Über eine Woche hinweg, nämlich vom 6. bis 12. September, verlangte der Transalpine Run 2025 seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern jede Menge ab. Die spektakulären Trails über die Alpen führten von Lech am Arlberg bis nach Graun am Reschensee in Südtirol, wo nach harten, intensiven Lauftagen in herrlicher Kulisse am Rande des Reschensees mit dem im See versunkenen Kirchturm im Hintergrund gefinisht. Auf dem Weg dahin hatten die mutigen Starterinnen und Starter ganz 220 Kilometer und 13.500 Höhenmeter zu meistern. Insgesamt erreichten dieses Jahr 560 von ihnen das Ziel, was einer Finisher-Quote von 88 Prozent entspricht.
Die schönsten Bilder vom letzten der Zielankunft des Transalpine Run 2025 findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Die siebte und letzte Etappe startete in Scoul in der Schweiz. Auf dem Weg ins Vinschgau stellten sich zum Ende des 7-Tage-Etappenrennens noch einmal rund 4.000 Höhenmeter in den Weg der Teilnehmenden, die so ein letztes Mal jegliche Kraftreserven mobilisieren mussten. Bevor an der Bergstation Schöneben die feierliche Siegerehrung und am Abend das traditionelle TAR-Dinner warteten, ging es somit über mehrere Stunden nochmals richtig rund.
Mann des Tages war auf am Abschlusstag Benedikt Nussbaum. An seinem 40. Geburtstag gewann Nussbaum in 4:13:55 Stunden und sicherte sich so auch den Gesamtsieg in 24:23:58 Stunden. „Besser kann man sich kein Drehbuch vorstellen. Wobei ich mit jedem Tagessieg aufgeregter wurde. Ich bin echt überwältigt, dass ich den Transalpine Run gewinnen konnte“, erklärte Tages- und Seriensieger Benedikt Nussbaum an seinem Ehrentag. Nicht weniger bemerkenswert waren über eine ganze Woche hinweg die Leistungen von Verena Hohenrainer. Am siebten Tag holte sie in 4:49:59 Stunden den siebten Tagessieg und so auch hochverdienten den Gesamtsieg. Insgesamt benötigte sie 28:03:11 Stunden.

Nach intensiven Tagen war die Freude im Ziel groß.
Klassisch als Duo über die Alpen
In der Teamwertung setzte sich bei den Mixed-Teams am letzten Tag sowie in der Gesamtwertung das Duo „Two Peaks Endurance X The North Face“ in 5:39:08 Stunden bzw. 31:53:37 Stunden durch. Ähnlich sah es auch bei den Frauen aus. Hier gewann das Team „Heart on Trails“ die letzte Etappe in 5:43:35 Stunden und die Gesamtwertung in 32:06:01 Stunden. Bei den Männern hatte das Cefre-Duo in 4:38:02 Stunden die Nase vorn. Insgesamt gewann jedoch das Team „Dynafit x Rennsteiglaufverein“ in 26:34:16 Stunden.