310.719 laufen für die Rückenmarksforschung

Wings for Life World Run 2025
310.719 laufen für die Rückenmarksforschung

Veröffentlicht am 05.05.2025

In 170 Ländern weltweit wurde am ersten Mai-Sonntag für die gelaufen, die es nicht können. Seit Jahren ist der Wings for Life World Run als größtes Laufevent der Welt bekannt, das immer wieder die ganze Laufwelt in seinen Bann zieht und Sportler rund um den Globus vereint. Gemeinsam starteten am 4. Mai um 13:00 Uhr deutscher Zeit so 310.719 Laufbegeisterte um 13 Uhr deutscher Zeit und versuchten anschließend möglichst weit zu kommen bevor sie vom realen oder vituellen Catcher Car, das nach und nach schrittweise schneller wurde, eingeholt wurden.

Eine Auswahl der schönsten Bilder weltweit vom Wings for Life World Run 2025 findet ihr oberhalb des Artikels. Viele weitere Bilder vom Flagship Run in München sind unterhalb des Artikels zu finden.

Der erfolgreiche japanische Marathonläufer Jo Fukuda lief mit 71,67 Kilometern am weitesten und gewann somit weltweit bereits zum dritten Mal. Bei den Frauen wurde Esther Pfeiffer nach 59,03 Kilometer als Letzte eingeholt. Damit gewann sie wir ihr Ehemann Hendrik (66,73 Kilometer) auch beim Flagship Run in München, der rund 14.000 Sportler an den Start zog. Auf globaler Ebene reichte es für Hendrik Pfeiffer zu Platz sechs. Pfeiffer und alle weiteren Teilnehmer, die in München an den Start gingen, wurden von Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger und Skiweltcup-Siegerin Emma Aicher gejagt, die im Catcher Car saßen und so als mobile Ziellinie fungierten.

Mehr App Runs in Deutschland als je zuvor

Neben dem Flagship Run in München, der traditionell im Olympiapark startete, wurden in Deutschland 53 organisierte App Runs angeboten. Nie zuvor waren es mehr. Manche liefen so durch in Frankfurt entlang des Mains, andere durch den Berliner Tiergarten und wieder andere entlang des Tegernsees. Die Stimmung war bei deutschlandweit angenehmen Temperaturen nicht nur in München und bei den organisierten App Runs gut. Auch Starter, die sich für die virtuelle Teilnahme auf einer selbstgewählten Strecke entschieden hatten, hatten großen Spaß und gaben ihr Bestes.

Wings for Life World Run 2025
Wings for Life World Run

Auch zahlreiche Prominente schnürten für die gute Sache die Laufschuhe. Hierzu zählte etwa einmal mehr TV-Moderator Kai Pflaume. „Beim Wings for Life World Run herrscht immer eine unglaubliche Stimmung. Es sind vor allem die wunderbaren Begegnungen, die diesen Tag so besonders machen. Die neue Strecke in München war in diesem Jahr ein echtes Highlight – ich liebe diesen Lauf einfach“, so Pflaume. Auch Ex-Fußball-Nationalspieler Mario Gomez war dabei und meinte: „Es war ein sehr, sehr geiler Lauf. Ich hatte so viele Freunde dabei. Ich habe die zehn Kilometer voll gemacht und bin quasi ein Bundesliga-Spiel gelaufen. Wie alle wissen, bin ich kein Läufer, aber es hat trotzdem mega viel Spaß gemacht. So viele strahlende Gesichter beim Laufen habe ich selten gesehen. Ich bin auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei.“

8,6 Millionen Euro für die Forschung

Insgesamt kamen beim diesjährigen Wings for Life World Run 8,6 Millionen Euro als Beitrag zur Forschung für die Heilung von Querschnittslähmung zusammen. „Ich bin überwältigt vom Ergebnis des Wings for Life World Runs“, sagte Anita Gerhardter, CEO Wings for Life. „Eine gemeinsame Mission und so viel Liebe und Energie aus allen Ecken der Welt. Mit 310.719 Teilnehmerinnen und Teilnehmern weltweit konnten wir 8,6 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung sammeln. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben – ganz egal, ob ihr gelaufen, gegangen, gerollt seid, geholfen oder angefeuert habt. Ihr seid das Herz dieser Bewegung. Gemeinsam werden wir eine Heilung für Querschnittslähmung finden. Danke nochmals – wir sehen uns nächstes Jahr am 10. Mai 2026 an der Startlinie!“