiben Trailrun Umhausen 2025 findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Kühle Temperaturen, etwas Schneefall und teils schneebedeckte Abschnitte auf über 2.000 Höhenmetern forderten die Sportler zwar, sorgten aber gleichzeitig für ein für Ende Mai für die meisten Läufer unübliches Lauferlebnis, das auch von landschaftlichen Wow-Momenten geprägt war, schließlich hatte die Streckenführung so einiges zu bieten.
Koch und Delpeuch glänzen mit Rekordzeiten
Für die sportlichen Highlights sorgten im Ötztal besonders der Deutsche Sven Koch und Mathieu Delpeuch aus Frankreich. Während Koch den 24K-Streckenrekord auf 2:30:02 Stunden verbesserte, gelang dies dem Franzosen mit der bisherigen 42K-Rekordzeit. Diese drückte er auf 4:46:20 Stunden. Bei den Frauen konnte derweil Edith Zell aus dem österreichischen Längenfeld in 6:24:17 Stunden das 44,1 Kilometer lange Rennen, bei dem auch 3.100 Höhenmeter zu meistern waren, für sich entscheiden. Schnell gelaufen wurde aber auch beim Stuiben Trail 12K sowie beim Stuiben Sprint. Gerade der Sprint war spannend und sorgte für hochklassige Duelle. In 22:05 bzw. 31:24 Minuten entschieden schließlich der Brite Thomas Roach und die Deutsche Birgit Posselt das Rennen über die Kurzdistanz für sich.
Eine Neuheit des Stuiben Trailrun Umhausen 2025 stellte die Live-Übertragung dar. So war das Rennen nicht nur im Zielgelände, sondern auch online live mitzuverfolgen. Dabei fehlte es an nichts. Interessante Moderation, Drohnen-Aufnahmen und Trail-Kameras waren allesamt Teil der Live-Übertragung. So konnte auch über diesen Weg die Faszination Stuiben Trailrun in die Welt hinausgetragen werden, was nicht nur Martin Scheiber, Obmann des Vereins Ötztal Trailrunning, freute: „Die Mischung aus Natur, Emotion und familiärem Zusammenhalt macht unsere Veranstaltung zu einem Fixpunkt im Trailkalender.“