16.250 Läufer auf Königsteins Spuren

Warschau-Halbmarathon 2025
16.250 Läufer auf Königsteins Spuren

Veröffentlicht am 23.03.2025

Im vergangenen Frühjahr stürmten mit Fabienne Königstein und Domenika Mayer beim Warschau-Halbmarathon 2024 zwei deutsche Topläuferinnen zum deutschen Doppelsieg. Beim mit fast 13.500 Finishern größten Halbmarathon der polnischen Laufgeschichte konnte Königstein auf dem schnellen Kurs durch die Hauptstadt Polens ein herausragendes Rennen zeigen und ihre persönliche Halbmarathon-Bestzeit auf erstklassige 1:09:32 Stunden und qualifizierte sich gleichzeitig für den Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 in Rom. Aber nicht nur Königsteins Leistung unterstrich, welch attraktive Strecke der Warschau-Halbmarathon, der am letzten März-Sonntag in diesem Jahr zum 19. Mal stattfinden wird, zu bieten hat. Auch weitere Spitzensportler und viele Freizeitläufer durften sich über neue Bestzeiten freuen.

Ein Halbmarathona als High-Speed-Sightseeing-Tour durch Warschau

Ein Jahr danach steht erneut der größte Halbmarathon der Geschichte Polens vor der Tür. Schon Ende Februar verkündete das Veranstaltungsteam, dass alle 16.250 Halbmarathon-Startplätze vergriffen seien. Somit wird die bisherige Rekordmarke deutlich überboten werden. Freuen dürfen sich die zahlreichen Teilnehmer nicht nur auf eine schnelle Strecke, die zur Jagd auf persönliche Bestzeiten einlädt, sondern auch auf tolle Stimmung und einige Strecken-Highlights in Form von Warschauer Sehenswürdigkeiten. An 29 offiziellen Stimmungspunkten dürfen sich alle Läufer auf lautstarken Support freuen. Vorbei geht es derweil schon auf den ersten Kilometern am Nationalmuseum, dem Museum für Moderne Kunst sowie dem 237 Meter hohen, imposanten Kulturpalast. Im weiteren Streckenverlauf folgen der Präsidentenpalast, das Warschauer Königsschloss und einige weitere touristische Höhepunkte.

Warschau-Halbmarathon
NN Polmaraton Warszawski

Der Startschuss für das historisch große Starterfeld wird um 11:00 Uhr auf der Poniatowski-Brücke fallen. Gefinisht wird später vor dem bei Sportevents 61.500 Zuschauer fassenden Narodowy-Stadion, dem für die Fußball-Europameisterschaft 2012 erbauten Nationalstadion Polens.

Ergänzend zum Halbmarathon wird auch ein 5-Kilometer-Lauf, der bereits um 9:30 Uhr starten wird, Teil des Warschau-Halbmarathons sein. Während 2022 noch gut 2.000 Finisher beim sogenannten High Five Rennen gezählt wurden, waren es zwei Jahre später schon 4.526 Sportler. Auch dies stellte ein Rekord dar.

Veranstalter macht auf Bedeutung mentaler Gesundheit aufmerksam

Bemerkenswert ist beim Warschau-Halbmarathon auch das große soziale nachhaltige Engagement, das das Event prägt. Für Laufbegeisterte, die sich als Charity-Held registrieren und die Mindestsumme an Spendengeldern sammeln, entfällt die Startgebühr. Stattdessen kommen die Spendengelder den Charity-Partnern des Warschau-Halbmarathons zugute. Damit knüpft der Veranstalter an vergangene Jahre an, in denen seit 2015 beeindruckende zehn Millionen Polnische Złoty und somit rund 2,5 Millionen Euro für den guten zweck zusammengekommen sind.

Warschau-Halbmarathon
NN Polmaraton Warszawski

Eine weitere soziale Besonderheit des diesjährigen Events liegt in seinem Namen. Vollständig heißt dieser nämlich 116 123. Warschau-Halbmarathon. Die Zahlenkombination entspricht der Telefonnummer, die Menschen, die eine psychische Krise durchleben oder sich danach fühlen, dass ihnen professionelle Unterstützung helfen könnte, wählen können. Bei dieser Telefonnummer handelt es sich um eine Nummer, welche in die meisten Ländern Europas, darunter neben Polen und Deutschland auch Österreich, Großbritannien und Italien funktioniert. Mit dieser Aktion möchte das Veranstaltungsteam ein starkes Zeichen setzen, zu mehr Bewusstsein für mentale Gesundheit beitragen und auf Initiativen, die wertvolle Hilfe bieten, aufmerksam machen.

Interessantes Rennen auf schneller Strecke wartet

Auch wenn Fabienne Königstein in diesem Jahr nicht beim Warschau-Halbmarathon an der Startlinie stehen wird, erwartet auch die 19. Runde des Hauptstadt-Rennens eine äußerst interessante zu werden. Davon ist auch Marek Tronina, Präsident der Warschau Marathon Stiftung überzeugt: „Wir haben uns immer bemüht, den sportlichen Aspekt des Halbmarathons in den Vordergrund zu stellen und den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, auf einer schnellen und attraktiven Strecke zu laufen. Die hervorragenden Ergebnisse des letzten Jahres beweisen, dass man in Warschau wirklich schnell laufen kann – und das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein.“