Triathlon Mühlacker 2022
Altbekannte Triathlon-Leichtigkeit in Mühlacker

Zur fünften Runde des Triathlon Mühlacker kehrte wieder Normalität ein. Erstklassige Leistungen waren zu sehen.
Triathlon Mühlacker 2022
Foto: Ingo Kutsche

Strenge Hygiene-Regeln prägten den Triathlon Mühlacker 2021. Davon war ein Jahr später nichts mehr zu spüren, sodass der fünfte Triathlon Mühlacker wieder in entspannterer Atmosphäre über die Bühne ging. Zahlreiche Sportler ließen sich das Event nicht entgehen, indem sie selbst an den Start gingen. Weitere Sportbegeisterte schauten zu und feuerten die Teilnehmer euphorisch an. Vor Ort war so auch Oberbürgermeister Frank Schneider, der glücklich war, dass der Triathlon Mühlacker 2022 wieder zu einem solch stimmungsvollen Event werden konnte. Zentrum der Veranstaltung war das Käppele-Stadion, das beim Laufen nach jeweils zwei Kilometern ein ums andere mal passiert wurde.

Fotograf Ingo Kutsche war beim Triathlon Mühlacker 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Um 11:10 Uhr gingen die ersten Triathleten ins Wasser. Sie hatten für die Sprint-Distanz über 750 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und sechs Kilometer Laufen gemeldet. Nils Lorenz, der erst vor Kurzem nach Mühlacker gezogen ist und für den TV Bretten startet, gewann in 1:09:25 Stunden und sicherte sich so auch den baden-württembergischen Meistertitel über die Sprint-Distanz. Hinter dem von Sebastian Kienle trainierten Athleten erreichten Duncan Frey (Newcomerteam/AST Süßen, 1:10:29 Stunden) und Julian Großkopf (VfL Waiblingen, 1:11:53 Stunden) die weiteren Gesamtpodestplätze. Bei den Frauen setzte sich derweil Helen Scheffold (Newcomerteam/Post-SV Tübingen Triathlon) in 1:19:06 Stunden durch. Komplettiert wurde das Podest durch Theresa Lowinus vom Tri-Team Freiburg (1:22:36 Stunden) und Sophia Salzwedel vom SV Ludwigsburg 08 (1:23:08 Stunden).

Ihr Trainingsplan
12 Wochen
Triathlon-Kurzdistanz schaffen
Trainingsplan Triatholn: Kurzdistanz / Olympische Distanz schaffen
  • 12 Wochen, je 5-6 Trainingseinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für sportliche Triathlon-Einsteiger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Ernst und Ernst siegen

Auf die Sprint-Distanz-Starter folgten ab 12:00 Uhr die Teilnehmer der Olympischen Distanz. Auch hier starteten alle fünf Sekunden sechs Athleten. Die schnellste Zeit unter den 180 Sportlern, die diese Herausforderung meisterten, waren Laura Ernst (KSV Braunatal, 2:26:09 Stunden) und Dario Ernst (SG Stern Kassel, 1:54:27 Stunden) am schnellsten. Dahinter durften sich Monja Krauth (Restaurant Krauth, 2:31:03 Stunden) und Diana Peukert (TV Bretten Triathlon, 2:32:21 Stunden) sowie Pascal Tischler (TV Forst Triathlon, 1:58:21 Stunden) und Martin Drüke (Soprema Team TSV Mannheim, 2:07:42 Stunden) über die weiteren Top-3-Platzierungen freuen.

Zu guter Letzt fand ab 13:25 Stunden der Jedermann-Triathlon statt. Diesen gewannen Lukas Sontopski (Sport Union Neckarsulm, 49:33 Minuten) und Nelly Strein (TRT Remchingen, 53:55 Minuten). Strein musste dabei nur Sontopski und David Reichenbacher (Karlsruher Lemminge, 50:51 Minuten) den Vortritt lassen. Insgesamt blieben zwölf Männer und vier Frauen unter einer Stunde.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €