Professionelle Köche nutzen seit jeher durch langes Simmern ausgekochte Knochen und minderwertige Fleischstücke zur Herstellung von Fonds und Bouillons. Seit einiger Zeit wird die vermeintlich ordinäre Fleischbrühe von Food-Bloggern und Hollywoodstars als „Superfood“ entdeckt. Manche erzählen gar, sie würden diese täglich becherweise trinken.
Wie man sie nennt und als was man sie feiert, kann uns egal sein. Für Läufer ist heiße Fleischbrühe auf jeden Fall ein ideales Regenerationsgetränk für den Winter: Sie wärmt, hydriert, liefert Natrium und Eiweiß – und hilft den Gelenken.
Laut Dave Asprey, Erfinder der „Bulletproof“-Diät, der die Brühe als universellen Suppengrundstock verwendet, kommt es bei der Zubereitung vor allem auf eine lange Kochzeit von bis zu 24 Stunden an. Dies dient dazu, möglichst viel Kollagen und Aminosäuren aus den Knochen zu lösen. Die natürlichen Eiweißstoffe bewirken folgende Gesundeffekte:
- Das Protein Kollagen, das vor allem in Haut, Knorpel- und Bindegewebe steckt, hilft laut Studien, Gelenkschmerzen zu lindern und die Darmschleimhaut zu schützen.
- Aminosäuren stärken das Immunsystem. Arginin erweitert zudem die Blutgefäße und wirkt Verkalkung entgegen. Glycin fördert einen gesunden Schlaf, und Prolin unterstützt Gelenkaufbau und Geweberegeneration.
Zutaten für ca. 2 Liter Brühe
- 3 mittelgroße Karotten, in grobe Stücke gehackt
- 3 Selleriestangen, in grobe Stücke gehackt
- 1 Kilo Rinder-Markknochen (möglichst vom Bio-Weiderind)
- 1 Bund Suppengrün
- 1 bis 2 EL Apfelweinessig
- optional weitere Kräuter und Gewürze wie Liebstöckel, Thymian, Lorbeerblätter, Nelken und Piment
- Meersalz
Zubereitung
- In einem großen Suppentopf Mohrrüben und Sellerie anschwitzen.
- Rinderknochen, Suppengrün, Essig , Kräuter und Gewürze hinzufügen, mit Wasser bedecken.
- Bei geringer Hitze 8 bis 14 Stunden lang bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, falls nötig Wasser nachfüllen.
- Sobald die Brühe einen dunklen Braunton angenommen hat, die Knochen herausnehmen und das Gemüse abseihen.
- Nach Geschmack salzen.
- Brühe servieren oder hochwertigeres Fleisch wie Tafelspitz plus frisches, nicht ausgekochtes Gemüse darin garen.
Nährwerte pro 100 ml
160 kcal, 3 g Kohlenhydrate, 0 g Ballaststoffe, 18 g Eiweiß, 9 g Fett
Dieses und weitere Rezepte gibt es im Bulletproof-Kochbuch von Dave Asprey.