Triathlon Ratingen 2023
Rekordbeteiligung bei Hitze-Triathlon

Etwa 1.700 Triathlon-Begeisterte waren beim Triathlon Ratingen 2023 am Start. Damit wurde der bisherige Teilnehmerrekord getoppt.
Triathlon Ratingen 2023
Foto: Harald Kohlhaas

Bei hohen Temperaturen und bestem Spätsommerwetter nahmen am zweiten September-Wochenende rund 1.700 Sportler am Triathlon Ratingen 2023 teil. Angeboten wurden in der 88.000 Einwohner großen Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann zahlreiche verschiedene Wettbewerbe, sodass für jeden etwas dabei war. Im längsten Triathlon-Wettbewerb des Tages, dem 76,2er Triathlon, setzte sich Marius Lau mit deutlichem Vorsprung durch. Bei den Frauen war Kathrin Dette nicht zu schlagen.

Fotograf Harald Kohlhaas war beim Triathlon Ratingen 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Rennen finden Sie hier:

Das längste beim Triathlon Ratingen 2023 angebotene Rennen war der 76,2er Triathlon über 1,2 Kilometer Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen. Diese sportliche Herausforderung meisterten insgesamt 70 Triathleten. Mit deutlichem Abstand am schnellsten war Marius Lau (Eintracht Frankfurt Triathlon), der in 2:45:11 Stunden mit über 16 Minuten Vorsprung gewann. Zweiter wurde Sascha Harbecke (Fortuna Düsseldorf Triathlon) in 3:01:15 Stunden, Dritter Daniel Pätzold (Alica Jacobi Sports) in 3:07:39 Stunden. Bei den Frauen war Kathrin Dette (Trifinish Münster) am schnellsten unterwegs. Sie gewann in 3:21:56 Stunden vor Viktoria Rath (1. Tri-Club Paderborn, 3:26:47 Stunden) und Elisa Milz (Dymance, 3:34:02 Stunden).

Christian Piri eine Sekunde vor Dominik Neumann

Den Kurz-Triathlon über 800 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen finishten hingegen fast 200 Starter. Hier siegten Christian Piri (Berufsfeuerwehr Karlsruhe, 1:55:04 Stunden) und Katharina Thoma (Trifinish Münster, 2:07:26 Stunden). Piri lag bei seinem Sieg nur eine Sekunde vor Dominik Neumann von der Berufsfeuerwehr Aachen (1:55:05 Stunden). Ebenfalls nur weitere 21 Sekunden dahinter kam Jann-Paul Jakisch (WSÙ Tri-Team Warendorf) in 1:55:26 Stunden auf den Bronze-Rang. Um nur zwei Sekunden verpasste derweil Tim Odenwald (Berufsfeuerwehr Karlsruhe, 1:55:28 Stunden) das Podest. Etwas weniger eng als bei den männlichen Top-Startern ging es bei den Frauen zu. So gewann Katharina Thoma am Ende mit fast viereinhalb Vorsprung vor Janina Meyer (KTT 01, 2:11:50 Stunden). Komplettiert wurde das Kurz-Triathlon-Gesamtpodest durch Charlotte Maurer (2:24:50 Stunden). Die schnellste Staffel bildeten derweil Annika Herrmann, Sarah Mayer und Holger Kortenjann, die gemeinsam 2:07:20 Stunden benötigten und mit lediglich zwölf Sekunden Vorsprung gewannen.

Ihr Trainingsplan
12 Wochen
Triathlon-Kurzdistanz schaffen
Trainingsplan Triatholn: Kurzdistanz / Olympische Distanz schaffen
  • 12 Wochen, je 5-6 Trainingseinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für sportliche Triathlon-Einsteiger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Neben mehreren Liga-, Jugend- und Schüler-Rennen wurden beim Triathlon Ratingen 2023 auch ein Jedermann-Triathlon (400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen) sowie ein halb so langer Fitness-Triathlon angeboten. Beim Jedermann-Triathlon waren Jonathan Homberg (55:50 Minuten) und Jana Reiter (Mettmann-Sport, 1:08:30 Stunden) am schnellsten, beim Fitness-Triathlon Christian Keller (3 Musketiere, 33:35 Minuten) und Anja Niederste-Hollenberg (42:47 Minuten).

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023