Bei strahlendem Sonnenschein ging der Swiss Trailrun Pilatus im Juni 2022 zum dritten Mal über die Bühne. Während 303 Sportler in der Kategorie Trail finishte, waren es in der Kategorie Fun 40. Damit konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden, worüber sich das Veranstaltungsteam freute. Maja Hügli und Stefan Lustenberger meisterten den 8,5 Kilometer langen Trailrun am schnellsten.
Eine kleine Auswahl der schönsten Bilder vom Swiss Trailrun Pilatus 2022 finden Sie hier:





Gewählt werden konnte beim Swiss Trailrun Pilatus 2022 zwischen der Kategorie Trail (8,5 Kilometer und 930 Höhenmeter) und der Kategorie Fun (5,1 Kilometer und 430 Höhenmeter). Die Fun-Läufer starteten um 9:30 Uhr auf der Krienseregg. 30 Minuten später folgte an der Talstation der Pilatus-Bergbahn in Kriens der Start der Trail-Läufer.
Offensiv ging besonders Streckenrekordhalter Stefan Lustenberger ins Rennen. Der Berner gewann am Ende in 45:57 Minuten zum wiederholten Male. Mit deutlichem Rückstand von fast fünf Minuten folgte der Niederländer Peter van der Zon (Hoka, 50:45 Minuten) auf Rang zwei. Dritter wurde der Deutsche Steffen Uebel (Idarer TV, 50:57 Minuten). Als einzige Frau blieb Maja Hügli (OK Weissensteinlauf) unter einer Stunde. In 59:59 Minuten legte die Siegerin des Swiss Trailrun Pilatus 2022 eine Punktladung hin. Amanda Stäheli aus Kriens (1:01:26 Stunden) und Myriam Abächerli (TSV 2001 Rotkreuz, 1:03:01 Stunden) komplettierten das Gesamtpodest. In der Kategorie Fun waren derweil Sandra Wettsein (35:31 Minuten) und Nenad Skalonja (39:49 Minuten) am schnellsten.
Auch wenn sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an der Spitze des Feldes hohes Tempo gegangen wurde, gerieten die Streckenrekorde beim diesjährigen Swiss Trailrun Pilatus nicht in Gefahr. Beide Rekorde bestehen seit 2019. Simone Troxler lief damals 53:22 Minuten, Stefan Lustenberger 44:10 Minuten.

- 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Marco Scherer mit positivem Fazit
Projektleiter Marco Scherer zog nach dem Swiss Trailrun Pilatus 2022 ein positives Fazit: „Wir durften im Ziel unzählige, glückliche Gesichter empfangen. Die familiäre Atmosphäre am Pilatus wird von den Teilnehmenden sehr geschätzt. Gewisse Verbesserungen können wir sicher machen, wie z.B. beim Gepäcktransport. Nichtsdestotrotz sind wir aus organisatorischer Sicht sehr zufrieden.“
Nach drei erfolgreichen Austragungen und einer pandemiebedingten Zwangspause ist der 4. Swiss Trailrun Pilatus für Samstag, den 24. Juni 2023 geplant. Wer davor am Hausberg Luzerns bereits eine Berglauf-Herausforderung sucht, kann ab 25. Juni am Swiss Vertical Run Pilatus teilnehmen. Das als individueller Lauf von Alpnachstad bis Pilatus Kulm organisierte Event wird bis zum 29. Oktober Tag für Tag die Möglichkeit bieten anspruchsvolle 1.634 Höhenmeter zu erklimmen. Weitere Informationen zum Swiss Vertical Run Pilatus finden Sie unter www.swissverticalrun.ch.




