Südtirol Ultrarace 2023
Extremberglauf entlang der Hufeneisentour

119 Kilometer und 7.850 Höhenmeter erwarten die mutigen Teilnehmer Ende August beim Südtirol Ultrarace 2023.
Südtirol Ultrarace
Foto: Wisthaler

Vom 25. bis 27. August wird das Südtirol Ultrarace 2023 ein weiteres Mal über die Bühne gehen. Damit wartet einer der spektakulärsten Extrembergläufe der Alpen. Ganze 119 Kilometer sowie 7.850 Höhenmeter gilt es dabei zu meistern. Um die landschaftlich herrliche, gleichzeitig aber mit einigen technisch äußerst anspruchsvollen Passage gespickte Strecke erfolgreich absolvieren zu können, ist jedoch eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.

Hoch hinaus beim Südtirol Ultrarace 2023

Das entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen stattfindende Südtirol Ultrarace führt die Route vom Bozner Talkessel zu Beginn rund 2.000 Höhenmeter hinauf zum Rittner Horn. Nicht unwahrscheinlich, dass die Temperaturen hierbei beachtlich sommerlich sein wird, schließlich ist in der Hauptstadt der nördlichsten Provinz Italiens brütende Hitze im August nichts Ungewöhnliches.

Im weiteren Verlauf folgen die Sarner Scharte, die Stöfflhütte, das Schutzhaus Latzfonser Kreuz, die Fortschell Scharte und das auf 2.520 Höhenmeter gelegene Tellerjoch sowie die Flaggerscharten-Hütte. Die zweite Rennhälfte führt über das Penser Joch hinauf zum Gerölljoch. Anschließend geht es fast 1.000 Höhenmeter hinab, um dann den Aufstieg auf die Alpler Nieder und den Hirzer in Angriff zu nehmen. Auf dem letzten Streckenabschnitt stehen der Kratzberger See, der Kesselberg, die Meraner Hütte, die Möltner Kaser, die Stoanernen Mandln und das Putzer Kreuz an. Auf die finalen Meter geht es abschließend in Sarnthein und somit nur auf etwa 1.000 Höhenmetern, wenngleich die Läufer einige Kilometer zuvor noch auf rund 2.700 Höhenmetern unterwegs sind.

Ihr Trainingsplan
16 Wochen
Ultratrail (100 Kilometer)
Trainingsplan 100 km Ultratrail
  • In 16 Wochen fit für 100-km-Trails
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für erfahrene Trailläufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur14,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Rabensteiner seit Jahren Rekordsieger

Bereits viermal konnte der Klausner Alexander Rabensteiner das Südtirol Ultrarace für sich entschieden. Zwischen 2013 und 2015 gewann er gar dreimal in Folge. Bei den Frauen siegte im selben Zeitraum die in Meran lebende Annemarie Gross, die es insgesamt auf drei Siege bringt. Ebenfalls mehrfach beim Südtirol Ultrarace siegreich war auch Daniel Jung aus Naturns, der 2016 und 2017 gewann. Im vergangenen Sommer waren der Grödner Georg Piazza und Regina Spieß die Schnellsten.

Weitere Informationen zum Südtirol Ultrarace 2023 finden Sie unter www.suedtirol-ultrarace.it.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023