Läufers Leibgericht
Roulade mit Thüringer Klößen

Beim Rennsteiglauf feiert man den Abend vor dem Rennen in großer Runde mit einem deftigen Menü aus Rouladen mit Thüringer Klößen.
Roulade mit Thüringer Klößen
Foto: Norbert Wilhelmi

Das folgende Rezept haben wir von Sieghard Zitzmann, Geschäftsführer der Rennsteiglauf GmbH, die den GutsMuths-Rennsteiglauf im Thüringer Wald ausrichtet. Der Volkslauf, der seit 1973 jährlich Mitte Mai auf dem Rennsteig im Thüringer Wald ausgetragen wird, gilt mit über 15.000 teilnehmenden Läufern und Wanderern als größter Landschafts- bzw. Crosslauf Europas. Zitzmann hat das Rezept natürlich nicht selbst erfunden, sondern sich von den heimischen Köchen aufschreiben lassen, die jedes Jahr am Vorabend des Laufs bis zu 16.000 Klöße für die Teilnehmer kochen. „Vieles ist beim Rennsteiglauf Kult“, sagt Zitzmann, „dazu gehören der Haferschleim als Strecken­verpflegung und die Klöße als Kohlenhydratbringer vor dem Rennen. Wir legen Wert auf die Versorgung mit regionalen Produkten. Wer nicht zum Lauf nach Thüringen kommen kann“, rät der Chef, „sollte jedenfalls das Rouladenrezept mal ausprobieren.“

Foto Sieghardt Zitzmann
Norbert Wilhelmi
Sieghardt Zitzmann, Organisationsleiter des Rennsteiglaufs

Zutaten für 6 Personen:

  • 6 Rouladen
  • 4 TL Senf
  • 2 Zwiebeln
  • 2 saure Gurken
  • 125 g durchwachsener Speck
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 100 g saure Sahne
  • Tomatenmark
  • Schmalz
  • Klöße:
  • 4,5 kg Kartoffeln
  • 2 Brötchen
  • Butter, Salz

So geht's:

Rouladen mit Senf bestreichen. Zwiebeln, Gurken und Speck in die Roulade einrollen und diese zusammen mit den Karotten rundum anbraten. Tomatenmark zugeben, mit Rotwein ablöschen.

Die Brühe angießen, Rouladen schmoren lassen. Die Soße einkochen und mit saurer Sahne abrunden. Thüringer Klöße 3 Kilo Kartoffeln schnell in lauwarmes Wasser reiben, mit lauwarmem Wasser zweimal abwässern und in einer Kartoffelpresse vollständig trocken pressen. Die Brötchen klein schneiden und in Butter rösten. Die restlichen Kartoffeln weich kochen und mit dem Kochwasser zu Brei verstampfen. Den fertigen Brei zum Kochen bringen, die rohen, geriebenen Kartoffeln aus der Presse mit dem abgewässerten Kartoffelmehl und 40 Gramm Salz in einer Schüssel mit den Händen verreiben. Die Masse mit dem kochenden Brei in drei Etappen überbrühen, zu einem glatten Teig verarbeiten, Klöße formen, mit den gerösteten Brötchenwürfeln füllen und in kochendes Wasser geben. Zehn Minuten ziehen lassen, nicht kochen!

Pro Portion: Kalorien: 1331 kcal Kohlenhydrate: 98 g Proteine 39 g Fett 85 g

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023